Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Industrielle Kommunikation

Thema Industrielle Kommunikation · Alle Artikel der Fachzeitschrift IT&Production

Der Kommunikationsspezialist Belle Electronic hat den Fernwartungs- und Industriekommunikationsbaukasten 'be - Industrial Communication Solutions' vorgestellt. Das Paket besteht aus vier Modulen, die sich als Komplettlösung zusammenführen oder einzeln nutzen lassen.‣ weiterlesen

Auch im Maschinen- und Anlagenbau legt der Schnittstellenstandard OPC UA zunehmend die Regeln für die Zusammenarbeit fest. Er befähigt die Hersteller, ihre Fertigungen digital zu vernetzen - und lässt die Umsetzung der Vision Plug&Work immer näher rücken.‣ weiterlesen

Anzeige

IoT-Technologien lassen sich in quasi jeder Branche nutzenstiftend einsetzen. Aber im Herzstück der deutschen Wirtschaft, der Industrie, ist das Potenzial besonders groß. Doch zuvor müssen die gängigen Ansätze der Datenverarbeitung angepasst werden.‣ weiterlesen

Die Zahl der Geräte im Internet of Things wächst stetig, doch noch immer mangelt es an verbindlichen Standards für die Sicherheit bei der Datenübertragung. Eine der größten Herausforderungen des IoT ist die Bereitstellung vertrauenswürdiger Identitäten für Geräte mit begrenzten Ressourcen.‣ weiterlesen

Mit der Vernetzung der Produktion entstehen neue Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Ein vielversprechender Ansatz zur Risikobegrenzung ist die Trennung der Office-IT von der Produktionsumgebung per Mikrosegmentierung.‣ weiterlesen

Der kommende Kommunikationsstandard 5G ist weit mehr als nur eine Weiterentwicklung von 2G, 3G und LTE. Mit ultrakurzen Reaktionszeiten und enorm hohen Bandbreiten sollen sich Milliarden Geräte zuverlässig vernetzen lassen.‣ weiterlesen

Die nächste Mobilfunkgeneration 5G gilt vielen als Ermöglicher für vernetzte Anwendungen wie autonomes Fahren und umspannende IIoT-Anwendungen. Diese Infrastrukturen werden aus einem Mix aus Edge, Fog und Cloud Computing geprägt sein. Als Übertragungstechnik ist Glasfaser oft die erste Wahl.‣ weiterlesen

Produzierende Unternehmen müssen eine stetig steigende Zahl an vernetzten Geräten verwalten. Bei der Adaption der OT-Infrastruktur in Hinblick auf IT-Sicherheit und das Geräte-Management müssen die Mehrwerte dieser Technologie im Fokus bleiben.‣ weiterlesen

Entfernte Standorte kommunizieren fast immer mit einem zentralen Netz, häufig über die TCP/IP-Protokollfamilie. Mittlerweile sollte diese Verbindung nicht nur zuverlässig, sondern auch sicher sein. Mit einer neuen Lösung will NCP Anwendern viel Flexibilität und eine sichere Verschlüsselung bieten.‣ weiterlesen

Gerade an beweglichen Geräten wie Robotern müssen sich Leitungen teils millionenfach biegen, ohne an Eigenschaften einzubüßen oder gar zu brechen. Und doch kommt der Wahl der Kabel und Stecker bei der Einrichtung von Automatisierungstechnik selten viel Aufmerksamkeit zuteil.‣ weiterlesen

Bei vielen werksnah angesetzten IT-Projekten ist es sinnvoll, Datenströme schon nahe ihres Entstehungsortes vorzuverarbeiten, etwa um die Latenzzeiten bei Echtzeitanwendungen niedrig zu halten. Mit ihrer Flexibilität und vielfältigen Einsatzmöglichkeit sind modulare Edge-Datacenter für diese Aufgabe sehr gut gerüstet.‣ weiterlesen

Daten liefern, sammeln, auswerten und nutzen: Neben den IoT-Controllern PFC100 und PFC200 erweitert Wago sein digitales Leistungsportfolio mit der neuen Wago Cloud Data Control. Eine zukunftsweisende Methode, um Maschinen innerhalb einer Chemiefabrik effizienter arbeiten zu lassen.‣ weiterlesen

Ohne M2M- beziehungsweise Sensor-Aktor-Kommunikation kommen Produzenten auf ihrem Weg zur Industrie 4.0 an Grenzen. Ohne IT-Sicherheit im Netzwerk aber auch.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte geklettert und verzeichnet damit den fünften Anstieg in Folge.‣ weiterlesen

Der Sensorhersteller Leuze gibt Veränderungen in der Geschäftsführung bekannt. Mit Wirkung zum 1. April wird Xavier Hamers CEO der Unternehmensgruppe.‣ weiterlesen

Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth. Gemeinsam wolle man die offene Lösung weiterentwickeln, als Standard vorantreiben und branchenspezifischer Apps auf den Markt bringen.‣ weiterlesen

Der VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Bereits in diesem Jahr will sich die Arbeitsgemeinschaft mit einem Format zum Thema Bildung engagieren‣ weiterlesen

Der Gewinner des Hermes Awards wird am 16. April bekanntgegeben. Die Jury hat nun die drei nominierten Unternehmen bekanntgegeben: ACS Climatics, Beckhoff und Bosch Rexroth.‣ weiterlesen

Checkmarx hat den Launch von Supply Chain Threat Intelligence bekanntgegeben. Das System stellt Bedrohungsinformationen zu hunderttausenden schädlichen Code-Paketen, zur Reputation der beteiligten Entwickler, zu schädlichen Verhaltensmustern und mehr bereit.‣ weiterlesen

Die Industrial Digital Twin Association hat mit PTC ein neues Mitglied. Gestartet mit 23 Organisationen, umfasst die Initiative nun 94 Mitglieder.‣ weiterlesen

Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD will Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.‣ weiterlesen

Rund 1 Million Industrieroboter werden allein im Automotive-Bereich eingesetzt. Laut der International Federation of Robotics ein Rekordwert. Das größte Wachstum beobachtet der Robotik-Verband derzeit in China.‣ weiterlesen

Die Sorgen der Unternehmensleiter haben sich laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Kloepfel Consulting verschoben. Waren im September 2022 noch steigende Kosten die Hauptsorge, sorgt sich die Mehrheit der befragten Führungskräfte aktuell vor geopolitischen Risiken.‣ weiterlesen

Firewalls gehören in Unternehmen zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten, um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Mehr noch, im integrierten und vernetzen Zusammenspiel mit weiteren Security-Lösungen, beispielsweise für die Endpoint-, Mobile- oder Cloud-Security und mit den immer wichtigeren Security-Services durch menschliche Experten, fügt sich die Firewall in ein ganzheitliches Security-Ökosystem ein, das alle IT-Bereiche im Unternehmen bestmöglich vor Angriffen und vor Schäden bewahren kann.‣ weiterlesen