Prozessautomation für individuelle Produkte

CPQ und dann?

Viele Unternehmen müssen mit zunehmend individuelleren Kundenwünschen wirtschaftlich umgehen. Ein Configure Price Quote-System hilft bereits, die Konfiguration des Produktes und die Angebotserstellung deutlich zu beschleunigen. Doch wer diese Digitalisierung fortsetzt, kann sie zum durchgehenden Automatisierungssystem erweitern.

Bild: ©scharfsinn867/stock.adobe.com
Bild: ©scharfsinn867/stock.adobe.com


Für kundenspezifisch zusammengestellte Produkte wie Automobile oder Pumpen müssen im Auftragsfall Stücklisten und Montagepläne generiert werden, in der Regel im ERP-System. Eine besondere Situation tritt ein, wenn es um die individuelle Fertigung von Einzelteilen geht. Dies ist etwa im Bereich der Lineartechnik der Fall, wo kundenspezifische Anlagen an spezifische Aufgaben und räumliche Gegebenheiten angepasst werden müssen. Hier sind neben den bereits genannten Unterlagen auch weitere Dokumente wie CAD-Modelle, Zeichnungen und Fertigungsinformationen erforderlich. Darüber hinaus muss hier von geringen Losgrößen ausgegangen werden.

Stets wirtschaftlich bleiben

Doch wie können diese Prozesse im Auftragsfall kosteneffizient abgewickelt werden? Neben den oft hohen Löhnen ist der Fachkräftemangel in Deutschland eine weitere Herausforderung. Beide können mit durchgängig eingerichteten IT-Systemen bewältigt werden. Die Infrastruktur kann dabei nicht nur die klassischen CPQ-Aufgaben (Konfiguration, Preisermittlung und Angebotsgenerierung) abdecken, sondern auch die Automation der Prozesse in den fachkräfte- und kostenintensiven Bereichen wie Konstruktion, Arbeitsvorbereitung und Fertigung adressieren.

Prozessautomation digitalisiert

Zusätzlich zur automatischen Generierung von CAD-Daten, lassen sich auch CNC-Programme zur Maschinensteuerung automatisch erstellen. Diese Programme werden als ’smarte‘ QR-Codes auf den Zeichnungen platziert. Dadurch ist es für den Arbeiter an der Maschine lediglich erforderlich, den QR-Code zu scannen. Somit entfällt die manuelle Programmierung der Maschine. Mit der durchgehenden Digitalisierung von der Angebotserstellung bis zur Fertigung sind messbare Verbesserungen zu erzielen. Dabei ist es möglich, vom Wunschprodukt des Kunden die jeweils passenden CAD-Modelle, den QR-Code inklusive spezifischer Maschinenprogramme bereitzustellen und die Prozesskette über die IT-Anwendungsebenen automatisiert zu verschränken. So lassen sich Wartezeiten etwa in der Arbeitsvorbereitung ausschließen und die Bindung von Engpass-Ressourcen wie Konstrukteuren und Maschinenbedienern reduzieren. Dadurch werden nicht nur Lieferzeiten kürzer, sondern auch die Berechnung dieser Zeiten deutlich einfacher. Der Effekt: Kunden können ihre Produkte im Webshop individuell zusammenstellen und erhalten sowohl Preis als auch ein verlässliches Lieferdatum. Gleichzeitig reduziert der Hersteller seinen Kostendruck und kann seine Fachkräfte gezielter einsetzen.







  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen…


  • IT-Modernisierung als Softwareprojekt

    Softwarewechsel, alte Hardware und fehlende Skalierbarkeit – für die IT-Modernisierung gibt es viele Gründe. Wer umfassende Projekte dieser Art strategisch plant und…


  • Ähnlichkeit erkannt, Kosten reduziert

    In der Variantenfertigung können Medien- und Systembrüche sowie Prozesse ohne digitales Abbild schnell zu Fehlern und Fehleinschätzungen führen. Wer die Daten hingegen…


  • Prozessoptimierung in der anspruchsvollen Montage

    Das Familienunternehmen Fimab aus Neubulach im Nordschwarzwald setzt bei der Prozessoptimierung auf die Webanwendung Newdrive Analytics. Entwickelt wurde das Tool von einem…


  • Was Assistenzsystemen oft im Weg steht

    Mit digitaler Werkerassistenz unterstützen Hersteller die Montageprozesse bei kleineren Losgrößen. Dabei sehen sich Unternehmen bei der Integration solcher Systeme oft mit Herausforderungen…