Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Beitrag

Thema Beitrag · Alle Artikel der Fachzeitschrift IT&Production

Robotic Process Automation (RPA) verspricht die Automatisierung wiederkehrender datengetriebener Aufgaben. Diese werden dabei von Softwarerobotern übernommen. Darüber, welche Potenziale sich in der RPA-Technologie verbergen und wo der Weg in Sachen Hyperautomation hinführen könnte, hat die IT&Production mit Nicolas Hess, CEO Europe und Co-Founder von Roboyo, gesprochen.‣ weiterlesen

Der Hersteller von Verpackungssystemen SIG Combibloc setzt beim Materialtransport in seinen Werken in Linnich und Wittenberg auf fahrerlose Transportfahrzeuge. In Linnich läuft zudem die Palettierung automatisch ab. Als Datendrehscheibe dient dabei das Manufacturing Execution System von Zeiss Guardus.‣ weiterlesen

Anzeige

Die Zukunft ist digital. Doch sollte man im Rahmen des technologischen Fortschritts nicht die IT-Sicherheit aus den Augen verlieren. Der elfte State of Software Security (SoSS) Report zeigt, dass die Fertigungsindustrie im Vergleich zu anderen Branchen im Bereich der Anwendungssicherheit schlecht abschneidet. Julian Totzek-Hallhuber, Principal Solution Architect von Veracode, fasst die Ergebnisse zusammen.‣ weiterlesen

Quantencomputing verspricht als revolutionäres Berechnungsmodell Grenzen digitaler Rechner zu überwinden. Dadurch können wirtschaftsrelevante Fragestellungen perspektivisch wesentlich schneller gelöst werden. Das Finanzwesen und die Pharmaindustrie profitieren bereits von der Technologie. Doch auch die Produktion steht in den Startlöchern.‣ weiterlesen

Engelbert Strauss ist gemeinsam mit seinem Partner TGW Logistics Group beim Deutschen Logistikpreis 2020 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) als Finalist und Vizeplatzierter ausgezeichnet worden. Geehrt wurden beide Unternehmen für das Projekt 'CI Factory - Vernetzung und Digitalisierung in Logistik und Produktion'.‣ weiterlesen

Die Konsolidierung großer Datenmengen, um damit KI-Anwendungen für Produktionsprozesse zu entwickeln, fällt vielen Unternehmen noch schwer. Im Projekt ExDRa sollen Lösungen entstehen, die diesen Prozess spürbar vereinfachen. Dieser Text ist der Auftakt zu einer Artikelreihe zu den produktionsbezogenen Initiativen des vom BMWi geförderten Technologieprogramms Smarte Datenwirtschaft.‣ weiterlesen

18 Jahre lang konnte der schwäbische Spezialmaschinenhersteller Gedore sein ERP-System mit nur einem Releasewechsel erfolgreich nutzen. Nicht nur die Situation in der aktuellen Pandemie machte allerdings die Notwendigkeit weiterer Digitalisierungen deutlich.‣ weiterlesen

Für das Zusammenspiel von mobiler Robotik und IT hat Bosch Rexroth ein modulares Robotik-Kit aus Soft- und Hardwarekomponenten vorgestellt. Der Baukasten beinhaltet aktuell eine infrastrukturfreie Lokalisierung sowie ein Modul für die Routenplanung und einen standardisierten Antrieb, beide derzeit im Pilotstadium.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Anforderungen an die Cybersecurity von überwachungsbedürften Anlagen werden deutlich konkretisiert. Betreiber müssen mögliche Gefährdungen ihrer Anlagen durch Cyberangriffe ermitteln und wirksame Gegenmaßnahmen entwickeln. Die zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) werden zukünftig überprüfen, ob Cyberbedrohungen im Zusammenhang mit dem sicheren Betrieb der Anlagen ausreichend behandelt wurden.‣ weiterlesen

Mit dem Start der Anmeldung öffnet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die digitalen Pforten für den 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress. Am 10. und 11. Mai 2023 findet der Kongress unter dem Motto 'Digital sicher in eine nachhaltige Zukunft' digital statt.‣ weiterlesen

Die längst verstaubt geglaubte Masche des 'Ich lasse mal einen USB-Stick mit Schadsoftware auf Parkplätzen zum Mitnehmen herumliegen' wurde doch tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt.‣ weiterlesen

Sonicwall hat den Sonicwall Cyber Threat Report 2023 veröffentlicht. Dieser zweimal jährlich erscheinende Bericht gibt Einblicke in eine zunehmend diversifizierte Cyberbedrohungslandschaft und die sich verändernden Strategien der Bedrohungsakteure.‣ weiterlesen

Smart Factories bieten eine breite Angriffsfläche für Cyberattacken. Deshalb sichert die Freie Universität Bozen ihre 'Smart Mini Factory', eine Lernfabrik für Industrie-4.0-Technologien, mit der Endian Secure Digital Platform. Neben umfassender IT-Sicherheit ermöglicht die Plattform die Nutzung von Edge Computing und das Management von Rollen und Rechten.‣ weiterlesen

Panduit geht mit einem neuen System an den Markt, mit dem sich Netzwerkkabel digital archivieren und dokumentieren lassen. Dazu nutzen Netzwerktechniker und -Installateure die voretikettierten Patch-Kabel und den dazu passenden Bluetooth-fähigen Handscanner des RapidID Network Mapping Systems.‣ weiterlesen

SF Drawing Compare ist ein neues Produkt der Münchener Firma Software Factory, das die Validierung von Zeichnungsänderungen in Windchill beschleunigen und vereinfachen soll.‣ weiterlesen

Auf der letzten SPS-Messe präsentierte Kontron das neue Gerätemanagementsystem K-Port. Diese Ergänzung des noch jungen Susietec-Portfolios soll Anwendern helfen, IoT-Funktionen möglichst einfach auf ihre Automatisierungssysteme zu applizieren. Was das Tool leistet und wie es sich ins Software-Angebot des Hardware-Spezialisten einfügt.‣ weiterlesen