Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

IT-Security

Thema IT-Security · Alle Artikel der Fachzeitschrift IT&Production

Noch immer fürchten einige Unternehmen, dass der Betrieb einer ERP- oder CRM-Lösung in der Cloud unsicher ist. Doch die Cloud-Rechenzentren haben als wahre Spezialisten der Datenverarbeitung einige grundlegende Vorteile gegenüber firmeneigenen Infrastrukturen, ein umfassendes Sicherheitskonzept aufzustellen und zu erhalten.‣ weiterlesen

Cyber-Angriffe auf die Unternehmens-IT finden immer wieder statt. ERP-Umgebungen als Angriffsziel bilden hier keine Ausnahme. Die zunehmende Vernetzung und das Zusammenspiel von immer mehr Komponenten führen im Ergebnis zu mehr potenziellen Angriffszielen.‣ weiterlesen

Anzeige

Mit der Vernetzung der Produktion entstehen neue Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Ein vielversprechender Ansatz zur Risikobegrenzung ist die Trennung der Office-IT von der Produktionsumgebung per Mikrosegmentierung.‣ weiterlesen

Anwender setzen auf einen Mix aus zentraler und dezentraler Steuerungstechnik und tendieren aktuell sogar eher wieder zu dezentralen Architekturen. Es wird gemutmaßt, dass cloudbasierte Steuerungen mit eventbasierten Applikationen künftig klassische Steuerungsarchitekturen ersetzen. Doch wie ist dies zu bewerten? ‣ weiterlesen

Produzierende Unternehmen müssen eine stetig steigende Zahl an vernetzten Geräten verwalten. Bei der Adaption der OT-Infrastruktur in Hinblick auf IT-Sicherheit und das Geräte-Management müssen die Mehrwerte dieser Technologie im Fokus bleiben.‣ weiterlesen

Der Maschinenbauer Krauss Maffei ist nach eigenen Angaben Opfer eines Cyberangriffs geworden. Das Unternehmen musste daraufhin sogar die Produktion zurückfahren.‣ weiterlesen

Was passiert, wenn die IT-Systeme eines Unternehmens einem Hackerangriff zum Opfer fallen? Es gilt, den Überblick zu behalten und so die Folgen möglichst gering zu halten - also den Notfallplan zu befolgen.‣ weiterlesen

Sind der Online-Shop oder Unternehmensanwendungen nicht erreichbar, könnte dahinter eine DDoS-Attacke stehen. Bei dieser Art von Cyberangriff wird das Ziel durch eine große Anzahl gleichzeitiger Anfragen überlastet. Schützen Sie sich mit einer Kombination von verschiedene Security-Lösungen.‣ weiterlesen

Die superschnellen Quantensysteme sind dafür prädestiniert, die Datenströme in Industrie-4.0-Umgebungen und für Anwendungen des Internet of Things zu verarbeiten. Das findet so noch nicht statt, aber Simulationsplattformen stehen bereit, um etwa IoT-Anwendungsfälle zu programmieren.‣ weiterlesen

Im Zuge der Digitalisierung müssen Industrieunternehmen beim Management ihrer Industrial Control Systems (ICS) umdenken, um sowohl Cybersicherheit als auch Produktivität zu gewährleisten. Die Netzwerkmonitoring-Ergebnisse bei einem Stahlunternehmen zeigen, wie intransparent und unsicher die Netzwerke noch sein können.‣ weiterlesen

Mit Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, Systeme und Prozesse rund um die IT-Sicherheit auf den Weg zu bringen oder zu modernisieren. Doch welche Systeme, außer Virenscannen und Co, gibt es und was bringen sie in Bezug auf die DSGVO?‣ weiterlesen

Die Bedrohung durch Cyberattacken ist greifbar, das erkennen auch die Unternehmen. Jedoch haben verschiedene Abteilungen unterschiedliche Anforderungen an die IT-Sicherheit. Mit Privileged-Access-Lösungen kann man diesen Unterschieden Rechnung tragen.‣ weiterlesen

Trotz der aufsehenerregenden Cyberangriffe wie mit der Ransomware WannaCry im letzten Jahr ist die IT-Sicherheit auf der Prioritätenliste vieler Unternehmen noch immer nicht weit genug oben. Doch zumindest bei versorgungskritischen Infrastrukturen fordert der Gesetzgeber ein Bündel von Sicherheitsmaßnahmen.‣ weiterlesen

Die Vision der Automobilindustrie ist schnell erklärt: Verkehrsteilnehmer vom Auto über LKW und Fahrräder bis hin zu Fußgängern sollen miteinander vernetzt sein. Fahrer werden zu Passagieren in einem neuen mobilen Lebensraum.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte geklettert und verzeichnet damit den fünften Anstieg in Folge.‣ weiterlesen

Der Sensorhersteller Leuze gibt Veränderungen in der Geschäftsführung bekannt. Mit Wirkung zum 1. April wird Xavier Hamers CEO der Unternehmensgruppe.‣ weiterlesen

Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth. Gemeinsam wolle man die offene Lösung weiterentwickeln, als Standard vorantreiben und branchenspezifischer Apps auf den Markt bringen.‣ weiterlesen

Der VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Bereits in diesem Jahr will sich die Arbeitsgemeinschaft mit einem Format zum Thema Bildung engagieren‣ weiterlesen

Der Gewinner des Hermes Awards wird am 16. April bekanntgegeben. Die Jury hat nun die drei nominierten Unternehmen bekanntgegeben: ACS Climatics, Beckhoff und Bosch Rexroth.‣ weiterlesen

Checkmarx hat den Launch von Supply Chain Threat Intelligence bekanntgegeben. Das System stellt Bedrohungsinformationen zu hunderttausenden schädlichen Code-Paketen, zur Reputation der beteiligten Entwickler, zu schädlichen Verhaltensmustern und mehr bereit.‣ weiterlesen

Die Industrial Digital Twin Association hat mit PTC ein neues Mitglied. Gestartet mit 23 Organisationen, umfasst die Initiative nun 94 Mitglieder.‣ weiterlesen

Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD will Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.‣ weiterlesen

Rund 1 Million Industrieroboter werden allein im Automotive-Bereich eingesetzt. Laut der International Federation of Robotics ein Rekordwert. Das größte Wachstum beobachtet der Robotik-Verband derzeit in China.‣ weiterlesen

Die Sorgen der Unternehmensleiter haben sich laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Kloepfel Consulting verschoben. Waren im September 2022 noch steigende Kosten die Hauptsorge, sorgt sich die Mehrheit der befragten Führungskräfte aktuell vor geopolitischen Risiken.‣ weiterlesen

Firewalls gehören in Unternehmen zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten, um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Mehr noch, im integrierten und vernetzen Zusammenspiel mit weiteren Security-Lösungen, beispielsweise für die Endpoint-, Mobile- oder Cloud-Security und mit den immer wichtigeren Security-Services durch menschliche Experten, fügt sich die Firewall in ein ganzheitliches Security-Ökosystem ein, das alle IT-Bereiche im Unternehmen bestmöglich vor Angriffen und vor Schäden bewahren kann.‣ weiterlesen