Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Security

Automatisch angelegt am: 13.12.2021 Zuweisung prüfen!

Firewalls gehören in Unternehmen zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten, um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Mehr noch, im integrierten und vernetzen Zusammenspiel mit weiteren Security-Lösungen, beispielsweise für die Endpoint-, Mobile- oder Cloud-Security und mit den immer wichtigeren Security-Services durch menschliche Experten, fügt sich die Firewall in ein ganzheitliches Security-Ökosystem ein, das alle IT-Bereiche im Unternehmen bestmöglich vor Angriffen und vor Schäden bewahren kann.‣ weiterlesen

Smart Factories bieten eine breite Angriffsfläche für Cyberattacken. Deshalb sichert die Freie Universität Bozen ihre 'Smart Mini Factory', eine Lernfabrik für Industrie-4.0-Technologien, mit der Endian Secure Digital Platform. Neben umfassender IT-Sicherheit ermöglicht die Plattform die Nutzung von Edge Computing und das Management von Rollen und Rechten.‣ weiterlesen

Anzeige

Sonicwall hat den Sonicwall Cyber Threat Report 2023 veröffentlicht. Dieser zweimal jährlich erscheinende Bericht gibt Einblicke in eine zunehmend diversifizierte Cyberbedrohungslandschaft und die sich verändernden Strategien der Bedrohungsakteure.‣ weiterlesen

Die längst verstaubt geglaubte Masche des 'Ich lasse mal einen USB-Stick mit Schadsoftware auf Parkplätzen zum Mitnehmen herumliegen' wurde doch tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt.‣ weiterlesen

Mit dem Start der Anmeldung öffnet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die digitalen Pforten für den 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress. Am 10. und 11. Mai 2023 findet der Kongress unter dem Motto 'Digital sicher in eine nachhaltige Zukunft' digital statt.‣ weiterlesen

Die Anforderungen an die Cybersecurity von überwachungsbedürften Anlagen werden deutlich konkretisiert. Betreiber müssen mögliche Gefährdungen ihrer Anlagen durch Cyberangriffe ermitteln und wirksame Gegenmaßnahmen entwickeln. Die zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) werden zukünftig überprüfen, ob Cyberbedrohungen im Zusammenhang mit dem sicheren Betrieb der Anlagen ausreichend behandelt wurden.‣ weiterlesen

Im Rahmen einer Umfrage in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter Führungskräften (C-Level) zum Thema Cyber Security, die im Auftrag von Sophos vom Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde, hat Sophos auch das verarbeitende Gewerbe beleuchtet.‣ weiterlesen

Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen will mehr in den Schutz der eigenen digitalen Infrastruktur investieren. Das belegt die aktuelle Studie 'Cybersicherheit in Zahlen' von G Data CyberDefense, Statista und Brand Eins.‣ weiterlesen

Vom 28. Februar bis 1. März treffen sich zahlreiche IT- und OT-Sicherheitsverantwortlichen aus der europäischen Fertigungsindustrie sowie von Unternehmen aus dem Bereich der kritischen Infrastruktur auf der Manusec Europe in München.‣ weiterlesen

Mit Verdict-as-a-Service (kurz VaaS) hat G Data das Cyber-Defense-Portfolio erweitert. Durch den cloud-basierten Virenschutz erfolgt der Dateiscan dabei nicht mehr auf dem Endpoint, sondern in der Cloud.‣ weiterlesen

Deutschland ist das am stärksten von Ransomware betroffene Land in Europa und das vierte nach der Anzahl an kompromittierten Netzwerken. Lockbit und Conti sind die aktivsten Ransomware-Akteure in diesem Land. Info-Stealer erbeuteten die Zugangsdaten von knapp 700.000 deutschen Nutzerkonten. Diese und andere Cyber-Bedrohungen werden im neuen Group-IB-Bericht Hi-Tech Crime Trends 2022/2023 behandelt.‣ weiterlesen

Die GBit-Router FL mGuard 2102 und 4302 von Phoenix Contact kombinieren Security-Software mit leistungsstarker Hardware. Eingesetzt sind sie zum Schutz industrieller Netzwerke vor unautorisiertem Zugriff oder dem Eindringen von Schad-Software.‣ weiterlesen

Vega liefert den nach eigenen Angaben weltweit ersten Füllstandsensor mit integrierter Cybersecurity an seine Kunden aus. Der Radarsensor Vegapuls 6X kombiniert Fähigkeiten der bisherigen 80, 26 und 6GHz-Sensoren in einem Gerät. Integriert bringt der Sensor erstmals zusätzlichen Anlagenschutz mit.‣ weiterlesen

Der Bundestag beriet über die Fachkräftestrategie der Bundesregierung. Bitkom-Präsident Achim Berg erklärt dazu, dass der Fachkräftemangel die digitale Zukunftsfähigkeit gefährdet.‣ weiterlesen

Die Studie 'Cybersicherheit in Zahlen' von G Data CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista und Brand Eins zeigt, in puncto IT-Security haben Mitarbeitende in deutschen Unternehmen einen großen Nachholbedarf.‣ weiterlesen

Unternehmen müssen jederzeit auf einen Cyber-Angriff vorbereitet sein. Wie gut sie das allerdings in der Realität tatsächlich sind, können die wenigsten von ihnen einschätzen. Eine Antwort darauf liefert die Bestimmung des Reifegrads der IT-Sicherheit. NTT, ein führendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, erklärt die wichtigsten Punkte.‣ weiterlesen

Einen hundertprozentigen Schutz vor Cyber-Attacken kann es angesichts zunehmend verteilter Infrastrukturen und immer raffinierterer Angriffsmethoden nicht geben. Im Rahmen einer ganzheitlichen Security-Strategie dürfen sich Unternehmen daher nicht ausschließlich auf die Gefahrenabwehr konzentrieren, sondern müssen sich auch auf den Ernstfall vorbereiten, um die Auswirkungen erfolgreicher Attacken gering zu halten und den Geschäftsbetrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen zu können. Doch wie lässt sich solche Cyber-Resilienz erreichen?‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Industrial Digital Twin Association hat mit PTC ein neues Mitglied. Gestartet mit 23 Organisationen, umfasst die Initiative nun 94 Mitglieder.‣ weiterlesen

Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD will Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.‣ weiterlesen

Rund 1 Million Industrieroboter werden allein im Automotive-Bereich eingesetzt. Laut der International Federation of Robotics ein Rekordwert. Das größte Wachstum beobachtet der Robotik-Verband derzeit in China.‣ weiterlesen

Panduit geht mit einem neuen System an den Markt, mit dem sich Netzwerkkabel digital archivieren und dokumentieren lassen. Dazu nutzen Netzwerktechniker und -Installateure die voretikettierten Patch-Kabel und den dazu passenden Bluetooth-fähigen Handscanner des RapidID Network Mapping Systems.‣ weiterlesen

Seit Sommer 2022 gehen Plato und IQS Software gemeinsame Wege. Nun fusionieren die Unternehmen zur PeakAvenue GmbH.‣ weiterlesen

SF Drawing Compare ist ein neues Produkt der Münchener Firma Software Factory, das die Validierung von Zeichnungsänderungen in Windchill beschleunigen und vereinfachen soll.‣ weiterlesen

Auf der letzten SPS-Messe präsentierte Kontron das neue Gerätemanagementsystem K-Port. Diese Ergänzung des noch jungen Susietec-Portfolios soll Anwendern helfen, IoT-Funktionen möglichst einfach auf ihre Automatisierungssysteme zu applizieren. Was das Tool leistet und wie es sich ins Software-Angebot des Hardware-Spezialisten einfügt.‣ weiterlesen

In Märkten mit geringen Margen ist die Prozesseffizienz besonders wichtig. Das gilt auch für einen europäischen Anbieter von mobilen Kartenterminals. Mit Systemen von WrxFlo und Advantech gelingt es dem Hersteller heute, seine Produktionslinien in China von Deutschland aus in Echtzeit zu kontrollieren und zu optimieren.‣ weiterlesen

Um hochautomatisierte Produktionsanlagen besser zu verstehen, gilt es deren Daten zu analysieren. Das Fraunhofer-Spinoff Plus10 hat Produkte entwickelt, die das auch im GMP-regulierten Umfeld ermöglichen. An der Fill&Finish-Linie bei Schwarzkopf & Henkel konnten die Tools zeigen, was sich in Sachen Effizienz und Transparenz damit erreichen lässt.‣ weiterlesen