Reihe Wissen Kompakt
-
ERP und CRM
Ein Unternehmen, das sich mit der Auswahl eines ERP- Systems befasst, muss sich gleichsam mit einem viel- schichtigen Software-Markt und unklaren Interessen- lagen an interne Abwick- lungsprozesse auseinander- setzen. Guter Rat bei der Investitionsentscheidung ist teuer. ERP/CRM Wissen Kompakt unterstützt Sie bei der gezielten Investition in die IT-Infrastruktur.
-
KI Künstliche Intelligenz
Immer mehr Anbieter von Maschinen, Automatisierungstechnik und Industriesoftware integrieren künstliche Intelligenz in ihre Produkte. Das ganze Potenzial spielen selbstlernende Systeme aber erst aus, wenn sie passgenau auf ihren Einsatz in Fertigung und Büro zugeschnitten wurden. Über beide Möglichkeiten, als Fertiger die Vorzüge von industrieller KI zu nutzen, geht es im regelmäßig aktualisierten Themenheft Künstliche Intelligenz.
-
IoT Internet of Things
Das Internet of Things verändert Produktwelten und die Vernetzung in der Fertigung gleichermaßen. Entstehende Ökosysteme laden zur einer neuen Form der Zusammenarbeit ein. Die Spezialausgabe IoT Wissen Kompakt informiert über die Technologie, Projektierung und Anbieter für die eigene Applikation, in- und außerhalb der Fabrik.
-
MES Manufacturing Execution Systems
Um alle Potenziale eines MES umfassend ausnutzen zu können, beleuchten unsere Autoren in der Serie von MES Wissen Kompakt die erfolgskritischen Faktoren, um Fertigungsunternehmen präventiv zu steuern. Darüber hinaus präsentiert MES Wissen Kompakt ein breites Spektrum an Firmenportraits, Produkt- neuheiten und Dienst- leistungen im MES-Umfeld.
Produktneuheiten

Industrietaugliche Notebook-Tablet-Kombination von TL
TL Electronic nimmt ein Notebook ins IPC-Portfolio auf. Das besondere daran: Das von Winmate gefertigte Produkt lässt sich vom Fully Rugged-Laptop in ein rundum IP65-geschütztes Industrial-Tablet verwandeln. Das sogenannte Butterfly Book mit seinem 13,3-Zoll-Display bleibt als Notebook und Tablet staubdicht, geschützt gegen Spritzwasser und stoßresistent gemäß MIL-STD-810G.
Abstandsregeln am Arbeitsplatz einhalten
Die Industrie muss derzeit strenge Hygiene- und Abstandsregeln am Arbeitsplatz einhalten. Digitale Lösungen und Sensorik helfen dabei.App erkennt Corona-Infektion am Hustenklang
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine KI-gestützte, mobile App entwickelt, die anhand des Geräusches, das beim Husten entsteht, Covid19 diagnostiziern kann. Das Team um Juan Brian Subirana hat die Analysesoftware dafür mit zehntausenden Husten-Geräuschen von gesunden und infizierten Probanden trainiert.
Mobiler Reinigungsroboter für die Produktion
Viele Produktionsräume müssen besonders sauber gehalten werden. Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Dresden hat für Reinigungsaufgaben in Industrieumgebungen kürzlich zwei Varianten eines modularen Reinigungsroboters entwickelt.
Informationssystem für die Produktion von Fasihi
Das Ludwigshafener Softwarehaus Fasihi hat ein digitales Assistenzsystem ins Programm genommen. Es unterstützt Mitarbeiter in der Produktion durch die Anzeige von Dokumenten wie Handbücher, Anleitungen, Betriebs- und Verfahrensanweisungen oder auch Informationen aus Modulen wie einer Gefahrstoffdatenbank.
Machine-Vision-Lösung Halcon vielfältig überarbeitet
MVTec Software hat im November Version 20.11 der Machine-Vision-Standardsoftware Halcon auf den Markt gebracht. Darin haben Entwickler einige Kerntechnologien überarbeitet: So wurde mit DotCode ein neuer 2D-Code-Typ hinzugefügt. Dieser basiert auf einer Punkte-Matrix, um sich besonders schnell drucken zu lassen.
5G-Router von Siemens kommen im Frühjahr 2021
Eine Woche vor dem Start der virtuellen Automatisierungsmesse SPS Connect hat Siemens den ersten industriellen 5G-Router für die Anbindung von lokalen Industrieanwendungen an ein öffentliches 5G-Netz vorgestellt.Â
Kontron-Plattform zur KI-Anwendung ‚on edge‘
Kontron hat eine kompakte Edge-Computing-Plattform vorgestellt, die besonders für die industrielle Anwendung von künstlicher Intelligenz ausgelegt ist.
Ist-Zustand analysieren für die ISO27001-Umsetzung
Wird ein Mitarbeiter mit der Umsetzung der ISO27001 beauftragt, muss er sich zunächst ein Bild über den derzeitigen Stand des Unternehmens machen. Mit dem neuen GAP-Analysetool von Contechnet erhalten Mitarbeiter ein Hilfsmittel, um sich schnell und unverbindlich ein Bild über den Umsetzungsstand zu machen.
WSCAD-Lizenzen jetzt auch zur Miete
Ab sofort können Anwender Lizenzen für die E-CAD-Lösung von WSCAD nicht nur kaufen, sondern auch als Kurzzeitmiete oder Langzeitmiete abonnieren. Die WSCAD Suite unterstützt bei der elektrotechnischen Planung in den Disziplinen Elektrotechnik, Verfahrens- und Fluidtechnik, dem Schaltschrankaufbau sowie in der Gebäudeautomation und Elektroinstallationsplanung.Partner-Netzwerke
-
Microsoft-Partner
Mittelständische Unternehmen investieren selbst in schwierigen Zeiten in Microsoft-Technologien, weil sie überzeugt sind, dass ihre Mitarbeiterproduktivität steigt und sich ihre Kostenstruktur bessert. Microsoft hat mit dem Microsoft-Partner-Network ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. Für unsere Leser gibt die Microsoft-Partnerübersicht in Ausgabe Juli/August der IT&Production Tipps für die Suche nach einer geeigneten Branchen- oder Speziallösung im Bereich des produzierenden Gewerbes.
-
SAP-Partner
Auf der Suche nach Innovation, nach neuen Lösungen und der Abgrenzung zum Mitbewerb vernetzen sich zunehmend mehr Unternehmen mit externen Experten und Partnern. SAP hat mit dem SAP-Ecosystem ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. In der Maiausgabe der Fachzeitschrift IT&Production erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick zum SAP-Ecosystem im Bereich des produzierenden Gewerbes.
-
PTC-Partner
Mit der Ausweitung des Geschäftsmodells von PTC und durch Akquisitionen wie Thingworx, Kepware oder Vuforia entstanden zuletzt vollkommen neue sowie komplementäre Partnernetzwerke. Auch verändern sich durch die Digitalisierung Rollen und Ziele in den Partnernetzwerken spürbar. Der amerikanische Softwarehersteller hat deshalb sein Partner Netzwerk neu ausgerichtet, um für produzierende Unternehmen von Creo bis ThingWorx das Beste aus dem PTC-Portfolio herauszuholen.
Newsletter abonnieren
Anstehende Veranstaltungen
-
PI-Konferenz 2021 – Technologien.Einfach.Nutzen
März 15 - März 19 -
Automate Forward Virtual Trade Show & Conference
März 22 @ 8:00 - März 26 @ 17:00 -
Hannover Messe 2021 Digital Edition
April 12 - April 16 -
Einsatz mobiler Lösungen & neuer Technologien in Instandhaltung & Service (Online)
April 20 @ 8:00 - April 21 @ 17:00 -
AERO 2021
April 21 - April 24 -
Automatisierungstreff 2021
April 27 - April 29 -
Control 2021 nicht als Präsenzmesse
Mai 4 - Mai 7 -
SENSOR+TEST 2021: weltweit online
Mai 4 - Mai 6 -
all about automation Hamburg – NEUER 2022-Termin
Mai 5 - Mai 6 -
Smart Automation Austria
Mai 18 - Mai 20