Anbieter & Produkte
Whitepaper
Videos
Reihe Wissen Kompakt
-
MES Manufacturing Execution Systems
Um alle Potenziale eines MES umfassend ausnutzen zu können, beleuchten unsere Autoren in der Serie von MES Wissen Kompakt die erfolgskritischen Faktoren, um Fertigungsunternehmen präventiv zu steuern. Darüber hinaus präsentiert MES Wissen Kompakt ein breites Spektrum an Firmenportraits, Produkt- neuheiten und Dienst- leistungen im MES-Umfeld.
-
ERP und CRM
Ein Unternehmen, das sich mit der Auswahl eines ERP- Systems befasst, muss sich gleichsam mit einem viel- schichtigen Software-Markt und unklaren Interessen- lagen an interne Abwick- lungsprozesse auseinander- setzen. Guter Rat bei der Investitionsentscheidung ist teuer. ERP/CRM Wissen Kompakt unterstützt Sie bei der gezielten Investition in die IT-Infrastruktur.
-
KI Künstliche Intelligenz
Immer mehr Anbieter von Maschinen, Automatisierungstechnik und Industriesoftware integrieren künstliche Intelligenz in ihre Produkte. Das ganze Potenzial spielen selbstlernende Systeme aber erst aus, wenn sie passgenau auf ihren Einsatz in Fertigung und Büro zugeschnitten wurden. Über beide Möglichkeiten, als Fertiger die Vorzüge von industrieller KI zu nutzen, geht es im regelmäßig aktualisierten Themenheft Künstliche Intelligenz.
-
IoT Internet of Things
Das Internet of Things verändert Produktwelten und die Vernetzung in der Fertigung gleichermaßen. Entstehende Ökosysteme laden zur einer neuen Form der Zusammenarbeit ein. Die Spezialausgabe IoT Wissen Kompakt informiert über die Technologie, Projektierung und Anbieter für die eigene Applikation, in- und außerhalb der Fabrik.
Partner-Netzwerke
-
Microsoft-Partner
Mittelständische Unternehmen investieren selbst in schwierigen Zeiten in Microsoft-Technologien, weil sie überzeugt sind, dass ihre Mitarbeiterproduktivität steigt und sich ihre Kostenstruktur bessert. Microsoft hat mit dem Microsoft-Partner-Network ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. Für unsere Leser gibt die Microsoft-Partnerübersicht in Ausgabe Juli/August der IT&Production Tipps für die Suche nach einer geeigneten Branchen- oder Speziallösung im Bereich des produzierenden Gewerbes.
-
SAP-Partner
Auf der Suche nach Innovation, nach neuen Lösungen und der Abgrenzung zum Mitbewerb vernetzen sich zunehmend mehr Unternehmen mit externen Experten und Partnern. SAP hat mit dem SAP-Ecosystem ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. In der Maiausgabe der Fachzeitschrift IT&Production erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick zum SAP-Ecosystem im Bereich des produzierenden Gewerbes.
News

Auftragsreichweite erreicht Rekordwert
Der Auftragsstau in der deutschen Industrie liegt laut einer aktuellen Befragung des Ifo Instituts auf Rekordniveau. Im Durchschnitt könnten die Unternehmen für die nächsten 4,5 Monate produzieren.Enterprise Portfolio- und Projektmanagement mit SAP
Projekt- und Portfoliomanagement mit SAP steht im Mittelpunkt der EPPM-Jahrestagung in Potsdam vom 21. bis 23. Juni. Themen sind u.a. der Einsatz von S/4HANA im Projektmanagement sowie die App-Entwicklung im EPPM mit SAP AppGyver.
Coscom ernennt neue Geschäftsführer
Der Software-Spezialist Coscom hat mit Christian Erlinger und Knut Mersch zwei neue Geschäftsführer. Beide sind langjährige Mitarbeiter und bereits seit 2018 Mitglieder der Geschäftsführung.Drei Lösungen für den Hermes Award nominiert
Die Jury des Hermes Awards hat mit Bosch Rexroth, Harting und Sumitomo Cyclo Drive Germany Jury, die drei Nominierten für den Industriepreis bekanntgegeben. Der Preis wird im Rahmen der Eröffnung der Hannover Messe verliehen.
Lieferantenauswahl: Nachhaltigkeit spielt oftmals keine Rolle
Jeder vierte Maschinen- und Anlagenbauer wählt seine Lieferanten nach ökologischen Kriterien aus, so eine Staufen-Studie. Laut Unternehmensberatung bliebe das grünes Potenzial in der Supply Chain häufig ungenutzt.
Konjunkturerwartungen legen leicht zu, bleiben aber im Minus
Die ZEW-Konjunkturerwartungen sind im Mai um 6,7 Punkte gestiegen, liegen aber weiter im deutlichen Minusbereich. Der Lageindikator verzeichnet den dritten Rückgang in Folge und liegt im Mai bei minus 36,5 Punkten.
Je besser die Daten, desto genauer die Planung
Während manche Produktionslinien hochautomatisiert arbeiten, lenken andere Unternehmen ihre Fertigung noch mit Zettel, Stift und Excel-Tabelle. Diese Umgebungen ließen sich mit datenbasierten Lösungen oft deutlich flexibler und produktiver steuern, etwa mit der Produktionsplanungssoftware von Optalio.Kreislaufwirtschaft rückt in den Fokus
Eine IFS-Umfrage identifiziert organisatorische Hindernisse und veraltete Infrastrukturen als größte Hürden für die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Fertigunsgunternehmen. Zudem nimmt die Bedeutung von Kreislaufwirtschaftsmodellen zu.
GFOS rollt Major Release 4.8plus aus
Ab dem 5. April 2022 will MES-Hersteller GFOS seine Fabriksoftware im Major Release 4.8plus zur Verfügung stellen. Ein Facelift soll darin für eine bessere Usability sorgen.