Beitrag drucken

DMS-Lösungen

Kumavision übernimmt Henrichsen4msd

Zum Jahreswechsel hat Kumavision Henrichsen4msd übernommen. Die Lösungen des DMS-Spezialisten sollen das eigene Portfolio ergänzen.

Bild: ©redpixel/stock.adobe.com

Bild: ©redpixel/stock.adobe.com

Kumavision ein Anbieter von Business-Software auf Basis der Microsoft-Technologieplattform, hat zum 1. Januar den DMS-Spezialist Henrichsen4msd. Wie die Unternehmen mitteilen, soll dadurch die langjährige Zusammenarbeit bei ERP- und DMS-Lösungen im Microsoft-Umfeld intensiviert werden. Durch die Übernahme baut Kumavision das eigene Portfolio im Bereich DMS und ECM aus. Henrichsen4msd firmiert ab sofort als Kumavision DMS GmbH. Laut Pressemeldung werden alle Mitarbeitenden übernommen.

„Mit der Übernahme der Henrichsen4msd stärken wir unsere Position als ganzheitlicher Lösungsanbieter im Microsoft-Umfeld. Wie bereits im Bereich CRM bündeln wir unsere DMS-Aktivitäten in einer schlagkräftigen, agilen Tochtergesellschaft“, erklärt Kay von Wilcken, Vorstandsvorsitzender bei Kumavision.

„Der Zusammenschluss bündelt die langjährige DMS-Erfahrung der Henrichsen4msd sowie die umfassende Technologie- und Beratungskompetenz der Kumavision als einer der führenden Microsoft-Partner für ERP- und CRM-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Die zahlreichen gemeinsamen Projekte haben gezeigt, dass die beiden Unternehmen perfekt zueinander passen und wertvolle Synergieeffekte für die Kunden schaffen“, erklärt Michael Schaur, der als bisheriger Geschäftsführer von Henrichsen4msd auch das operative Geschäft der Kumavision DMS verantworten soll.


Das könnte Sie auch interessieren:

„In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen deutlich zunehmen“, sagt VDI-Arbeitsmarktexperte Ingo Rauhut. Der Ingenieurmonitor für das zweite Quartal 2023 zeigt einen starken Engpass bei den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik.‣ weiterlesen

Eine Analyse der Softwarevergleichsplattform SoftGuide hat ergeben, dass in den meisten Fällen Unternehmensinhaber bzw. Vorstände zu neuer Software recherchieren. Die IT-Abteilung ist laut Analyse seltener involviert.‣ weiterlesen

B&R zieht um. Das Unternehmen verlegt den Hauptsitz nach Friedberg zum Deutschland-Sitz der Robotics-Division von ABB. Wie B&R mitteilt, sollen so stärkere Synergien geschaffen werden.‣ weiterlesen

Mit der ME Industrial Simulation Software Corporation geht ein Joint Venture von Mitsubishi Electric und Visual Components an den Start, das sich der Entwicklung sowie dem Vertrieb von 3D-Simulatoren widmen soll.‣ weiterlesen