Beitrag drucken

Personalwechsel

Sven Mulder wird SAP Deutschland-Chef

SAP hat einen neuen Deutschland-Chef ernannt: Sven Mulder folgt mit Wirkung zum 1. März auf Alex Kläger.

Bild: SAP Deutschland SE & Co. KG

Bild: SAP Deutschland SE & Co. KG

Sven Mulder verantwortet ab 1. März als Managing Director der SAP Deutschland das Deutschland-Geschäft des Unternehmens. Er folgt auf Alex Kläger, der seit Februar die Region Mittel- und Osteuropa für SAP leitet.

Mulder ist seit 2019 bei SAP in verschiedenen Führungsrollen tätig. Zuletzt war er Senior Vice President, Head of Strategic Customer Segment in der Region Mittel- und Osteuropa (MEE). Zuvor war er für das gesamte Vertriebsgeschäft der Serviceorganisation in der MEE-Region.

Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Informatik an der Fachhochschule in Düsseldorf, begann Mulder seine Karriere als Account Manager im Vertrieb der Siemens Nixdorf Computer AG in Paderborn. Danach hatte er verschiedenste Führungsrollen bei Fujitsu inne, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung in Deutschland für die Bereiche Öffentliche Verwaltungen und anschließend für die Global Accounts. Sven Mulder kam von CA Technologies zur SAP, wo er als Geschäftsführer das Geschäft in Deutschland und Zentraleuropa verantwortete.

Beitrag drucken

Sven Mulder wird SAP Deutschland-Chef

Sven Mulder verantwortet seit 1. März als Managing Director der SAP Deutschland das Deutschland-Geschäft des Unternehmens. Er folgt auf Alex Kläger, der seit Februar die Region Mittel- und Osteuropa für SAP leitet. (mehr …)


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen

Mit seinem neusten Bard-Update Gemini will Google das Konkurrenzprodukt ChatGPT 3.5 in sechs von acht branchenüblichen Benchmarks geschlagen haben. Bard wird es künftig in drei Versionen geben. Die mittlere davon ist für Durchschnittsanwender gedacht – und sie lässt sich bereits in englischer Sprache testen.‣ weiterlesen