Virtual Reality (VR)

Alle Beiträge der IT&Production zum Thema Virtual Reality (VR).

Viel Science Fiction aus dem Star Trek-Universum hat in den vergangenen Jahren den Sprung in die Realität geschafft, etwa sprachgesteuerte Computer oder 3D-Drucker, die oft mit den Replikatoren der Serie verglichen werden. Mit dem Holodeck der Ehrhardt + Partner-Gruppe kann nun eine ganze Gruppe ohne Brille in die virtuelle Welt eintauchen. Im Vordergrund steht bislang die Lagerplanung - aber der Betreiber ist neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen.‣ weiterlesen

Der kommende Kommunikationsstandard 5G ist weit mehr als nur eine Weiterentwicklung von 2G, 3G und LTE. Mit ultrakurzen Reaktionszeiten und enorm hohen Bandbreiten sollen sich Milliarden Geräte zuverlässig vernetzen lassen.‣ weiterlesen

Eine 3D-Simulation birgt viele Potenziale wie beispielsweises die virtuelle Absicherung komplexer mechatronischer Anlagen innerhalb der Produkt- oder Anlagenentwicklung – also bevor mit dem Bau der realen Anlage begonnen wird. Das spart viel Mühe, Kosten und Zeit bei der realen Inbetriebnahme. Eine 3D-Simulation von heute muss aber weitere Aufgabenfelder bedienen; es reicht nicht aus den Absicherungsprozess mit Produktionsstart zu beenden. Das Ziel der virtuellen Anlagenentwicklung muss es sein, das im Modell gebündelte Wissen weiterzuverwenden, sei es als Digitaler Zwilling für die Produktion, im Wartungs- und Servicebereich, als Software-Add on für den Endkunden oder zur Wiederverwendbarkeit von Modellen für nachfolgende Entwicklungsprojekte sowie Lessons Learned im Projektmanagement – als Basis entlang der gesamten Wertschöpfungskette.‣ weiterlesen

Eine Deloitte-Umfrage ergab, dass ein Drittel der Befragten noch in diesem Jahr die Arbeit an eigenen Augmented Reality-Apps starten wollen. Der Markt wächst rasant. Mit einer Plattform, die Unternehmen die Entwicklung eigener AR-Anwendungen erlaubt, will sich das Münchner Startup Viscopic an diesem Markt etablieren.‣ weiterlesen

Mit Augmented-Reality-Technik lassen sich Trainings für Auszubildende schon deutlich interaktiver gestalten. Um neue Mitarbeiter besonders schnell zur Fertigung der gefragten Elektromotoren zu befähigen, hat es BAE Systems daher mit AR, VR und Co. versucht - und erzielt hervorragende Ergebnisse.‣ weiterlesen

Deutschland fehlt es nicht nur bei technisch-naturwissenschaftlichen Berufen an Fachkräften, das Phänomen macht sich branchenübergreifend bemerkbar. Mit digitalen Assistenzsystemen (Datenbrillen) lassen sich den daraus folgenden Effekten entgegenwirken.‣ weiterlesen

Der Ladenbau für den Einzelhandel ist nicht unbedingt die Branche, die als erstes in den Sinn kommt, wenn man an die Digitalisierung denkt. Dabei ist gerade der Einzelhandel sehr aktiv, beispielsweise mit elektronischen Preisauszeichnungen oder intelligenten Regalen, die eine Entnahme von Artikeln digital erfassen.‣ weiterlesen

Augmented Reality (AR) steckt noch in den Kinderschuhen und dürfte gerade in der Industrie noch großes Potenzial entfalten. Einen Beitrag leistet die Centigrade GmbH mit ihrem Virtual-Reality-Setup.‣ weiterlesen

Digital twinning wird von Industrieunternehmen benutzt, um I40-Projekte Produkte und Services sowie Produktionsanlagen zu optimieren und weiterzuentwickeln.‣ weiterlesen

Durch so genannte virtuelle Service Checks in der Projektphase werden die Interessen des After Sales bereits während der Produktentwicklung berücksichtigt. Mit dem Einsatz der Virtual Reality (VR) Technologie haben Hersteller aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau die Möglichkeit, frühzeitig eine wartungs- und reparaturgerechte Produktgestaltung sicherzustellen.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren: