Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag drucken

Grüne Produktionstechnologie

Energieeffizienz – umfassend betrachtet

Energieeffizienz ist auch in der Industrie ein wichtiges Thema. Unter anderem bei Druckluftanlagen, Werkzeugmaschinen, IT-Systemen sowie Klimatechnik und Gebäudeautomatisierung spielt Energieeffizienz eine zentrale Rolle. Intelligente Automatisierungstechnik entwickelt sich dabei zum entscheidenden Baustein der Maßnahmen für mehr Energieeffizienz.

Bild: Festo

Energieeffizienz ist der Schlüssel für erhöhte Produktivität, sinkende Kosten und nachhaltige Ressourcenschonung. Deshalb beschäftigt sich das Unternehmen Festo seit Jahren mit dem Thema Effizienz. Der Anbieter von Automatisierungslösungen stellt eine möglichst optimale Energieausnutzung von Maschinen und Anlagen in den Fokus: Vom Engagement in der Forschung über die Rahmenbedingungen in der Produktion bis hin zu Produkten und Lösungen, die die steigenden Effizeinzanforderungen der Abnehmer erfüllen. Sämtliche Energieeffizienz-Bestrebungen werden dabei nach dem Vier-Säulen-Modell umgesetzt, damit die nachfolgenden Maßnahmen die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens unterstützen und eine nachhaltige Unternehmenskultur ermöglichen. Denn auch die Unternehmenskultur muss sich wechselnden Herausforderungen stets flexibel anpassen können. Dadurch lassen sich Prozessoptimierungen in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz leichter realisieren. Um solche Veränderungen konsequent umzusetzen, verankert sie das Unternehmen strategisch in Organisation und Prozessen.

Umweltschutz auf internationaler Ebene

Schon früh wurden in beiden deutschen Festo-Werken, in Esslingen-Berkheim und in Rohrbach, Umweltmanagementsysteme implementiert. Im Jahre 2004 fiel die Entscheidung, auch in den internationalen Produktionswerken Umweltmanagementsysteme zu integrieren. Für seine Aktivitäten im Bereich Umweltschutz erhielt das Unternehmen bereits zwei Umweltpreise: Zum einen den ‚Energy Efficiency Award 2008‘, verliehen durch die Deutsche Energie-Agentur GmbH (Dena) für den energieeffizienten Neubau zur Werkserweiterung am Standort Rohrbach. Zum anderen den Umwelttechnikpreis 2009 in der Kategorie ‚Mess-, Steuer- und Regelungstechnik‘, verliehen durch das Umweltministerium Baden-Württemberg für den Festo Energy Saving Service. Dieser Lösungsansatz bietet Druckluft-Anwendern ein maßgeschneidertes Dienstleistungsprogramm zur Ermittlung und bestmöglichen Ausschöpfung von Druckluft-Einsparpotenzialen. Dabei erfolgt die Druckluftqualitäts- und verbrauchsanalyse durch ein Diagnosegerät sowie eine Leckageortung mit einem Ultraschalldetektor. Währenddessen kann die Produktion ungestört fortgesetzt werden denn die Erfassung kann im laufenden Betrieb durchgeführt werden.

Mitarbeiterkompetenz gezielt einsetzen

Umweltmanagement bedeutet für das Unternehmen auch, dass sich die Mitarbeiter in einem Arbeitskreis Umweltmanagement dem Thema energieeffiziente und ressourcenschonende Produktion annehmen. Verantwortliche und Mitarbeiter verfolgen gemeinsam bereichsbezogene Umweltindikatoren und erarbeiten Problemlösungen. Dabei wird sowohl der ökologische als auch der ökonomischen Nutzen potenzieller Maßnahmen berücksichtigt, denn beides kann zu Kosteneinsparungen führen. Nach der Umsetzung von Projekten werden Erfahrungen aus der Praxis im Arbeitskreis ausgetauscht und bereichsübergreifende Maßnahmen und Ziele diskutiert.


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Industrial Digital Twin Association hat mit PTC ein neues Mitglied. Gestartet mit 23 Organisationen, umfasst die Initiative nun 94 Mitglieder.‣ weiterlesen

Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD will Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.‣ weiterlesen

Rund 1 Million Industrieroboter werden allein im Automotive-Bereich eingesetzt. Laut der International Federation of Robotics ein Rekordwert. Das größte Wachstum beobachtet der Robotik-Verband derzeit in China.‣ weiterlesen

Firewalls gehören in Unternehmen zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten, um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Mehr noch, im integrierten und vernetzen Zusammenspiel mit weiteren Security-Lösungen, beispielsweise für die Endpoint-, Mobile- oder Cloud-Security und mit den immer wichtigeren Security-Services durch menschliche Experten, fügt sich die Firewall in ein ganzheitliches Security-Ökosystem ein, das alle IT-Bereiche im Unternehmen bestmöglich vor Angriffen und vor Schäden bewahren kann.‣ weiterlesen

Die Anforderungen an die Cybersecurity von überwachungsbedürften Anlagen werden deutlich konkretisiert. Betreiber müssen mögliche Gefährdungen ihrer Anlagen durch Cyberangriffe ermitteln und wirksame Gegenmaßnahmen entwickeln. Die zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) werden zukünftig überprüfen, ob Cyberbedrohungen im Zusammenhang mit dem sicheren Betrieb der Anlagen ausreichend behandelt wurden.‣ weiterlesen

Mit dem Start der Anmeldung öffnet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die digitalen Pforten für den 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress. Am 10. und 11. Mai 2023 findet der Kongress unter dem Motto 'Digital sicher in eine nachhaltige Zukunft' digital statt.‣ weiterlesen

Die längst verstaubt geglaubte Masche des 'Ich lasse mal einen USB-Stick mit Schadsoftware auf Parkplätzen zum Mitnehmen herumliegen' wurde doch tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt.‣ weiterlesen

Sonicwall hat den Sonicwall Cyber Threat Report 2023 veröffentlicht. Dieser zweimal jährlich erscheinende Bericht gibt Einblicke in eine zunehmend diversifizierte Cyberbedrohungslandschaft und die sich verändernden Strategien der Bedrohungsakteure.‣ weiterlesen

Smart Factories bieten eine breite Angriffsfläche für Cyberattacken. Deshalb sichert die Freie Universität Bozen ihre 'Smart Mini Factory', eine Lernfabrik für Industrie-4.0-Technologien, mit der Endian Secure Digital Platform. Neben umfassender IT-Sicherheit ermöglicht die Plattform die Nutzung von Edge Computing und das Management von Rollen und Rechten.‣ weiterlesen