Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hilfestellungen und Umsetzungsempfehlungen

Ganzheitliche Informationssicherheit

Beitrag drucken

Bei Produktionsprozessen sind Industrieunternehmen häufig auf Just-in-Time-Lieferungen angewiesen. Diese erfordern eine exakte Planung und einen reibungslosen Workflow.

 (Bild: Contechnet Deutschland GmbH)

(Bild: Contechnet Deutschland GmbH)

In Zeiten von Industrie 4.0 und IoT ist dazu eine funktionierende IT-Infrastruktur erforderlich. Hier spielt Informationssicherheit eine entscheidende Rolle: Sind Informationen bei einem entscheidenden Produktionsprozess nicht verfügbar oder wurden manipuliert, kann die gesamte Produktion zum Erliegen kommen. Die Software Inditor ISO führt den Anwender in wenigen Schritten durch die Einführung eines ISMS gemäß ISO-Norm. Die Normtexte sind um Hilfestellungen und Umsetzungsempfehlungen ergänzt und erleichtern die Dokumentation der geforderten Maßnahmen. Das integrierte Risikomanagement vereinfacht zudem die Risikoanalyse, -bewertung und -behandlung. So gelingt den Verantwortlichen die Einführung eines ISMS noch leichter.

 


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Anforderungen an die Cybersecurity von überwachungsbedürften Anlagen werden deutlich konkretisiert. Betreiber müssen mögliche Gefährdungen ihrer Anlagen durch Cyberangriffe ermitteln und wirksame Gegenmaßnahmen entwickeln. Die zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) werden zukünftig überprüfen, ob Cyberbedrohungen im Zusammenhang mit dem sicheren Betrieb der Anlagen ausreichend behandelt wurden.‣ weiterlesen

Mit dem Start der Anmeldung öffnet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die digitalen Pforten für den 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress. Am 10. und 11. Mai 2023 findet der Kongress unter dem Motto 'Digital sicher in eine nachhaltige Zukunft' digital statt.‣ weiterlesen

Die längst verstaubt geglaubte Masche des 'Ich lasse mal einen USB-Stick mit Schadsoftware auf Parkplätzen zum Mitnehmen herumliegen' wurde doch tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt.‣ weiterlesen

Sonicwall hat den Sonicwall Cyber Threat Report 2023 veröffentlicht. Dieser zweimal jährlich erscheinende Bericht gibt Einblicke in eine zunehmend diversifizierte Cyberbedrohungslandschaft und die sich verändernden Strategien der Bedrohungsakteure.‣ weiterlesen

Smart Factories bieten eine breite Angriffsfläche für Cyberattacken. Deshalb sichert die Freie Universität Bozen ihre 'Smart Mini Factory', eine Lernfabrik für Industrie-4.0-Technologien, mit der Endian Secure Digital Platform. Neben umfassender IT-Sicherheit ermöglicht die Plattform die Nutzung von Edge Computing und das Management von Rollen und Rechten.‣ weiterlesen

Panduit geht mit einem neuen System an den Markt, mit dem sich Netzwerkkabel digital archivieren und dokumentieren lassen. Dazu nutzen Netzwerktechniker und -Installateure die voretikettierten Patch-Kabel und den dazu passenden Bluetooth-fähigen Handscanner des RapidID Network Mapping Systems.‣ weiterlesen

SF Drawing Compare ist ein neues Produkt der Münchener Firma Software Factory, das die Validierung von Zeichnungsänderungen in Windchill beschleunigen und vereinfachen soll.‣ weiterlesen

Auf der letzten SPS-Messe präsentierte Kontron das neue Gerätemanagementsystem K-Port. Diese Ergänzung des noch jungen Susietec-Portfolios soll Anwendern helfen, IoT-Funktionen möglichst einfach auf ihre Automatisierungssysteme zu applizieren. Was das Tool leistet und wie es sich ins Software-Angebot des Hardware-Spezialisten einfügt.‣ weiterlesen