SER Group mit neuem CEO und Executive Chairman

Positionen neu besetzt

Sven Behrendt ist neuer CEO der SER Group. Die Unternehmensgruppe teilt zudem mit, dass John Bates als Executive Chairman in den Beirat der SER Group berufen wurde.

Bild: SERgroup Holding International GmbH

Die SER Group hat bekannt gegeben, dass Sven Behrendt (links), bislang Chief Operating Officer und Mitglied der Geschäftsführung, mit Wirkung zum 1. Mai zum Chief Executive Officer und damit zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe berufen wurde. Er folgt damit auf Kurt-Werner Sikora, der seine Aktivitäten ausschließlich auf die Arbeit im Beirat der SER Group konzentrieren wird. Des weiteren wurde Dr. John Bates (rechts) als Executive Chairman in den Beirat der SER Group berufen.

In seiner neuen Rolle soll John Bates künftig in enger Zusammenarbeit mit Sven Behrendt insbesondere die Internationalisierung und strategische Weiterentwicklung der SER Group vorantreiben, heißt es in einer Pressemitteilung. Zuletzt war Bates CEO von Eggplant, einem britischen Anbieter von Digital Automation Intelligence. Aktuell ist er außerdem Independent Non-Executive Director beim Software-Anbieter Sage.

Empfehlungen der Redaktion

Neueste Beiträge

  • Holger Hanselka wird Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft

    Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wird der 11. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft und löst Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer nach fast elf Jahren ab.

  • Wechsel an der Spitze bei DMG Mori

    Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender bei DMG Mori, hat am Donnerstag sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet. Alfred Geißler wurde vom Aufsichtsrat zum Nachfolger bestellt.

  • Microsoft feiert Geburtstag und eröffnet Experience Center

    Microsoft feiert 40. Geburtstag in Deutschland und eröffnet ein europäisches Experience Center in München. Es ist eines von vier Experience Centern weltweit.

  • Wo bleiben die europäischen KI-Sprachmodelle?

    Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme beleuchten in einem neuen Whitepaper, wie es um die Entwicklung europäischer bzw. deutscher KI-Sprachmodelle bestellt ist.

  • Skeptischer Blick auf den Sommer

  • Die mobile Version verlassen