Produktionsmanagement

(z.B. ERP, PPS, APS, CRM, SCM, BPM, Lean Production, Industrial Apps)

Bis zum 17. Oktober 2024 haben die EU-Mitgliedsstaaten Zeit, die NIS2-Direktive in nationales Recht umzusetzen. Was im Zusammenhang mit der IT-Sicherheitsrichtlinie zu beachten ist, erläutert Tim Berghoff von G Data CyberDefense.‣ weiterlesen

Es wird durchaus heftig über die Forderung an Unternehmen diskutiert, ihre Scope-3-Emissionen zu kennen und möglichst zu reduzieren. Wie sollen Produzenten optimieren, was sie nicht kennen und überdies nicht kontrollieren. Eine Lösung verspricht die engere Zusammenarbeit und Vernetzung entlang der Lieferkette - etwa auf einer cloudbasierten SCM-Plattform.‣ weiterlesen

Produzierende Unternehmen wollen häufig den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte angeben können. Software errechnet diesen mit vertretbarem Aufwand. Aus den Daten ergibt sich sogar oft Optimierungspotenzial.‣ weiterlesen

Zwar treiben viele Unternehmen KI-Initiativen voran. Doch die mittelständische Fertigungsindustrie hält sich noch oft zurück. Dies hat verschiedene Gründe, etwa fehlendes Knowhow. Doch die Einstiegshürde lässt sich senken.‣ weiterlesen

Mit einer Integration Platform as a Service (iPaaS) lassen sich Anwendungen über Cloud-Services miteinander integrieren, um dann etwa Prozesse zu automatisieren. Genau das leistet die Plattform Celigo des gleichnamigen Anbieters. Wie das im Detail funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.‣ weiterlesen

Die digitale Transformation kommt mit vielen Begriffen daher. Unternehmen können schnell den Überblick verlieren. Die SmartFactory Kaiserslautern erklärt einige der wichtigsten von ihnen.‣ weiterlesen

IoT-Plattformen sammeln die Daten der angeschlossenen Quellen ein, ermöglichen Analysen und verwalten IoT-Geräte. Doch der Wettbewerb der Plattformen birgt die Gefahr, dass sich einige Angebote nicht dauerhaft am Markt halten werden. Es gilt, die Plattformabhängigkeit strategisch zu reduzieren.‣ weiterlesen

Verändertes Kundenverhalten, neue Bewertungskriterien am Kapitalmarkt und Regulierung verlangen Firmen individuelle Nachhaltigkeitsstrategien ab. Für ihre Umsetzung und das dazugehörige Reporting gilt es, organisatorische und technologische Grundlagen zu schaffen. Daten zählen zu ihrem Dreh- und Angelpunkt.‣ weiterlesen

Die Stahlwasserbauspezialisten bei DSD Noell nutzen AMS.ERP, um bei ihren Projekten stets den Überblick über Kosten, Materialverfügbarkeiten und Fertigungsstände zu behalten. Zudem steuert das auf Projektmanagement zugeschnittene System sowohl die externe Fertigung als auch die Logistik für die nationalen und internationalen Großprojekte.‣ weiterlesen

Digitale Zwillinge bilden nicht nur physische Objekte ab, sondern auch Prozesse. Damit stellen sie die Basis dar, Abläufe zu optimieren und ganze Organisationen umzuformen. Dabei werden die digital Twins in ihrer Vielseitigkeit und Bedeutung oft noch massiv unterschätzt.‣ weiterlesen

Immer mehr Unternehmen wollen ihren Kunden digitale Dienstleistungen anbieten. Doch neue datenbasierte Geschäftsmodelle aufzusetzen, fällt insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen nicht immer leicht. Wie der Einstieg gelingen kann und wie Cloud-Plattformen sowie günstige Sensorik die Einstiegshürden senken, schildert Michael Hering, Industry Manager Discrete bei Cosmo Consult.‣ weiterlesen

Digitalisierung verändert den Kundenkontakt. Dieser Wandel ist nicht neu und daher setzt Schwank schon seit 15 Jahren auf ein CRM-System zur Kundenkontaktpflege. Jetzt hat der Heiz- und Klimatechnikspezialist das System samt teils komplexer Vorlagen in die Cloud migriert. Der Lohn sind die exzellente Verfügbarkeit aktueller Daten und stets genug Systemperformance.‣ weiterlesen

Die Lieferprobleme der letzten Jahren zeigen, wie sensibel internationale Handelsbeziehungen sind. Auch das geplante EU-Lieferkettengesetz und schärfere CSR-Standards bilden neue Herausforderungen. Beschaffungsplattformen wie Ivalua unterstützen den Einkauf, indem sie Risiko- und Performancedaten aufbereiten, visualisieren und Risikobewertungen samt Handlungsempfehlungen integriert abbilden.‣ weiterlesen

Um Effizienz und Prozesse zu verbessern, integrierte Borer Chemie das ERP-System Microsoft Dynamics 365 mit dem Branchen-Addon für die Prozessindustrie von BE-terna. Durch die passgenauen Funktionalitäten von Finanzen bis zur Rückverfolgbarkeit ist der Produzent den Anforderungen am Markt auch künftig gewachsen.‣ weiterlesen

Um langfristig erfolgreich zu sein, braucht es zufriedene Kunden. Doch selbst Firmen, die kundenzentriert agieren wollen, bereitet es Schwierigkeiten, passende Maßnahmen umzusetzen. Hier setzt Customer Experience Management (CXM) an.‣ weiterlesen

Beim Automatisierungsspezialisten Grenzebach erfordern komplexe Prozesse eine flexible und zuverlässige Planung - bislang fehlte jedoch eine integrierte standortübergreifende Lösung. Abhilfe bot die Sales & Operations Planning-Software von Valantic.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Centre for European Research in Trusted AI (Certain) wollen die Beteiligten Technologien entwickeln, bei denen vertrauenswürdige künstliche Intelligenz einen Schwerpunkt bildet. Der Projekt-Kick-off fand nun in Saarbrücken statt.‣ weiterlesen

Patentanmeldungen im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) sind zwischen 2013 und 2020 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 26,3 Prozent gestiegen. Wie das Europäische Patentamt weiter berichtet, wurden seit 2001 weltweit mehr als 50.000 bedeutende Erfindungen im Zusammenhang mit 3D-Druck-Technologien als internationale Patentfamilien (IPF) veröffentlicht.‣ weiterlesen

570 Aussteller präsentieren vom 3. bis zum 5. Oktober im dänischen Herning Innovationen für die europäische Industrie. Rund 100 Aussteller kommen aus Deutschland.‣ weiterlesen

Nach Proelia, IambOO und Giuneco hat der Softwareanbieter Remira mit Optisoft und Gea Soft zwei weitere Unternehmen in Italien übernommen.‣ weiterlesen

Zsuzsanna Friedl wird HR-Chefin bei T-Systems und löst zum 1. Januar Georg Pepping ab, der das Unternehmen verlässt.‣ weiterlesen

Der Robotikspezialist Exotec hat Christian Eberle zum Maintenance Director für Zentraleuropa ernannt. Der studierte Maschinenbauer war zuletzt für Amazon tätig.‣ weiterlesen

Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet. Die Attacken haben dabei ein neues Niveau an Raffinesse, Häufigkeit und Umfang erreicht, mit dem sich Unternehmen nun auseinandersetzen müssen.‣ weiterlesen

Mit dem richtigen Verhalten verhindern Mitarbeitende Cyberattacken – soweit die Theorie. Die Praxis sieht aber anders aus, wie die aktuelle Arbeitnehmerumfrage 'Cybersicherheit in Zahlen' von G Data CyberDefense, Brand Eins und Statista belegt.‣ weiterlesen

Wie können Sie Ihre Mitarbeiter durch KI, mobile Geräte und Roboter in der Instandhaltung und im technischen Service unterstützen? Welchen Mehrwert hat der Einsatz neuer Technologien für die Steuerung knapper Ressourcen und die Interpretation von real-time Daten für die vorausschauende Wartung? Antworten gibt das Anwenderforum 'Einsatz mobiler Lösungen und Technologien' am 18. und 19. Oktober in Hannover.‣ weiterlesen

Nach Schätzungen des Ifo Instituts ging die Zahl der Kurzarbeitenden im August zurück – auch in der Industrie. Jedoch verzeichneten nicht alle Industriebranchen Rückgänge.‣ weiterlesen