Digitalisierung, Vernetzung, Künstliche Intelligenz und Big Data sind Schlüsselbegriffe im Zeitalter von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge. Die Fortschritte in IT und Technik und die damit verbundenen intelligenten, autonomen Systeme eröffnen ein ganz neues Level für Produktivität und Wertschöpfung entlang der gesamten Supply-Chain sowohl in Produktion, als auch im Lager und beim Versand.
Tools wie Virtuelle Realität, 3-D-Druck und Sensorik bieten neue Perspektiven. Der Datenaustausch in Echtzeit ermöglicht, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Anpassungen rechtzeitig vorzunehmen. Systeme wachsen intelligent zusammen. Diese smarte Vernetzung schafft die Voraussetzungen für Zeitersparnis, Energie-Effizienz und Sicherheit. Idealerweise kollaborieren dabei Mensch und Maschine nahtlos und intuitiv. Die Komplexität der Systeme stellt jedes Unternehmen, das von dieser digitalen Transformation profitieren will vor immense Herausforderungen, bietet aber gleichzeitig auch Raum für Innovationen.
Das Motto der LogiMAT 2018 „Intralogistik aus erster Hand: Digital – Vernetzt – Innovativ“ summiert all diese aktuellen Themen. Gleichzeitig verweist es auf die Innovationskraft der Aussteller, die für den Messebesucher in allen Hallen spürbar ist. Er profitiert von dem vollständigen Marktüberblick und Erfahrungsaustausch und kann anstehende Investitionsentscheidungen gezielt vorbereiten. Das umfangreiche Rahmenprogramm auf Kongressniveau mit Fachforen und Live-Events ist wie immer im Messeeintritt enthalten.