Richtlinienreihe: Anlagen der Verfahrenstechnik modular entwickeln

Neues aus dem VDI

Die Richtlinie VDI/VDE/NAMUR 2658 Blatt 1 ‚Automatisierungstechnisches Engineering modularer Anlagen in der Prozessindustrie – Allgemeines Konzept und Schnittstellen‘ wurde im Oktober 2019 in deutsch und englisch veröffentlicht. Darin wird das Engineering der Automatisierungstechnik modularer Anlagen vorwiegend in der Verfahrenstechnik beschrieben.

(Bild: ©Andrei Merkulov / Fotolia.de)

Sowohl Modulengineering als auch Anlagenengineering der Automatisierungstechnik wird betrachtet. Zur Beschreibung der Modultypen wird das Module Type Package (MTP) verwendet, das Schnittstellen und Funktionen der Automatisierungstechnik von Modulen definiert und beschreibt und letztlich die Integration von Modulen in eine Prozessführungsebene ermöglicht. Im November soll Blatt 2 der Richtlinienreihe erscheinen. Die Veröffentlichung ‚Modellierung von Bedienbildern‘ definiert die Modellierungsvorschriften für die statischen Aspekte von Bedienbildern für prozesstechnische Module gemäß 2658 Blatt 1 der Richtlinie. Fokussiert werden insbesondere die Themen:

Herausgeber der Richtlinienreihe ist die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik.

Empfehlungen der Redaktion

Neueste Beiträge

  • Holger Hanselka wird Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft

    Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wird der 11. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft und löst Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer nach fast elf Jahren ab.

  • Wechsel an der Spitze bei DMG Mori

    Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender bei DMG Mori, hat am Donnerstag sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet. Alfred Geißler wurde vom Aufsichtsrat zum Nachfolger bestellt.

  • Microsoft feiert Geburtstag und eröffnet Experience Center

    Microsoft feiert 40. Geburtstag in Deutschland und eröffnet ein europäisches Experience Center in München. Es ist eines von vier Experience Centern weltweit.

  • Wo bleiben die europäischen KI-Sprachmodelle?

    Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme beleuchten in einem neuen Whitepaper, wie es um die Entwicklung europäischer bzw. deutscher KI-Sprachmodelle bestellt ist.

  • Skeptischer Blick auf den Sommer

  • Die mobile Version verlassen