Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Customer Relationship Management (CRM)

Alle Beiträge der IT&Production zum Thema Customer Relationship Management (CRM).

Virtual- und Augmented Realitylösungen können Werker dabei unterstützen Wartungen durchzuführen oder kommen beim Mitarbeitertraining zum Einsatz. Darüber hinaus können entsprechende Technologien auch dafür genutzt werden, um potenzielle Kunden anzusprechen - beispielsweise auf Messen.‣ weiterlesen

Noch vor zehn Jahren hätte wahrscheinlich kein Vertriebsmitarbeiter vorhergesehen, welche Vielfalt an Informationen über Kunden und deren Präferenzen Ihnen zur Verfügung stehen werden. Und über wieviele verschiedene Kanäle hinweg Sie in Echtzeit interagieren können. Um von diesen Möglichkeiten zu profitieren, hat der Maschinenhersteller KSB eine weitreichend vernetzte CRM-Anwendung von SAP eingeführt.‣ weiterlesen

Anzeige

Arburg ist ein weltweit agierender Hersteller hochwertiger Spritzgießmaschinen für die Kunststoffverarbeitung. Ein zeitnaher, umfassender und lösungsorientierter Service spielt beim Maschinenbauer eine wichtige Rolle. Mit zentral ausgebildeten Technikern, Fernzugriffen und vorausschauender Instandhaltung sorgt Arburg in rund 100 Ländern dafür, dass die Maschinen nicht ausfallen.‣ weiterlesen

Rund drei Viertel der Unternehmen sehen die digitale Transformation positiv, gehen die Digitalisierung eigener Geschäftsprozesse aktiv an und haben sie in der Unternehmensstrategie verankert. Diese Befragungsergebnisse meldete Bitkom. Doch was ist während der Umsetzung zu beachten? In welchen Schritten sollte man vorgehen und wie erreicht man messbare Ergebnisse?‣ weiterlesen

Trovarit rückt seit nun 14 Jahren die Zufriedenheit von ERP-Anwendern in den Mittelpunkt der Studie 'ERP in der Praxis'. In der neunten Auflage vergeben rund 2.200 Nutzer die Gesamtnote 'Gut' für die Anwendungen und Dienstleistungen ihrer Softwareausrüster. Dennoch gibt es bei den 39 Kriterien Raum für Verbesserungen, etwa bei der mobilen Systemnutzung, bei der Dokumentation der Software und beim Customizing. Beinahe traditionell finden sich auch in diesem Jahr gerade kleinere Systemanbieter auf den vorderen Plätzen der Zufriedenheitsstudie.‣ weiterlesen

Viele Fachbereiche sehen sich nach solchen Zusammenschlüssen mit den Themen System- und Datenmigration konfrontiert. Entsprechende Projekte stellen neue Anforderungen an den bisherigen Umgang mit Daten, deren Qualität und Integration über verschiedene Unternehmenssysteme, Sparten und Gesellschaften hinweg.‣ weiterlesen

In Zeiten der Digitalisierung wollen sich viele Unternehmen neu aufstellen - neue Geschäftsmodelle sind das erklärte Ziel. Anstatt sich auf die Optimierung der horizontalen Wertschöpfungskette zu konzentrieren, gehen Unternehmen bei ihren Strategieüberlegungen oftmals einen Schritt zu viel.‣ weiterlesen

Personalisiert, intelligent und mit einheitlichem Zielverständnis - das Jahr 2019 verspricht in Sachen Customer Relationship Management spannend zu werden. Das haben jedenfalls die Autoren der Untersuchung 'Erwartungen an die CRM-Lösung von morgen' in Erfahrung gebracht.‣ weiterlesen

Produzierende Unternehmen müssen sich besonders gut auf Kundenwünsche einstellen, da sie in großem Umfang in Vorleistung treten: Und das alles auf den Verdacht hin, dass ihre Erzeugnisse beim Kunden auf Gegenliebe stoßen. Eine gut integrierte Business-Intelligence-Lösung kann bei der Entscheidungsfindung helfen. ‣ weiterlesen

Mit Microsoft Teams hat der Redmonder Software-Gigant seit etwa einem Jahr eine Collaboration- und Kommunikationsanwendung in Stellung gebracht, die vergleichbare Microsoft-Tools wie Skype for Business schon bald ersetzen wird.‣ weiterlesen

Wie schätzen Firmen die Bedeutung ihres Kundenbeziehungsmanagementes ein und wie wichtig ist es, Kunden stets in den Fokus zu rücken? Das haben IDG Research Services und der Softwareanbieter Adito in einer Studie gefragt.‣ weiterlesen

Soziale Netzwerke bieten Firmen die Möglichkeit, direkt mit ihren Kunden zu kommunizieren oder mehr über die Vorlieben der Verbraucher zu erfahren. Der passende Fahrplan sorgt dafür, dass Unternehmen im sozialen Netz ihre Ziele auch erreichen.‣ weiterlesen

Viel zu oft verlaufen die Diskussionen um lernende Algorithmen auf einer abstrakten Ebene mit wenig Bezug zur Realität. Höchste Zeit, das Potenzial von KI-Anwendungen für das Customer Relationship Management herauszuarbeiten. Eines vorneweg: Künstliche Intelligenz im Kundenservice ist teils schon lange etabliert.‣ weiterlesen

In vielen Unternehmen schlummern Tausende von ungenutzten Kontakten, hinter denen sich kaufstarke Kunden verbergen könnten. Darüber kann man schnell den Überblick verlieren. Hinzu kommt die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung. Eine Software für Customer Relationship Management kann beim Leadmanagement helfen.‣ weiterlesen

Der Verpackungsmaschinenhersteller S&B GmbH fertigt zum Großteil Sonder- und Speziallösungen. Durch die Einführung einer ERP-Software von Sage gelingt es dem Unternehmen aus Altenstadt, die benötigten Teile schneller zu beschaffen und seine Maschinen zuverlässiger zu liefern.‣ weiterlesen

Die Herausforderung heißt, trotz der sich verändernden Vertriebswege Umsatzsteigerungen zu erzielen. Zwar nutzen laut Umfragen rund 45 Prozent der Vertriebe bereits eine Software für Customer Relationship Management (CRM), doch viele reizen die Datenbasis darin kaum aus, um neue Kanäle zu erschließen.‣ weiterlesen

Digital Immigrants sind keine anderen Menschen, nur weil sie ein Smartphone, Apps, Virtual Reality und andere Kanäle nutzen - aber sie haben sich entwickelt‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte geklettert und verzeichnet damit den fünften Anstieg in Folge.‣ weiterlesen

Der Sensorhersteller Leuze gibt Veränderungen in der Geschäftsführung bekannt. Mit Wirkung zum 1. April wird Xavier Hamers CEO der Unternehmensgruppe.‣ weiterlesen

Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth. Gemeinsam wolle man die offene Lösung weiterentwickeln, als Standard vorantreiben und branchenspezifischer Apps auf den Markt bringen.‣ weiterlesen

Der VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Bereits in diesem Jahr will sich die Arbeitsgemeinschaft mit einem Format zum Thema Bildung engagieren‣ weiterlesen

Der Gewinner des Hermes Awards wird am 16. April bekanntgegeben. Die Jury hat nun die drei nominierten Unternehmen bekanntgegeben: ACS Climatics, Beckhoff und Bosch Rexroth.‣ weiterlesen

Checkmarx hat den Launch von Supply Chain Threat Intelligence bekanntgegeben. Das System stellt Bedrohungsinformationen zu hunderttausenden schädlichen Code-Paketen, zur Reputation der beteiligten Entwickler, zu schädlichen Verhaltensmustern und mehr bereit.‣ weiterlesen

Die Industrial Digital Twin Association hat mit PTC ein neues Mitglied. Gestartet mit 23 Organisationen, umfasst die Initiative nun 94 Mitglieder.‣ weiterlesen

Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD will Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.‣ weiterlesen

Rund 1 Million Industrieroboter werden allein im Automotive-Bereich eingesetzt. Laut der International Federation of Robotics ein Rekordwert. Das größte Wachstum beobachtet der Robotik-Verband derzeit in China.‣ weiterlesen

Die Sorgen der Unternehmensleiter haben sich laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Kloepfel Consulting verschoben. Waren im September 2022 noch steigende Kosten die Hauptsorge, sorgt sich die Mehrheit der befragten Führungskräfte aktuell vor geopolitischen Risiken.‣ weiterlesen

Firewalls gehören in Unternehmen zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten, um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Mehr noch, im integrierten und vernetzen Zusammenspiel mit weiteren Security-Lösungen, beispielsweise für die Endpoint-, Mobile- oder Cloud-Security und mit den immer wichtigeren Security-Services durch menschliche Experten, fügt sich die Firewall in ein ganzheitliches Security-Ökosystem ein, das alle IT-Bereiche im Unternehmen bestmöglich vor Angriffen und vor Schäden bewahren kann.‣ weiterlesen