Intralogistik & Lager

Digitales Regaletikett im C-Teile-Management

Die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG arbeitet im Rahmen des ‚Enterprise Labs‘ gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML an Lösungen zum C-Teile-Management in Industrie 4.0. Dabei herausgekommen ist eine Studie: das iDisplay und die App CPS Mobile, ein multifunktionales und digitales Regaletikett mit mobilem Managementsystem.

Bild: Würth Industrie Service

Rund 2,9 Milliarden Menschen weltweit nutzen das Internet – und die Zahl steigt stetig. Digitale lösen analoge Systeme ab, mobile Lösungen wie Smartphones und Tablets ersetzen zunehmend stationäre Endgeräte. Digitalisierung hält auch Einzug in die Industrie und verändert zunehmend die Produkte, die Prozesse und die Kommunikation. Produkte werden immer schneller verfügbar, Prozesse effizienter, die Kommunikation intensiver und Daten transparenter, und dies unabhängig von Zeit und Ort. Auch im C-Teile-Management gewinnen heute digitale Lösungen an Bedeutung. Deshalb arbeitet Würth Industrie Service bereits seit einigen Jahren mit dem Fraunhofer Institut im Rahmen des ‚Enterprise Lab‘ zusammen und entwickelt intelligente Zukunftslösungen, um komplexe Prozesse beherrschbar zu machen und C-Teile-Management einfacher und sicherer zu gestalten. Aus dieser Kooperation ist seit 2013 die Studie zum neuen iDisplay und der App CPS Mobile entstanden.

C-Teile-Management heute

Bis heute werden C-Teile zumeist in mindestens zwei Behältern pro Artikel in einem Kanban-Regal in der Produktion, Logistik oder Materialwirtschaft bevorratet. Die Nachschubsteuerung erfolgt häufig automatisch via RFID-Technologie und das Regal wird in einem definierten Zyklus von einem C-Teile-Lieferant durch einen Systembetreuer bestückt. Die Anordnung der Behälter im Regal erfolgt nach individuellen Vorgaben. Aus diesen wird die Ausgangsregalplanung angestoßen und manuell durchgeführt. Zur Implementierung werden zu jedem Regalplatz die entsprechenden Etiketten zur Kennzeichnung gedruckt und gemäß Planung an den Regaltraversen angebracht. Werden später neue Artikel aufgenommen oder vorhandene umgeräumt, ist eine manuelle Anpassung der Regalplanung erforderlich.

Virtualität und Realität

Das neu entwickelte Display könnte das bisherige Regaletikett ersetzen. Das Display erkennt beim Anstecken an eine vom Anbieter zum Patent angemeldete Regalschiene seine Position und übermittelt diese an das Warenwirtschaftssystem. Nachträgliche Positionsänderungen sowie das Entfernen eines Displays werden erkannt und an die App zurückgemeldet. Durch diesen ständigen Abgleich der Positionsdaten wird die Regalplanung automatisch aktualisiert und grafisch dargestellt, ein manueller Eingriff entfällt. Am Lagerort wird so eine umgekehrte Regalplanung möglich. Hierzu werden zunächst die Behälter vor Ort nach Kundenwunsch ins Regal eingeräumt und anschließend das Display willkürlich den Behältern zugeordnet, das heißt an das Regal angebracht und anschließend mit den Behälterdaten verknüpft. Aus diesen Daten kann nun automatisiert ein virtuelles Regal über die App ‚CPS Mobile‘ erstellt werden. Die Software bietet ein zusätzliches Managementsystem, sorgt für einen transparenten Daten- sowie Informationsaustausch und gibt Informationen über Standort und Status der Behälter wieder.

Prozesse vereinfachen

Über das Display kann das Fertigungsunternehmen am Lagerort in seiner Produktion interagieren und verschiedene Prozesse innerhalb der Wertschöpfungskette anstoßen. Die App gibt Auskunft über den Status des Kanban-Systems und ermöglicht eine transparente Regalplatzverwaltung inklusive Stammdaten. Über die Behälter- und Artikelinformationen am Display weiß der Monteur, ob er sich am richtigen Lagerplatz befindet und bekommt zusätzlich eine Information an welchen weiteren Lagerplätzen, sogenannter Alternativlagerort, sich der Artikel noch befindet. Über die App kann der gewünschte Artikel direkt ausgewählt oder eine Kommissionierliste erstellt werden. Durch die integrierte Pick-by-Light-Funktion leuchten die LEDs am Display auf. Dadurch können Laufwege optimiert und Fehlkommissionierungen reduziert werden.

Ebenso besteht die Option, direkt einen Fehler – etwa eine Falschlieferung – über das Display zu melden. Über die Chargenverfolgung werden auch alle davon betroffenen Behälter am gleichen oder an anderen Lagerorten direkt am Display als gesperrt gekennzeichnet. Bei Bedarfsspitzen und außerordentlichen Sonderbedarfen kann eine Bestellung direkt am Display oder über die App und somit eine zusätzliche Lieferung ausgelöst werden. Der Liefertermin wird sofort in der App und am Display angezeigt, wodurch Transparenz entsteht und Doppelarbeit sowie -bestellungen vermieden werden können. Alle Prozesse sind in Zukunft erweiterbar, ohne zusätzlichen, manuellen Aufwand und ohne das Display zu tauschen.

Was leistet die Lösung?

Mit dem Einsatz der Lösungen ist die interaktive Abbildung einer Vielzahl von Geschäftsprozessen verbunden, und das ohne Änderung der bestehenden Infrastruktur. Das flache, handliche Display kann einfach am Lagerort platziert, befestigt und initialisiert werden. So ist kein manueller Pflegeaufwand mehr notwendig. Die Bedienerführung soll das C-Teile-Management vereinfachen und sicherer gestalten. Systemdaten werden automatisch gespeichert und an das Enterprise Resource Planning-System bei Regaländerungen übermittelt.







  • Ein Stück näher am Quanteninternet

    Das Quanteninternet verspricht signifikante Verbesserungen in verschiedenen technologischen Schlüsselbereichen. Um dieses jedoch im bestehenden Glaserfasernetz zu realisieren, sind Quantenfrequenzkonverter nötig, die die…


  • Nachhaltigkeitsthemen im Datenmanagement abbilden

    Technologien wie Robotic Process Automation (RPA) oder künstliche Intelligenz (KI) können Unternehmen beim Management von ESG-Daten unterstützen. Der Softwarespezialist Blue Prism beleuchtet…


  • KI in Fertigungsbranche vorn

    Die neunte Ausgabe von Rockwell Automations „State of Smart Manufacturing“ Report liefert Einblicke in Trends und Herausforderungen für Hersteller. Dazu wurden über…


  • Weniger deutsche Unternehmen abhängig von Vorprodukten aus China

    Im Vergleich zu einer Untersuchung kurz vor Beginn Kriegs in der Ukraine, geben in einer aktuellen Untersuchung des Ifo Instituts weniger Unternehmen…


  • MES-Integrator und 360-Grad-Partner für optimierte Fertigung

    Das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA optimiert Produktionsprozesse für Fertigungsunternehmen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.