Beitrag drucken

Gemeinsames Webinar zum Auftakt

Vertriebspartnerschaft zwischen Symestic und TH Data

Im Rahmen einer Vertriebspartnerschaft nimmt Symsetic die Planungssoftware Planeus des Berliner Unternehmens TH Data in sein MES-Portfolio auf.

Bild: TH Data GmbH

Bild: TH Data GmbH

Der Cloud-MES-Spezialist Symestic hat eine Vertriebspartnerschaft mit TH Data, einem Anbieter von Produktionsplanungslösungen, geschlossen. Die Planungssoftware Planeus von TH Data soll das cloudbasierten MES-Portfolio von Symestic ergänzen. Während Symestic die Shopfloor Ebene bedient, soll Planeus diese durch eine grafische Planung erweitern. Im Zusammenspiel sollen beide Lösungen Fertigungsplanung und -Steuerung optimieren.

„Wir wollen unseren Kunden eine Komplettlösung anbieten. Von der Einplanung der Aufträge über die grafische Darstellung im Gantt bis hin zur Anbindung der Maschinen und einem effektiven Reporting. Die smarten Funktionen von Planeus runden unser MES Angebot optimal ab“, kommentiert Christian Fieg (links), Business Development Manager von Symestic. TH Data-Geschäftsführer Stefan Zeeb (rechts) ergänzt: „Wir freuen uns, mit Symestic einen starken und zuverlässigen Partner gefunden zu haben. Mit Symestic bieten wir unseren Kunden einen nächsten Schritt zur Digitalisierung ihrer Produktion an. Und bleiben dabei komplett in modernen Cloud-Umgebungen.“

Zum Auftakt der Partnerschaft findet am 20. Mai ein Webinar statt, in dem es darum gehen soll, wie Unternehmen mit beiden Lösungen Transparenz und Effizienz in der Produktion erreichen können.


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen

Mit seinem neusten Bard-Update Gemini will Google das Konkurrenzprodukt ChatGPT 3.5 in sechs von acht branchenüblichen Benchmarks geschlagen haben. Bard wird es künftig in drei Versionen geben. Die mittlere davon ist für Durchschnittsanwender gedacht – und sie lässt sich bereits in englischer Sprache testen.‣ weiterlesen