Partner-Netzwerke
-
Microsoft-Partner
Mittelständische Unternehmen investieren selbst in schwierigen Zeiten in Microsoft-Technologien, weil sie überzeugt sind, dass ihre Mitarbeiterproduktivität steigt und sich ihre Kostenstruktur bessert. Microsoft hat mit dem Microsoft-Partner-Network ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. Für unsere Leser gibt die Microsoft-Partnerübersicht in Ausgabe Juli/August der IT&Production Tipps für die Suche nach einer geeigneten Branchen- oder Speziallösung im Bereich des produzierenden Gewerbes.
-
SAP-Partner
Auf der Suche nach Innovation, nach neuen Lösungen und der Abgrenzung zum Mitbewerb vernetzen sich zunehmend mehr Unternehmen mit externen Experten und Partnern. SAP hat mit dem SAP-Ecosystem ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. In der Maiausgabe der Fachzeitschrift IT&Production erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick zum SAP-Ecosystem im Bereich des produzierenden Gewerbes.
News

Virtuelle und reale Welt im Einklang
Augmented und Mixed Reality verbinden digitale Welten mit der Realität. Für Unternehmen ergeben sich dadurch verschiedene Optimierungspotenziale - von der Planungsphase eines Produkts bis hin zu neuen Geschäftsmodellen.
Bauteile per Tablet prüfen
Neben der Unterstützung bei Wartungsarbeiten oder beim Anlernen neuer Mitarbeiter kann Augmented Reality auch in der Qualitätssicherung hilfreich sein. Wie das aussehen kann, zeigt Visometry anhand zweier Beispiele.
Zum eigenen Maschinen- und Anlagenportal
Viele Maschinen- und Anlagenbauer setzen derzeit eine eigene IIoT-Plattform auf. Will eine Firma dabei nicht bei Null anfangen, kann sie stattdessen ein IIoT-Baukastensystem implementieren. Diese haben Branchenfunktionen bereits an Bord, lassen sich aber trotzdem weitreichend anpassen.
Datenbasiert den Durchsatz gesteigert
Um hochautomatisierte Produktionsanlagen besser zu verstehen, gilt es deren Daten zu analysieren. Das Fraunhofer-Spinoff Plus10 hat Produkte entwickelt, die das auch im GMP-regulierten Umfeld ermöglichen. An der Fill&Finish-Linie bei Schwarzkopf & Henkel konnten die Tools zeigen, was sich in Sachen Effizienz und Transparenz damit erreichen lässt.
Fertigungsprozess fernoptimiert
In Märkten mit geringen Margen ist die Prozesseffizienz besonders wichtig. Das gilt auch für einen europäischen Anbieter von mobilen Kartenterminals. Mit Systemen von WrxFlo und Advantech gelingt es dem Hersteller heute, seine Produktionslinien in China von Deutschland aus in Echtzeit zu kontrollieren und zu optimieren.Mit Green Skills zu mehr Nachhaltigkeit
Die Arbeitsgruppe Arbeit, Aus- und Weiterbildung der Plattform Industrie 4.0 untersucht in einem neuen Impulspapier, in welchen Bereichen sogenannte Green Skills notwendig sind und entwickeln einen Lernpfad für Unternehmen.
Neuer Hochleistungsrechner am KIT in Betrieb
Ein neuer Supercomputer soll Forschende am Karlsruher Institut für Technologie dabei unterstützen, neue Materialien etwa für die Medizin- oder Energieforschung schneller zu entwickeln.
xSuite-Umstieg auf Fiori abgeschlossen
Version 5.2.9 der xSuite Business Solutions steht für den Einsatz bereit. Die Workflows des SAP-basierten Produktportfolios sind jetzt komplett in SAP Fiori ausführbar und wurden für das neue SAP S/4Hana 2022 zertifiziert. Hersteller xSuite hat zudem sein Softwareangebot in neue Basis- und Premiumpakete umgeschnürt.Anbieter & Produkte
Whitepaper
Videos
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Horst Scholz, Hersteller von komplexen Kunststoffspritzformen höchster Präzision
Reihe Wissen Kompakt
-
ERP und CRM
Ein Unternehmen, das sich mit der Auswahl eines ERP- Systems befasst, muss sich gleichsam mit einem viel- schichtigen Software-Markt und unklaren Interessen- lagen an interne Abwick- lungsprozesse auseinander- setzen. Guter Rat bei der Investitionsentscheidung ist teuer. ERP/CRM Wissen Kompakt unterstützt Sie bei der gezielten Investition in die IT-Infrastruktur.
-
KI Künstliche Intelligenz
Immer mehr Anbieter von Maschinen, Automatisierungstechnik und Industriesoftware integrieren künstliche Intelligenz in ihre Produkte. Das ganze Potenzial spielen selbstlernende Systeme aber erst aus, wenn sie passgenau auf ihren Einsatz in Fertigung und Büro zugeschnitten wurden. Über beide Möglichkeiten, als Fertiger die Vorzüge von industrieller KI zu nutzen, geht es im regelmäßig aktualisierten Themenheft Künstliche Intelligenz.
-
IIoT Industrial Internet of Things
Das Internet of Things verändert Produktwelten und die Vernetzung in der Fertigung gleichermaßen. Entstehende Ökosysteme laden zur einer neuen Form der Zusammenarbeit ein. Die Spezialausgabe IoT Wissen Kompakt informiert über die Technologie, Projektierung und Anbieter für die eigene Applikation, in- und außerhalb der Fabrik.
-
MES Manufacturing Execution Systems
Um alle Potenziale eines MES umfassend ausnutzen zu können, beleuchten unsere Autoren in der Serie von MES Wissen Kompakt die erfolgskritischen Faktoren, um Fertigungsunternehmen präventiv zu steuern. Darüber hinaus präsentiert MES Wissen Kompakt ein breites Spektrum an Firmenportraits, Produkt- neuheiten und Dienst- leistungen im MES-Umfeld.