Beitrag drucken

19. Deutscher IT-Sicherheitskongress

Eröffnung des Anmeldeportal für den digitalen Kongress

Mit dem Start der Anmeldung öffnet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die digitalen Pforten für den 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress. Am 10. und 11. Mai 2023 findet der Kongress unter dem Motto ‚Digital sicher in eine nachhaltige Zukunft‘ digital statt.


Einmal jährlich schafft das BSI eine Plattform für aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit. Die Speakerinnen und Speaker präsentieren in 28 Live-Vorträgen Themen, wie Politik und Gesellschaft, Threat Intelligence, Digitale Signaturen und Authentifizierung sowie Kryptografie und treten anschließend mit den Teilnehmenden in den direkten Austausch. Daneben wird in einer Podiumsdiskussion am ersten Kongresstag das Motto des Kongresses aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert. Am zweiten Tag rückt das Thema Cyber-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen in einer Diskussion in den Fokus. In den zwei virtuellen Messehallen stellen sich rund 20 Aussteller aus dem Bereich der IT-Sicherheit vor. Sie können im Laufe des Kongresses jederzeit kontaktiert werden. An den beiden Ständen des BSI geben Kolleginnen und Kollegen Auskunft über eine Vielzahl an Themen aus der Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes. An beiden Kongresstagen steht u.a. das Personalgewinnungs-Team bei Fragen zur Verfügung. Einer Jury stellen sich jeweils mehrere Bewerberinnen und Bewerber sowohl für den Best Student Award als auch für den CAST/GI-Promotionspreis. Die Verleihung der Preise erfolgt am Ende des zweiten Kongresstages. Die Anmeldung und das aktuelle Veranstaltungsprogramm sind auf der Website des BSI veröffentlicht.


Das könnte Sie auch interessieren:

„In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen deutlich zunehmen“, sagt VDI-Arbeitsmarktexperte Ingo Rauhut. Der Ingenieurmonitor für das zweite Quartal 2023 zeigt einen starken Engpass bei den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik.‣ weiterlesen

Eine Analyse der Softwarevergleichsplattform SoftGuide hat ergeben, dass in den meisten Fällen Unternehmensinhaber bzw. Vorstände zu neuer Software recherchieren. Die IT-Abteilung ist laut Analyse seltener involviert.‣ weiterlesen

B&R zieht um. Das Unternehmen verlegt den Hauptsitz nach Friedberg zum Deutschland-Sitz der Robotics-Division von ABB. Wie B&R mitteilt, sollen so stärkere Synergien geschaffen werden.‣ weiterlesen

Mit der ME Industrial Simulation Software Corporation geht ein Joint Venture von Mitsubishi Electric und Visual Components an den Start, das sich der Entwicklung sowie dem Vertrieb von 3D-Simulatoren widmen soll.‣ weiterlesen

Das Bundesarbeitsgericht hat 2022 die Pflicht zur Einführung eines Zeiterfassungssystems bestätigt und damit einen grundlegenden Veränderungsprozess in der Arbeitswelt angestoßen. Viele Unternehmen stehen jedoch noch am Anfang bei der Umsetzung dieser Vorgaben. Die digitale Zeiterfassung bietet hier Potenzial.‣ weiterlesen