Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Industrielle IT-Sicherheit

Thema Industrielle IT-Sicherheit · Alle Artikel der Fachzeitschrift IT&Production

Am Freitagmittag, dem 7. Dezember 2018 berichtet Spiegel Online, dass KraussMaffei von einem schweren Cyberangriff durch eine Ransomware getroffen wurde. Welcher Produktionsverantwortliche denkt sich da nicht: 'Kann uns das auch passieren?' Mit dem passenden Mix verschiedener Maßnahmen können Werksleiter das Risiko wenigstens deutlich reduzieren.‣ weiterlesen

Dass im Rahmen von Industrie 4.0 immer mehr vernetzte Geräte mit mangelhafter IT-Security auf den Markt kommen, ist aus Sicht der Anwender kaum zu akzeptieren. Gesetzlich vorgeschriebene Mindestanforderungen an die IT-Sicherheit von IIoT-Geräten könnten deren Hersteller zum Umdenken bewegen.‣ weiterlesen

Anzeige

Cyber-Angriffe auf die Unternehmens-IT finden immer wieder statt. ERP-Umgebungen als Angriffsziel bilden hier keine Ausnahme. Die zunehmende Vernetzung und das Zusammenspiel von immer mehr Komponenten führen im Ergebnis zu mehr potenziellen Angriffszielen.‣ weiterlesen

Mit der Vernetzung der Produktion entstehen neue Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Ein vielversprechender Ansatz zur Risikobegrenzung ist die Trennung der Office-IT von der Produktionsumgebung per Mikrosegmentierung.‣ weiterlesen

Der Maschinenbauer Krauss Maffei ist nach eigenen Angaben Opfer eines Cyberangriffs geworden. Das Unternehmen musste daraufhin sogar die Produktion zurückfahren.‣ weiterlesen

Software ist für viele Hersteller mittlerweile so schützenswert wie die Technik ihrer Produkte selbst. Bei deren Schutz kann die Codemeter-Technologie von Wibu-Systems behilflich sein.‣ weiterlesen

Während eine Schließanlage nur schließt und öffnet, kann eine intelligente, digitale Zutrittskontrolle als vielseitiges Sicherheitsinstrument dienen. Das Beispiel Zollner Elektronik aus dem bayerischen Zandt zeigt, wie eine Zutrittskontrolllösung zum Koordinatensystem eines internationalen Unternehmens wurde.‣ weiterlesen

Ein hohes Schutzniveau im Scada-Umfeld lässt sich durch Segmentierung der Netze und den Einsatz der neusten Generation von Malware-Schutzsoftware erreichen.‣ weiterlesen

Die Hersteller von über 90 Maschinen wollten sich bei der KOMET GROUP mit unterschiedlichsten Fernwartungs-Lösungen in das Produktions-Netzwerk einwählen. Dem Vorteil einer hohen Maschinenverfügbarkeit standen unwägbare Sicherheits-Risiken und ein immenser Verwaltungsaufwand entgegen. KOMET hat deshalb für alle Maschinenhersteller eine einheitliche, sichere und effiziente Fernwartungs-Lösung eingeführt und dabei eine große Akzeptanz erreicht.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Anforderungen an die Cybersecurity von überwachungsbedürften Anlagen werden deutlich konkretisiert. Betreiber müssen mögliche Gefährdungen ihrer Anlagen durch Cyberangriffe ermitteln und wirksame Gegenmaßnahmen entwickeln. Die zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) werden zukünftig überprüfen, ob Cyberbedrohungen im Zusammenhang mit dem sicheren Betrieb der Anlagen ausreichend behandelt wurden.‣ weiterlesen

Mit dem Start der Anmeldung öffnet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die digitalen Pforten für den 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress. Am 10. und 11. Mai 2023 findet der Kongress unter dem Motto 'Digital sicher in eine nachhaltige Zukunft' digital statt.‣ weiterlesen

Die längst verstaubt geglaubte Masche des 'Ich lasse mal einen USB-Stick mit Schadsoftware auf Parkplätzen zum Mitnehmen herumliegen' wurde doch tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt.‣ weiterlesen

Sonicwall hat den Sonicwall Cyber Threat Report 2023 veröffentlicht. Dieser zweimal jährlich erscheinende Bericht gibt Einblicke in eine zunehmend diversifizierte Cyberbedrohungslandschaft und die sich verändernden Strategien der Bedrohungsakteure.‣ weiterlesen

Smart Factories bieten eine breite Angriffsfläche für Cyberattacken. Deshalb sichert die Freie Universität Bozen ihre 'Smart Mini Factory', eine Lernfabrik für Industrie-4.0-Technologien, mit der Endian Secure Digital Platform. Neben umfassender IT-Sicherheit ermöglicht die Plattform die Nutzung von Edge Computing und das Management von Rollen und Rechten.‣ weiterlesen

Panduit geht mit einem neuen System an den Markt, mit dem sich Netzwerkkabel digital archivieren und dokumentieren lassen. Dazu nutzen Netzwerktechniker und -Installateure die voretikettierten Patch-Kabel und den dazu passenden Bluetooth-fähigen Handscanner des RapidID Network Mapping Systems.‣ weiterlesen

SF Drawing Compare ist ein neues Produkt der Münchener Firma Software Factory, das die Validierung von Zeichnungsänderungen in Windchill beschleunigen und vereinfachen soll.‣ weiterlesen

Auf der letzten SPS-Messe präsentierte Kontron das neue Gerätemanagementsystem K-Port. Diese Ergänzung des noch jungen Susietec-Portfolios soll Anwendern helfen, IoT-Funktionen möglichst einfach auf ihre Automatisierungssysteme zu applizieren. Was das Tool leistet und wie es sich ins Software-Angebot des Hardware-Spezialisten einfügt.‣ weiterlesen