Projektmanagement beim Automobilzulieferer BIA

Werkumbau Outlook-Integriert orchestriert

Um neuen gesetzlichen Regelungen bei der Galvanisierung gerecht zu werden, hat der Automobilzulieferer BIA damit begonnen, seine Produktionsanlagen umzubauen. Damit bei diesem Großprojekt alles möglichst reibungslos vonstattengeht, setzt BIA auf die Projektmanagement-Lösung InLoox.

(Bild: BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG)
(Bild: BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG)

Im Automobilbau werden verchromte Bauteile seit langem eingesetzt, um etwa optische Akzente zu setzen. Die BIA Gruppe beliefert Automobilkunden mit veredelten, konstruktiv anspruchsvollen Bauteilen für Interieur und Exterieur. Das Unternehmen produziert am Hauptsitz in Solingen sowie in mehreren Werken weltweit.

Neue Anforderungen

Galvanisieren ist ein komplexer Produktionsprozess zur Oberflächenveredlung, der zudem strengen gesetzlichen Auflagen unterliegt. Und auch Umweltschutz wird immer wichtiger. So verlangt die EU-Verordnung Reach (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien), dass künftig nur noch alternative Chrom(III)-Verfahren erlaubt sein werden. Um diese Anforderungen zu erfüllen, rüstet die BIA-Gruppe ihre Chrom-Produktionsanlagen in Deutschland derzeit um. Im Jahr 2020 begann das Unternehmen mit dem Um- und Neubau der ältesten Bestandsanlage des Hauptsitzes in Solingen, der bis 2022 abgeschlossen sein soll. Anschließend folgen drei weitere Anlagen. „Solch ein Großprojekt umfasst viele Beteiligte und Gewerke, die es alle mit einzubeziehen gilt: Vom Boden über Dach, Stahlbau und Brandschutz bis hin zur Abwasserbehandlung muss alles nachvollziehbar sein. Große Baumaßnahmen müssen zeitlich getaktet sein. Mit unseren vormals verwendeten Excel-Tabellen wäre es schwierig, alle beteiligten Personen immer gleich einzubinden, auch weil viele Besprechungen nur wenig digitalisiert waren“, schildert Johannes Knott, als Betriebsingenieur bei BIA für die Koordination Projekts mitverantwortlich.

Unternehmensleitung und Projektleitung beim Planen und Koordinieren des Großprojekts (Bild: BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG)
Unternehmensleitung und Projektleitung beim Planen und Koordinieren des Großprojekts (Bild: BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG)

Übersichtliche Planung

BIA hatte sich 2020 entschieden, als Projektmanagement-Lösung InLoox einzusetzen. Denn mit Blick auf die vielen Schnittstellen bei den Großprojekten ist eine übersichtliche Planung nötig. Auf die Informationen sollten mehrere Personen gleichzeitig zugreifen können, wobei die Daten an einem zentralen Ort integriert sind. Die Software ist in die tägliche Arbeit mit Outlook integriert und die Projektdaten daraus sind zentral abrufbar. „Das Besondere an unserer Lösung ist das Tracking und die Koordination von Großprojekten. Dabei müssen wir die gleichzeitige Interaktion von vielen verschiedenen Abteilungen und Bereichen abbilden“, so Knott. Dazu ist ein wöchentlicher Regeltermin angesetzt, an dem die Informationen aus den Unterprojekten aufbereitet werden. In den Unterprojekten sind die Daten zu den jeweiligen Gewerken abgelegt. Den Unterprojektleiterm wird die Arbeit so vereinfacht. Sie können Projektdaten strukturiert sammeln und Aufgaben effektiver verwalten. Insgesamt nutzen 28 Führungskräfte und Projektmitglieder bei BIA die Projektmanagement-Lösung.

Alle Informationen an einem Ort

„In InLoox können wir überlegen, wie wir die Baumaßnahmen zeitlich umsetzen: Indem wir die Termine aus den einzelnen Bereichen erfassen und mit den jeweiligen Gewerken koordinieren sowie mit den Zulieferern abstimmen“, sagt Knott. Die Termine, die von den jeweiligen Gewerken, wie etwa Boden-, Dach- und Stahlbau, eingegeben werden, bilden die Grundlage für den Sachstand. Details aus den Unterprojekten werden in einem Gesamtplan veröffentlicht – beispielsweise die Abwasserbehandlung, die IT-Anbindung oder etwa der Brandschutz, der sich in die Aufgaben Entrauchungs-, Sprinkleranlagen und Meldeanlagen gliedert. „Alle können auf den Plan zugreifen. Da sämtliche Termine dokumentiert sind, braucht nicht jeder Beteiligte vor Ort zu sein“, sagt Knott. Allerdings ist die Projektmatrix laut Knott so groß, dass sich der Gesamtplan nicht einmal mehr auf einem DIN/A0-Großformatdrucker gut leserlich ausdrucken lässt. Dafür sucht BIA noch nach einer Präsentationsvariante. Die Vorteile der Lösung für die BIA Gruppe bestehen im Wesentlichen aus verbesserter Transparenz, dem zentralen Tracken aller gesammelten Informationen an einem Ort, dem Schnittstellenmanagement und der zeitlichen Eingliederung aller Bauvorhaben. Die Geschäftsführung kann sich sofort einen Überblick verschaffen. „Den Um- und Neubau planen wir seit Jahren. Daher wäre es immer kritisch, wenn die Produktion stillstehen würde“, sagt Knott.

Übersicht über den Logistikprozess in einem Gantt Diagramm dargestellt (Bild: BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG)
Übersicht über den Logistikprozess in einem Gantt Diagramm dargestellt (Bild: BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG)

Künftige Projekte geplant

Darüber hinaus lassen sich die Daten auch für künftige Projekte heranziehen und gegebenenfalls anpassen. Schließlich sollen an drei weiteren Anlagen Umbauprojekte folgen. Ferner ist geplant, auch internationale Projekte in Mexiko, China und der Slowakei einzubinden.

‘Vignette-6-Gang’ aus dem Produktspektrum des Geschäftsbereichs Galvanotechnik (Bild: BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG)
‘Vignette-6-Gang’ aus dem Produktspektrum des Geschäftsbereichs Galvanotechnik (Bild: BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG)






  • KI in Fertigungsbranche vorn

    Die neunte Ausgabe von Rockwell Automations „State of Smart Manufacturing“ Report liefert Einblicke in Trends und Herausforderungen für Hersteller. Dazu wurden über…


  • Service Desk für alle Standorte

    Mehrere Standorte, ein System: Die Wittman Group hat in Zusammenarbeit mit Matrix42 ihren IT-Service-Desk neu strukturiert und so die zuvor existierenden Datensilos…


  • Digitale Zwillinge automatisch rekonfigurieren

    Der Digitale Zwilling einer Produktionsanlage ermöglicht die Simulation des Verhaltens aktueller Konfigurationen. Die Implementierung neuer Produktionskonfigurationen kann so bereits im Vorfeld getestet…


  • Ein Stück näher am Quanteninternet

    Das Quanteninternet verspricht signifikante Verbesserungen in verschiedenen technologischen Schlüsselbereichen. Um dieses jedoch im bestehenden Glaserfasernetz zu realisieren, sind Quantenfrequenzkonverter nötig, die die…


  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen…