Anbieter & Produkte
Industriegüter-Vertrieb in Zeiten von Fachkräftemangel: Meistern Sie mit einem Produktkonfigurator Ihre Herausforderungen
Whitepaper
Videos
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Fogel, Hersteller von gewerblichen Kühl- und Gefrieranlagen für Abfüller kohlensäurehaltiger Getränke
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Horst Scholz, Hersteller von komplexen Kunststoffspritzformen höchster Präzision
Erfolgreiche Asprova APS Einführung bei Danwood: Einer der größten Hersteller schlüsselfertiger Häuser in Euroapa.
Reihe Wissen Kompakt
-
MES Manufacturing Execution Systems
Um alle Potenziale eines MES umfassend ausnutzen zu können, beleuchten unsere Autoren in der Serie von MES Wissen Kompakt die erfolgskritischen Faktoren, um Fertigungsunternehmen präventiv zu steuern. Darüber hinaus präsentiert MES Wissen Kompakt ein breites Spektrum an Firmenportraits, Produkt- neuheiten und Dienst- leistungen im MES-Umfeld.
-
ERP und CRM
Ein Unternehmen, das sich mit der Auswahl eines ERP- Systems befasst, muss sich gleichsam mit einem viel- schichtigen Software-Markt und unklaren Interessen- lagen an interne Abwick- lungsprozesse auseinander- setzen. Guter Rat bei der Investitionsentscheidung ist teuer. ERP/CRM Wissen Kompakt unterstützt Sie bei der gezielten Investition in die IT-Infrastruktur.
-
KI Künstliche Intelligenz
Immer mehr Anbieter von Maschinen, Automatisierungstechnik und Industriesoftware integrieren künstliche Intelligenz in ihre Produkte. Das ganze Potenzial spielen selbstlernende Systeme aber erst aus, wenn sie passgenau auf ihren Einsatz in Fertigung und Büro zugeschnitten wurden. Über beide Möglichkeiten, als Fertiger die Vorzüge von industrieller KI zu nutzen, geht es im regelmäßig aktualisierten Themenheft Künstliche Intelligenz.
-
IIoT Industrial Internet of Things
Das Internet of Things verändert Produktwelten und die Vernetzung in der Fertigung gleichermaßen. Entstehende Ökosysteme laden zur einer neuen Form der Zusammenarbeit ein. Die Spezialausgabe IoT Wissen Kompakt informiert über die Technologie, Projektierung und Anbieter für die eigene Applikation, in- und außerhalb der Fabrik.
Partner-Netzwerke
-
Microsoft-Partner
Mittelständische Unternehmen investieren selbst in schwierigen Zeiten in Microsoft-Technologien, weil sie überzeugt sind, dass ihre Mitarbeiterproduktivität steigt und sich ihre Kostenstruktur bessert. Microsoft hat mit dem Microsoft-Partner-Network ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. Für unsere Leser gibt die Microsoft-Partnerübersicht in Ausgabe Juli/August der IT&Production Tipps für die Suche nach einer geeigneten Branchen- oder Speziallösung im Bereich des produzierenden Gewerbes.
-
SAP-Partner
Auf der Suche nach Innovation, nach neuen Lösungen und der Abgrenzung zum Mitbewerb vernetzen sich zunehmend mehr Unternehmen mit externen Experten und Partnern. SAP hat mit dem SAP-Ecosystem ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. In der Maiausgabe der Fachzeitschrift IT&Production erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick zum SAP-Ecosystem im Bereich des produzierenden Gewerbes.
News

CEOs sehen KI als wichtigste disruptive Technologie
Eine Umfrage von Gartner unter CEOs und leitenden Angestellten hat ergeben, dass künstliche Intelligenz (KI) die Top-Technologie ist, von der die Befragten glauben, dass sie ihre Branche in den nächsten drei Jahren erheblich beeinflussen wird. 21 Prozent der Studienteilnehmer geben dies an.
ERP-integriertes DMS aufs Gleis gebracht
Um steigende Produktanforderungen wirtschaftlich zu fertigen, suchte Bahnfunkspezialist Triorail nach einem ERP-System, das Produktionsplanung und Dokumentenmanagement bereits an Bord hat. Mit der Software von TimeLine gelang es dem Hersteller, seine Geschäftsprozesse sauber abzubilden und dabei die Informationsflüsse zu verbessern.
Simulation als Hebel für Schulungen und Inbetriebnahme
Im Maschinen- und Anlagenbau zählen heute nicht nur die Qualität der Erzeugnisse, sondern auch Geschwindigkeit und Flexibilität vom Angebot bis zur Inbetriebnahme. Um die damit verknüpften Abläufe zu beschleunigen, nutzt Harro Höfliger Verpackungsmaschinen die Anwendung iPhysics von Machineering.Siemens erzielt +14% im 2. Quartal
Siemens hat im 2. Geschäftsquartal einen Umsatz in Höhe von 19,4Mrd.€ erzielt.Neues Vorstandsmitglied für die SmartFactory KL
Mit Detlev Richter hat die Technologie-Initiative SmartFactory KL ein neues Vorstandsmitglied. Er ist Vice President & Global Business Line Manager bei TÜV Süd.
Siemens-Software simuliert Antriebssysteme
Anwender können mit der neuen Siemens-Simulationssoftware für Antriebskonstellationen, Sinamics DriveSim Advanced, Engineering und Inbetriebnahme mit einem digitalen Zwilling unterstützen.
„Dem Leitstand ermöglichen, bei Störungen besser zu entscheiden“
Seit dem 19. April ist der Paessler PRTG OPC UA Server von Paessler erhältlich. Das System geht mit dem Leistungsversprechen an den Start, Störungen zwischen IT und OT transparent zu machen. Darüber hinaus lässt sich damit eine zentrale Visualisierung und Alarmierung über verschiedene Leitstände und Alarmketten einrichten. Wir haben Paessler-Produktmanager Johannes Liegert zu den Details der Monitoring-Software befragt.