Customer Relationship Management (CRM)

Alle Beiträge der IT&Production zum Thema Customer Relationship Management (CRM).

Virtual- und Augmented Realitylösungen können Werker dabei unterstützen Wartungen durchzuführen oder kommen beim Mitarbeitertraining zum Einsatz. Darüber hinaus können entsprechende Technologien auch dafür genutzt werden, um potenzielle Kunden anzusprechen - beispielsweise auf Messen.‣ weiterlesen

Noch vor zehn Jahren hätte wahrscheinlich kein Vertriebsmitarbeiter vorhergesehen, welche Vielfalt an Informationen über Kunden und deren Präferenzen Ihnen zur Verfügung stehen werden. Und über wieviele verschiedene Kanäle hinweg Sie in Echtzeit interagieren können. Um von diesen Möglichkeiten zu profitieren, hat der Maschinenhersteller KSB eine weitreichend vernetzte CRM-Anwendung von SAP eingeführt.‣ weiterlesen

Arburg ist ein weltweit agierender Hersteller hochwertiger Spritzgießmaschinen für die Kunststoffverarbeitung. Ein zeitnaher, umfassender und lösungsorientierter Service spielt beim Maschinenbauer eine wichtige Rolle. Mit zentral ausgebildeten Technikern, Fernzugriffen und vorausschauender Instandhaltung sorgt Arburg in rund 100 Ländern dafür, dass die Maschinen nicht ausfallen.‣ weiterlesen

Rund drei Viertel der Unternehmen sehen die digitale Transformation positiv, gehen die Digitalisierung eigener Geschäftsprozesse aktiv an und haben sie in der Unternehmensstrategie verankert. Diese Befragungsergebnisse meldete Bitkom. Doch was ist während der Umsetzung zu beachten? In welchen Schritten sollte man vorgehen und wie erreicht man messbare Ergebnisse?‣ weiterlesen

Trovarit rückt seit nun 14 Jahren die Zufriedenheit von ERP-Anwendern in den Mittelpunkt der Studie 'ERP in der Praxis'. In der neunten Auflage vergeben rund 2.200 Nutzer die Gesamtnote 'Gut' für die Anwendungen und Dienstleistungen ihrer Softwareausrüster. Dennoch gibt es bei den 39 Kriterien Raum für Verbesserungen, etwa bei der mobilen Systemnutzung, bei der Dokumentation der Software und beim Customizing. Beinahe traditionell finden sich auch in diesem Jahr gerade kleinere Systemanbieter auf den vorderen Plätzen der Zufriedenheitsstudie.‣ weiterlesen

Viele Fachbereiche sehen sich nach solchen Zusammenschlüssen mit den Themen System- und Datenmigration konfrontiert. Entsprechende Projekte stellen neue Anforderungen an den bisherigen Umgang mit Daten, deren Qualität und Integration über verschiedene Unternehmenssysteme, Sparten und Gesellschaften hinweg.‣ weiterlesen

In Zeiten der Digitalisierung wollen sich viele Unternehmen neu aufstellen - neue Geschäftsmodelle sind das erklärte Ziel. Anstatt sich auf die Optimierung der horizontalen Wertschöpfungskette zu konzentrieren, gehen Unternehmen bei ihren Strategieüberlegungen oftmals einen Schritt zu viel.‣ weiterlesen

Personalisiert, intelligent und mit einheitlichem Zielverständnis - das Jahr 2019 verspricht in Sachen Customer Relationship Management spannend zu werden. Das haben jedenfalls die Autoren der Untersuchung 'Erwartungen an die CRM-Lösung von morgen' in Erfahrung gebracht.‣ weiterlesen

Produzierende Unternehmen müssen sich besonders gut auf Kundenwünsche einstellen, da sie in großem Umfang in Vorleistung treten: Und das alles auf den Verdacht hin, dass ihre Erzeugnisse beim Kunden auf Gegenliebe stoßen. Eine gut integrierte Business-Intelligence-Lösung kann bei der Entscheidungsfindung helfen. ‣ weiterlesen

Mit Microsoft Teams hat der Redmonder Software-Gigant seit etwa einem Jahr eine Collaboration- und Kommunikationsanwendung in Stellung gebracht, die vergleichbare Microsoft-Tools wie Skype for Business schon bald ersetzen wird.‣ weiterlesen

Wie schätzen Firmen die Bedeutung ihres Kundenbeziehungsmanagementes ein und wie wichtig ist es, Kunden stets in den Fokus zu rücken? Das haben IDG Research Services und der Softwareanbieter Adito in einer Studie gefragt.‣ weiterlesen

Soziale Netzwerke bieten Firmen die Möglichkeit, direkt mit ihren Kunden zu kommunizieren oder mehr über die Vorlieben der Verbraucher zu erfahren. Der passende Fahrplan sorgt dafür, dass Unternehmen im sozialen Netz ihre Ziele auch erreichen.‣ weiterlesen

Viel zu oft verlaufen die Diskussionen um lernende Algorithmen auf einer abstrakten Ebene mit wenig Bezug zur Realität. Höchste Zeit, das Potenzial von KI-Anwendungen für das Customer Relationship Management herauszuarbeiten. Eines vorneweg: Künstliche Intelligenz im Kundenservice ist teils schon lange etabliert.‣ weiterlesen

In vielen Unternehmen schlummern Tausende von ungenutzten Kontakten, hinter denen sich kaufstarke Kunden verbergen könnten. Darüber kann man schnell den Überblick verlieren. Hinzu kommt die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung. Eine Software für Customer Relationship Management kann beim Leadmanagement helfen.‣ weiterlesen

Der Verpackungsmaschinenhersteller S&B GmbH fertigt zum Großteil Sonder- und Speziallösungen. Durch die Einführung einer ERP-Software von Sage gelingt es dem Unternehmen aus Altenstadt, die benötigten Teile schneller zu beschaffen und seine Maschinen zuverlässiger zu liefern.‣ weiterlesen

Die Herausforderung heißt, trotz der sich verändernden Vertriebswege Umsatzsteigerungen zu erzielen. Zwar nutzen laut Umfragen rund 45 Prozent der Vertriebe bereits eine Software für Customer Relationship Management (CRM), doch viele reizen die Datenbasis darin kaum aus, um neue Kanäle zu erschließen.‣ weiterlesen

Digital Immigrants sind keine anderen Menschen, nur weil sie ein Smartphone, Apps, Virtual Reality und andere Kanäle nutzen - aber sie haben sich entwickelt‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU haben sich auf das Gesetz über die künstliche Intelligenz geeinigt. „Künstliche Intelligenz verändert schon heute unseren Alltag. Und das ist erst der Anfang. Klug und breit eingesetzt, verspricht KI enorme Vorteile für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Daher begrüße ich die heutige politische Einigung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Rechtsakt zur Künstlichen Intelligenz sehr“, sagte Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.‣ weiterlesen

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen