Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Intralogistik & Lager

Thema Intralogistik & Lager · Alle Artikel der Fachzeitschrift IT&Production

Engel Austria produziert am Stammsitz in Schwertberg Kunststoff-Spritzgussmaschinen. Der Transport von Rohteilen mit bemannten Staplern stieß zum einen angesichts beengter Gänge an Grenzen, zum anderen wollte Engel seine Mitarbeiter für komplexere Arbeiten einsetzen. Heute erledigt ein Fahrerloses Transportsystem im Dreischichtbetrieb zusätzlich 100 Transportaufträge pro Woche.‣ weiterlesen

Digi Sens hat sein digitales Lagersystem e-Nventory um den Ausgabeschrank i-Cupboard ergänzt. Die Lösung soll gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen beim Einstieg in die digitaliserte Fertigung helfen.‣ weiterlesen

Anzeige

Die IBG/Goeke Technology Group hat ein fahrerloses Transportsystem (FTS) auf den Markt gebracht. Durch den modularen Aufbau sollen die 'AGV by IBG' besonders flexibel einsetzbar sein. Bei einem der ersten Anwenderunternehmen Wilo navigieren die Automaten bereits frei durchs Werk.‣ weiterlesen

Wenn Lagerverwaltungssysteme in vielen Ländern und von Mitarbeitern mit unterschiedlicher Muttersprache genutzt werden sollen, muss die Sprachanpassung schon beim Programmieren mitgedacht werden. Denn mit einer reinen Übersetzung von Texten ist es längst nicht getan.‣ weiterlesen

Nach dem Rollout von mobilen Scannern im Lager konnte der Produzent Gondrom in Verbindung mit einer MDE-Lösung das Tracking und Tracing deutlich verbessern. Das Ergebnis der digitalisierten Auftragskommissionierung: Mehr Umsatz schon in den ersten Monaten.‣ weiterlesen

Bis vor ein paar Jahren waren Fahrerlose Transportsysteme (FTS) nur in Lagern, Automobilmontagewerken und anderen Betrieben mit großer Grundfläche zu finden. Doch nach einigen technologischen Innovationen sind die Systeme zunehmend auch für kleine und mittlere Unternehmen interessant. Ein Überblick.‣ weiterlesen

Seit 2018 verantwortet Michael Ruchty für den Veranstalter Euroexpo die Logimat in Stuttgart. Im Gespräch mit der IT&Production spricht Michael Ruchty über Messen als Informationsquelle und darüber, was die Logimat in diesem Jahr zu bieten hat.‣ weiterlesen

Trendthemen wie künstliche Intelligenz oder Nachhaltigkeit haben Auswirkungen auf die gesamte Supply Chain. Auf der diesjährigen Logimat, die vom 10. bis zum 12. März in Stuttgart stattfindet, zeigen mehr als 1.650 Aussteller, wo die Reise in der Intralogistik in den nächsten Jahren hingehen könnte.‣ weiterlesen

Der Hochvakuumspezialist Vacom hat seine Produktionshalle zur Smart Factory ausgebaut. Die enge Verknüpfung der IT-Systeme zur Lagerverwaltung und Fertigungssteuerung sorgt für einen reibungslosen Materialfluss. Und bei aller Technologie bleibt das Werk ein angenehmer Ort zum Arbeiten.‣ weiterlesen

Der Identifikationspunkt (I-Punkt) ist eine der neuralgischen Schnittstellen in jedem Lager. Dort wird entschieden, ob ein Packstück angenommen und wohin es befördert wird. Oft erfolgt dies noch manuell, was fehleranfällig und wenig wirtschaftlich ist. Denn durch variierende Anlagenauslastung bleiben Ressourcen ungenutzt. Der Schreibgerätehersteller Staedtler setzt am I-Punkt auf eine Auto-ID-Lösung von AIT Goehner. Das System soll für eine gleichmäßigere Auslastung der Förderanlage sorgen.‣ weiterlesen

Mit den neuen Industrie-PCs C12P und C15P hat Noax Technologies ihre Multi-Touch-Entwicklungslinie ergänzt. Die Geräte der Compact-Serie verfügen ebenfalls über PCAP-Touch-Technologie und sind für ein breites Einsatzspektrum geeignet.‣ weiterlesen

Europas führender Online-Optiker Mister Spex setzt bei der termingerechten Produktionsversorgung und Optimierung seiner Logistikprozesse hinter den Web-Shops auf das Warehouse Management System PSIwms aus der PSI Logistics. Das Standardprodukt aus der PSI Logistics Suite steuert die gesamten Prozessabläufe von Intralogistik und Produktionsversorgung am Unternehmensstandort in Berlin Siemensstadt.‣ weiterlesen

Der Möbelhersteller Roba Baumann übernimmt für viele seiner Kunden die Logistik im Online-Handel. Um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden, hat das Unternehmen seine ursprünglich eingesetzte Unternehmenssoftware komplett ausgetauscht. Zum Einsatz kommt nun eine ERP-Lösung von Sage.‣ weiterlesen

Viel Science Fiction aus dem Star Trek-Universum hat in den vergangenen Jahren den Sprung in die Realität geschafft, etwa sprachgesteuerte Computer oder 3D-Drucker, die oft mit den Replikatoren der Serie verglichen werden. Mit dem Holodeck der Ehrhardt + Partner-Gruppe kann nun eine ganze Gruppe ohne Brille in die virtuelle Welt eintauchen. Im Vordergrund steht bislang die Lagerplanung - aber der Betreiber ist neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen.‣ weiterlesen

IoT-Technologien lassen sich in quasi jeder Branche nutzenstiftend einsetzen. Aber im Herzstück der deutschen Wirtschaft, der Industrie, ist das Potenzial besonders groß. Doch zuvor müssen die gängigen Ansätze der Datenverarbeitung angepasst werden.‣ weiterlesen

Im Zentrum der Industrie 4.0 steht die Smart Factory. Deren Grundlage bilden Cyber-physische Systeme (CPS). Um kleinen und mittleren Unternehmen bei der Auswahl geeigneter CPS-Technologien zu unterstützen, wurde mit dem Forschungsprojekt Industrie 4.0 Profitabel, eine Methode zur Kostenermittlung entwickelt.‣ weiterlesen

Schaeffler Technologies aus Herzogenaurach arbeitet laufend daran, die eigenen Produktions- und Intralogistikprozesse zu verbessern. Beim Neubau eines Distributionszentrums waren die Ansprüche gerade an das Zusammenspiel von Automation und Software entsprechend hoch.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte geklettert und verzeichnet damit den fünften Anstieg in Folge.‣ weiterlesen

Der Sensorhersteller Leuze gibt Veränderungen in der Geschäftsführung bekannt. Mit Wirkung zum 1. April wird Xavier Hamers CEO der Unternehmensgruppe.‣ weiterlesen

Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth. Gemeinsam wolle man die offene Lösung weiterentwickeln, als Standard vorantreiben und branchenspezifischer Apps auf den Markt bringen.‣ weiterlesen

Der VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Bereits in diesem Jahr will sich die Arbeitsgemeinschaft mit einem Format zum Thema Bildung engagieren‣ weiterlesen

Der Gewinner des Hermes Awards wird am 16. April bekanntgegeben. Die Jury hat nun die drei nominierten Unternehmen bekanntgegeben: ACS Climatics, Beckhoff und Bosch Rexroth.‣ weiterlesen

Checkmarx hat den Launch von Supply Chain Threat Intelligence bekanntgegeben. Das System stellt Bedrohungsinformationen zu hunderttausenden schädlichen Code-Paketen, zur Reputation der beteiligten Entwickler, zu schädlichen Verhaltensmustern und mehr bereit.‣ weiterlesen

Die Industrial Digital Twin Association hat mit PTC ein neues Mitglied. Gestartet mit 23 Organisationen, umfasst die Initiative nun 94 Mitglieder.‣ weiterlesen

Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD will Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.‣ weiterlesen

Rund 1 Million Industrieroboter werden allein im Automotive-Bereich eingesetzt. Laut der International Federation of Robotics ein Rekordwert. Das größte Wachstum beobachtet der Robotik-Verband derzeit in China.‣ weiterlesen

Die Sorgen der Unternehmensleiter haben sich laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Kloepfel Consulting verschoben. Waren im September 2022 noch steigende Kosten die Hauptsorge, sorgt sich die Mehrheit der befragten Führungskräfte aktuell vor geopolitischen Risiken.‣ weiterlesen

Firewalls gehören in Unternehmen zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten, um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Mehr noch, im integrierten und vernetzen Zusammenspiel mit weiteren Security-Lösungen, beispielsweise für die Endpoint-, Mobile- oder Cloud-Security und mit den immer wichtigeren Security-Services durch menschliche Experten, fügt sich die Firewall in ein ganzheitliches Security-Ökosystem ein, das alle IT-Bereiche im Unternehmen bestmöglich vor Angriffen und vor Schäden bewahren kann.‣ weiterlesen