Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hardware und IT-Infrastruktur

Thema Hardware und IT-Infrastruktur · Alle Artikel der Fachzeitschrift IT&Production

Die andauernde Digitalisierung von Werks- und Logistikabläufen verlangt von der Hardware oft mehr Systemintelligenz, mehr Kommunikationskanäle als je zuvor und flexiblere Einsatzmöglichkeiten. Auf diese Herausforderungen reagiert Soredi Touch Systems als Anbieter von industrietauglichen Systemen mit kurzen Entwicklungszyklen und einem breit aufgestellten Portfolio.‣ weiterlesen

In ihren Optimierungsprojekten integrieren immer mehr Fertiger funkbasierte Sensornetzwerke in die Fabriken. Diese drahtlosen IIoT-Verbünde sollen Stillstandzeiten von Maschinen reduzieren und die Produktionslinien flexibilisieren helfen. Mit der Mesh-Vernetzung über Bluetooth steht dafür eine vergleichweise neue Funktechnologie zur Verfügung, die skalierbar, zuverlässig und sicher genug ist, um sich im Industrieumfeld zu bewähren.‣ weiterlesen

Anzeige

Noch immer fürchten einige Unternehmen, dass der Betrieb einer ERP- oder CRM-Lösung in der Cloud unsicher ist. Doch die Cloud-Rechenzentren haben als wahre Spezialisten der Datenverarbeitung einige grundlegende Vorteile gegenüber firmeneigenen Infrastrukturen, ein umfassendes Sicherheitskonzept aufzustellen und zu erhalten.‣ weiterlesen

Mit dem VPN-Serviceportal Digicluster von Lucom können komplette Anlagen, Maschinen und Netzwerke miteinander verbunden werden. Eine Festlegung der Zugriffsrechte und die Verschlüsselung der VPN-Verbindungen dienen als Schutz. Das Berechtigungsmanagement kann zudem schnell und für jedes Device einzeln eingerichtet werden.‣ weiterlesen

Produzenten setzen immer mehr Anwendungen unterschiedlicher Anbieter ein. Die Wahl eines jeden Softwarelieferanten ist jedoch mit einem gewissen Risiko für die eigene IT-Sicherheit verbunden. Ein Risikomanagement für die Software-Lieferkette ist die strategische Antwort auf die steigende Zahl an Spezialanwendungen in fast allen Unternehmen.‣ weiterlesen

Im dritten Teil unserer Reihe Silicon Saxony steht das Dresdner IT-Unternehmen Robotron im Mittelpunkt. Die Unternehmensgruppe erwuchs aus einem ehemaligen Kombinat und hilft mit ihren Lösungen vor allem Fertigungsunternehmen dabei, Prozesse datengetrieben zu optimieren.‣ weiterlesen

Ob Visualisierung oder Scada, Mess- oder Prüfprozesse: Im industriellen Umfeld gibt es viele Aufgaben, für die Anwender ein robustes, flexibles und auch langfristig verfügbares PC-basiertes System benötigen. Für diese Applikationen gibt es von Siemens die vorkonfigurierten Basic-Industrie-PCs, die direkt ab Lager verfügbar sind. Im Gegensatz zu Office-PCs sind sie für den Dauerbetrieb ausgelegt und lassen sich durch ihre vielfältigen Schnittstellen und industriegerechten Bauformen hervorragend in bestehende Systemumgebungen integrieren. ‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte geklettert und verzeichnet damit den fünften Anstieg in Folge.‣ weiterlesen

Der Sensorhersteller Leuze gibt Veränderungen in der Geschäftsführung bekannt. Mit Wirkung zum 1. April wird Xavier Hamers CEO der Unternehmensgruppe.‣ weiterlesen

Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth. Gemeinsam wolle man die offene Lösung weiterentwickeln, als Standard vorantreiben und branchenspezifischer Apps auf den Markt bringen.‣ weiterlesen

Der VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Bereits in diesem Jahr will sich die Arbeitsgemeinschaft mit einem Format zum Thema Bildung engagieren‣ weiterlesen

Der Gewinner des Hermes Awards wird am 16. April bekanntgegeben. Die Jury hat nun die drei nominierten Unternehmen bekanntgegeben: ACS Climatics, Beckhoff und Bosch Rexroth.‣ weiterlesen

Checkmarx hat den Launch von Supply Chain Threat Intelligence bekanntgegeben. Das System stellt Bedrohungsinformationen zu hunderttausenden schädlichen Code-Paketen, zur Reputation der beteiligten Entwickler, zu schädlichen Verhaltensmustern und mehr bereit.‣ weiterlesen

Die Industrial Digital Twin Association hat mit PTC ein neues Mitglied. Gestartet mit 23 Organisationen, umfasst die Initiative nun 94 Mitglieder.‣ weiterlesen

Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD will Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.‣ weiterlesen

Rund 1 Million Industrieroboter werden allein im Automotive-Bereich eingesetzt. Laut der International Federation of Robotics ein Rekordwert. Das größte Wachstum beobachtet der Robotik-Verband derzeit in China.‣ weiterlesen

Die Sorgen der Unternehmensleiter haben sich laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Kloepfel Consulting verschoben. Waren im September 2022 noch steigende Kosten die Hauptsorge, sorgt sich die Mehrheit der befragten Führungskräfte aktuell vor geopolitischen Risiken.‣ weiterlesen

Firewalls gehören in Unternehmen zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten, um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Mehr noch, im integrierten und vernetzen Zusammenspiel mit weiteren Security-Lösungen, beispielsweise für die Endpoint-, Mobile- oder Cloud-Security und mit den immer wichtigeren Security-Services durch menschliche Experten, fügt sich die Firewall in ein ganzheitliches Security-Ökosystem ein, das alle IT-Bereiche im Unternehmen bestmöglich vor Angriffen und vor Schäden bewahren kann.‣ weiterlesen