CAD-Modell

Thema CAD-Modell · Alle Artikel der Fachzeitschrift IT&Production

Die Bedeutung der Verfahren der Additiven Fertigung, oft auch als 3D-Druck bezeichnet, in der Produktentwicklung und -Herstellung ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Ist die Additive Fertigung bislang überwiegend bei Kunststoffbauteilen zu finden, so setzt sich 3D-Druck mehr und mehr auch im Bereich metallischer Bauteile für die Prototypen- und Serienteil-Herstellung durch. TechniaTranscat bietet mit den Produkten von Dassault Systèmes Simulia spezielle Softwarelösungen an, die die Simulation des gesamten Entwicklungsprozesses abdecken.‣ weiterlesen

Geschwindigkeit ist bei Entwicklung und Produktion von Prototypen und Unikaten ein entscheidender Vorteil. Der Engineering-Dienstleister Center for Advanced Design wird oft mit einem Projekt beauftragt, wenn bei den meist großen Auftragebern eine Frist zu verstreichen droht. Die Vorteile des kleinen Teams: schlanke Prozesse und ein leistungsfähiger 3D-Drucker.‣ weiterlesen

Seit 52 Jahren wird CAD als Akronym für den Begriff Computer Aided Design verwendet. In Wirklichkeit aber ist die Abkürzung Computer Aided Documentation – computerunterstützte Dokumentation – treffender. Ursprünglich konnte der Computer Designprozesse nicht unterstützen, das Designkonzept entstand im Kopf des Anwenders. Die Aufgabe des Computers war es, die Ideen des Anwenders zu dokumentieren. Über Jahrzehnte hinweg wurden Computer als passive Werkzeuge betrachtet, die nur auf Befehl von Anwendern Anweisungen ausführten. Bis Computer wirklich beim Design helfen konnten, mussten einige Hürden überwunden werden. Mittlerweile sind Computer kreativ, lernfähig und zu einem Partner bei der Entwicklung geworden.‣ weiterlesen

Mit Visual Inspect AR wurde eine Lösung geschaffen, um Augmented Reality Out-Of-The-Box auf einem Tablet-PC zu nutzen und praxistauglich mit einer Vielzahl an zusätzlichen Möglichkeiten für die Qualitätssicherung einzusetzen.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Automatisierer Siemens hat eine Infrastruktur für private industrielle 5G-Netze vorgestellt. Das Paket mit Fokus auf Automatisierungsanwendungen besteht aus einem 5G-Core und einem Funkzugangsnetz, das die Central Unit, die Distributed Unit und die Radio Units beinhaltet. Die 5G-Scalance-Router von Siemens sind mit dem Paket kompatibel.‣ weiterlesen

1988 gründen Andreas Melkus, Theodor Kusejko und Marianne Kusejko Sigmatek und bringen eine Steuerung für den Maschinenbau und die Robotik auf den Markt. 35 Jahre später umfasst das Produktspektrum neben Steuerung und I/Os auch Visualisierung, Antriebstechnik und Safety.‣ weiterlesen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von KI- Anwendungen erleichtern. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF der Universität Stuttgart gemeinsam im Forschungsprojekt ’AIQualify’ der Forschungsgemeinschaft Qualität.‣ weiterlesen

Mit Gavin Moore hat der Cloud- und Daten-Spezialist NetApp einen neuen Vice President sowie CTO für die Regionen EMEA und LATAM. Er berichtet an Giovanna Sangiorgi.‣ weiterlesen

AM-Experten aus dem Maschinenbau verstärken Fachbeirat der Rapid.Tech 3D. Die Veranstaltung findet 2024 zum 20. Mal statt.‣ weiterlesen

KI-Use Cases in der Smart Factory setzen meist individuelle Projektierungen voraus. Jetzt hat MES-Hersteller MPDV die AI Suite vorgestellt. Darin sind acht KI-Standardanwendungen für die Fertigungs-IT Hydra und Fedra enthalten, mit denen sich etwa Ausschuss reduzieren, Rüstzeiten optimieren oder die Produktqualität prognostizieren lassen.‣ weiterlesen

Zum zweiten Mal in Folge wurde die Marke von weltweit 500.000 neu installierten Industrie-Robotern übertroffen. Für das laufende Jahr prognostiziert die International Federation of Robotics ein erneutes Plus von 590.000 Einheiten.‣ weiterlesen

Im Rahmen einer Partnerschaft zwischen TeamViewer und Ivanti wird die Ivanti-Software Neurons for Mobile Device Management (MDM) in TeamViewers Angebot für Remote Monitoring and Management integriert.‣ weiterlesen

An zwei Terminen im Oktober können sich Interessierte auf den Proxia XI Days über den Einsatz und die damit verbundenen Möglichkeiten von Manufacturing Execution Systems informieren.‣ weiterlesen

Infineon leitet das europäisches Forschungsprojekt EECONE, das Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Elektronikindustrie fördern soll. Insgesamt sind 49 Partner beteiligt.‣ weiterlesen