Beitrag drucken
Prozesse erproben

Autodesk eröffnet Technology Center in Birmingham

(Bild: Autodesk GmbH)

Mit der Advanced Manufacturing Facility hat Autodesk in Birmingham sein erstes Technology Center in Europa eröffnet.
Autodesk hat im englischen Birmingham sein erstes Technology Center in Europa eröffnet. Die sogenannte Advanced Manufacturing Facility (AMF) ist eines von weltweit sechs Technologiezentren, in denen Autodesk mit seinen Partnern und Kunden an neuen Formen von Design und Fertigung arbeiten will.

Herstellungsarten erproben

Kunden können im AMF unterschiedliche Techniken erproben, um beispielsweise die eigenen Prozesse mit neuen Herstellungsarten neu zu gestalten. Diese reichen von Clay-Fräsbearbeitung über hybrides Manufacturing bis hin zur Mensch-Roboter-Interaktion. Bereits entwickelt wurde in Birmingham das Ramlab-Projekt, dabei handelt es sich um einen hybriden Fertigungsansatz, bei dem additive und subtraktive Fertigungsprozesse für die Instandsetzung von Schiffsschrauben genutzt werden.

Unternehmen vorbereiten

„Das Zusammenspiel von verschiedenen Technologien zur Automation wie Robotik oder Machine Learning stellt traditionelle Herstellungs- und Konstruktionsmethoden auf den Kopf“, sagt Andrew Anagnost, President und CEO bei Autodesk. „Gleichzeitig steht ihr Potential durch die Cloud immer mehr Beteiligten zur Verfügung. Diese Technologien sind zwar eine Herausforderung für bestehende Verfahren, bieten Herstellern und Konstrukteuren aber die Möglichkeit, in derselben Zeit mehr herzustellen, gleichzeitig aber die Umwelt zu schonen. Mit der Eröffnung des AMF in Birmingham möchten wir Begeisterung für diese neuen Technologien wecken und Unternehmen in verschiedenen Industrien für die Zukunft von Produktion und Fertigung vorbereiten.“


Das könnte Sie auch interessieren:

Die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU haben sich auf das Gesetz über die künstliche Intelligenz geeinigt. „Künstliche Intelligenz verändert schon heute unseren Alltag. Und das ist erst der Anfang. Klug und breit eingesetzt, verspricht KI enorme Vorteile für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Daher begrüße ich die heutige politische Einigung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Rechtsakt zur Künstlichen Intelligenz sehr“, sagte Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.‣ weiterlesen

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen