Anzeige
Anzeige
Anzeige

Enterprise Content Management (ECM)

Thema Enterprise Content Management (ECM) · Alle Artikel der Fachzeitschrift IT&Production

Für produzierende Unternehmen gehört der Einsatz von CAD-Software zum Geschäftsalltag. Dennoch läuft die Konstruktionsumgebung oft abgeschottet vom eigentlichen Informationsfluss einer Firma. Dabei könnten viele Abteilungen in das unternehmensweite Enterprise Content Management profitieren.‣ weiterlesen

Bei der Präwema Antriebstechnik GmbH steigt mit der Komplexität der produzierten Sondermaschinen auch die Größe der Datenvolumina, die es zu verwalten gibt. Um diese Aufgaben effizient zu bewältigen, arbeiten die Mitarbeiter mit einer Software für Enterprise Content Management (ECM).‣ weiterlesen

Anzeige

Die Duravit AG ist Hersteller von Designbädern. Mit der internationalen Expansion stieß das eingesetzte Archivsystem des Unternehmens funktional an seine Grenzen. Als zukunftsfähige Alternative entschieden mehrere Fachabteilungen, ein Enterprise Content Managementsystem einzuführen.‣ weiterlesen

Obwohl die Firma 'Sebald Zement' ihre IT immer auf einem wettbewerbsfähigen Stand hielt, sammelten sich im Büro mit der Zeit enorme Aktenberge an. Die Lösung war die Digitalisierung zentraler kaufmännischer Prozesse mit einem Dokumentenmanagementsystem von Docuware.‣ weiterlesen

Das Übersetzen der Produktdokumentation muss in internationalen Märkten heute schneller gehen als je zuvor. Software kann in Verbindung mit definierten Dokumentations- und Übersetzungsprozessen einen wichtigen Beitrag dazu leisten.‣ weiterlesen

Mit generativer Fertigungstechnik reduzieren sich Entwicklungs- und Produktionszyklen im Extremfall auf wenige Tage. Auch die Technische Dokumentation muss Schritt halten: Vernetzte Software, digitalisierte Prozesse, Informationsmodellierung und kluge Verteilung von Unternehmenswissen lassen aus Wochen Tage werden.‣ weiterlesen

Electronic Content Delivery, also die digitale Bereitstellung von Inhalten, markiert eine substantielle Veränderung der Sicht auf den Informations- und Dokumentationsprozess. Lag der Fokus in den vergangenen Jahren auf der Verbesserung, Qualitäts- und Produktivitätssteigerung in der Technischen Redaktion sowie auf Übersetzung, so rückt nun der Nutzungskontext der erstellten Informationen ins Zentrum. Es handelt sich hierbei nicht nur um den Übergang von einem analogen zu einem digitalen Medium, sondern um ein insgesamt komplett anderes Nutzungsverhalten.‣ weiterlesen

Augmented Reality ist längst mehr als eine technische Spielerei. Schon heute ist der Einsatz virtueller Elemente im Arbeitsalltag produzierender Unternehmen auf dem Vormarsch - und das quer durch alle Anwendungsbereiche.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Mehrheit der Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau blickt – trotz vieler Unsicherheitsfaktoren – verhalten optimistisch auf das Jahr 2023. Wie der VDMA mitteilt, sind zwar Produktion und Lieferfähigkeit durch gestiegene Preise und angespannte Lieferketten weiter unter Druck, bei den Lieferketten scheint sich die Lage jedoch nach und nach aufzuhellen.‣ weiterlesen

Der VDMA Robotik + Automation prognostiziert für das laufende Jahr ein Umsatzwachstum auf etwa 16.Mrd.€. Der bisherige Rekord der Branche aus dem Jahr 2018 könnte somit übertroffen werden.‣ weiterlesen

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte geklettert und verzeichnet damit den fünften Anstieg in Folge.‣ weiterlesen

Der Sensorhersteller Leuze gibt Veränderungen in der Geschäftsführung bekannt. Mit Wirkung zum 1. April wird Xavier Hamers CEO der Unternehmensgruppe.‣ weiterlesen

Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth. Gemeinsam wolle man die offene Lösung weiterentwickeln, als Standard vorantreiben und branchenspezifischer Apps auf den Markt bringen.‣ weiterlesen

Der VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Bereits in diesem Jahr will sich die Arbeitsgemeinschaft mit einem Format zum Thema Bildung engagieren‣ weiterlesen

Der Gewinner des Hermes Awards wird am 16. April bekanntgegeben. Die Jury hat nun die drei nominierten Unternehmen bekanntgegeben: ACS Climatics, Beckhoff und Bosch Rexroth.‣ weiterlesen

Checkmarx hat den Launch von Supply Chain Threat Intelligence bekanntgegeben. Das System stellt Bedrohungsinformationen zu hunderttausenden schädlichen Code-Paketen, zur Reputation der beteiligten Entwickler, zu schädlichen Verhaltensmustern und mehr bereit.‣ weiterlesen

Die Industrial Digital Twin Association hat mit PTC ein neues Mitglied. Gestartet mit 23 Organisationen, umfasst die Initiative nun 94 Mitglieder.‣ weiterlesen

Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD will Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.‣ weiterlesen

Rund 1 Million Industrieroboter werden allein im Automotive-Bereich eingesetzt. Laut der International Federation of Robotics ein Rekordwert. Das größte Wachstum beobachtet der Robotik-Verband derzeit in China.‣ weiterlesen