Beitrag drucken

Produktionsplanung bei Wecubex Rohrtechnik

In Takten statt Sekunden geplant

Bei der Produktionsplanung setzt die Wecubex Rohrtechnik auf die Software ‚PiT – Produzieren im Takt‘ der LF Consult. Zusammen mit der Umstellung auf die taktbasierte Planung gelang es dem Unternehmen mit Sitz in Burgbernheim so unter anderem, seine Liefertermintreue auf 90 Prozent zu erhöhen.

Bild: Wecubex Rohrtechnik GmbH

Bild: Wecubex Rohrtechnik GmbH

Wecubex Rohrtechnik produziert längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre, gelochte Rohre und Profile sowie Rohrkomponenten aus gebeiztem Stahl und Edelstahl. Die 150 Mitarbeiter des Standortes Burgbernheim tragen entscheidend zum Erfolg der Unternehmensgruppe bei. Die Kunden aus den Bereichen Medizintechnik, Ladenbau, Maschinen-, Anlagen- und Gehäusebau sowie Nahrungsmittel- und Sanitärindustriestellen hohe Anforderungen an eine verbindliche Termineinhaltung. Um als verlässlicher Partner zu agieren, reichen die Umsetzung der Lean-Gedanken sowie die Einführung eines durchgängigen Shopfloor-Managements alleine nicht aus. Zur Einhaltung verbindlicher Termine bedarf es einer funktionierende Planung,die wesentlicher Bestandteil desShopfloor-Management sein muss. Bevor das Unternehmen auf eine Software setzte, die wirklich zu den alltäglichen aber spezifischen Anforderungen passte, lag greifbares Verbesserungspotenzial offen.

Neuer Planungsansatz

Mit dem Ansatz PiT – Produzieren im Takt der LF Consult hat Wecubex Rohrtechnik eine Möglichkeit gefunden, die Herausforderungen am Markt anzugehen. Das System vereint den Lean-Gedanken mit dem Prinzip der dezentralen Verantwortung sowie schnellen Regelkreisen auf Werksebene, und beinhaltet den richtigen Planungsansatz. Dem zufolge wird gegenüber vielen anderen Planungssystemen nicht versucht, die Zukunft mit minutengenauer Planung vorherzusagen. Im Vordergrund der taktorientierten Planung, dem das Produktionssystem PiT zugrunde liegt, steht eine Synchronisation und Taktung von Arbeitspaketen über die Ressourcen des Unternehmens hinweg. In einer übergeordneten Planung werden auf Basis der definierten Takte Ecktermine vorgegeben innerhalb derer die Teams eigenverantwortlich Ihre Reihenfolgenplanung und Abarbeitung der Aufträge durchführen.

Liefertreue problematisch

„Dem Anspruch einer möglichst hohen Liefertermintreue, konnten wir auch mit SAP und angebundenen Planungstools nicht gerecht werden“, sagt Dieter Popp aus der Fertigungsplanung und -steuerung von Wecubex. Der bisherige Aufwand in der Planung und Steuerung, fehlende Transparenz und Aktualität bei der Planung von Baugruppen in unterschiedlicher Fertigungstiefe und Losgrößen, waren zudem Kräfte im Unternehmen, die Veränderungen erforderlich machten. Der Lösungsansatz und die dazugehörige Planungssoftware 3Liter-PPS schien den Verantwortlichen bei Wecubex das passende Werkzeug zu sein, um das Fertigungs-Portfolio mit den unterschiedlichen Anforderungen abzudecken.

Verbindliche Ecktermine

Mit der Einführung des Produktionssystems war es möglich, den Mitarbeitern oder Teams in einer übergeordneten und durchgängigen Planung auf Basis von definierten Takten verbindliche Ecktermine vorzugeben. Die Teams übernehmen die Verantwortung für die termingerechte Abarbeitung. Durch die taktorientierte Planung im Softwaresystem gelang es, die erforderliche Transparenz über Termine und Kapazitäten für die am Produktionsprozess Beteiligten zu schaffen. Die Planung hat sich vereinfacht. So können nun komplexe Baugruppen per Drag&Drop umgeplant werden. Diese Transparenz ist mithilfe des Einsatzes der digitalen Dashboards von 3Liter-PPS fester Bestandteil des Shopfloor- Managements und ermöglicht durch das gezielte Managen der Ressourcen und täglich stattfindenden Regelkommunikationen viel schnelleren Reaktionszeiten und eine höhere Produktivität.

90 Prozent termintreu

Bereits ein Jahr nach der Einführung zeigen sich über alle Unternehmensbereiche hinweg signifikante Erfolge, bis hin zu den Kunden der Firma. „Durch die positive Entwicklung der Liefertermintreue wurde auch bei Mitarbeitern sehr schnell eine hohe Akzeptanz erzielt“, berichtet Stephan Reuther, Betriebsleiter bei Wecubex. Seit Einführung der PPS-Anwendung stieg die Liefertermintreue von 60 Prozent auf 90 Prozent. Rainer Bodendörfer, der Geschäftsführer bei Wecubex Rohrtechnik, bestätigt die höhere Zufriedenheit im Vertrieb aufgrund von „weniger Stress mit Kunden und Fokussierung auf das Wesentliche.“ Dabei ist oft nicht die Lieferzeit, sondern die Liefertermintreue das Maß der Dinge.


Das könnte Sie auch interessieren:

Infineon leitet das europäisches Forschungsprojekt EECONE, das Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Elektronikindustrie fördern soll. Insgesamt sind 49 Partner beteiligt.‣ weiterlesen

Mercedes-Benz will mit dem Werk im baden-württembergischen Rastatt eine Blaupause für weitere Werke schaffen. Der Autobauer hat dort unter anderem eine neue Produktionslinie mit digitalen Simulationstechniken umgerüstet.‣ weiterlesen

Die MES-Software von Forcam kann zukünftig in der Cloud-Infrastruktur des Cloud-Spezialisten Continum betrieben werden. Beide Unternehmen haben dazu eine strategische Partnerschaft vereinbart.‣ weiterlesen

Im Centre for European Research in Trusted AI (Certain) wollen die Beteiligten Technologien entwickeln, bei denen vertrauenswürdige künstliche Intelligenz einen Schwerpunkt bildet. Der Projekt-Kick-off fand nun in Saarbrücken statt.‣ weiterlesen

Patentanmeldungen im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) sind zwischen 2013 und 2020 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 26,3 Prozent gestiegen. Wie das Europäische Patentamt weiter berichtet, wurden seit 2001 weltweit mehr als 50.000 bedeutende Erfindungen im Zusammenhang mit 3D-Druck-Technologien als internationale Patentfamilien (IPF) veröffentlicht.‣ weiterlesen

570 Aussteller präsentieren vom 3. bis zum 5. Oktober im dänischen Herning Innovationen für die europäische Industrie. Rund 100 Aussteller kommen aus Deutschland.‣ weiterlesen

Nach Proelia, IambOO und Giuneco hat der Softwareanbieter Remira mit Optisoft und Gea Soft zwei weitere Unternehmen in Italien übernommen.‣ weiterlesen

Zsuzsanna Friedl wird HR-Chefin bei T-Systems und löst zum 1. Januar Georg Pepping ab, der das Unternehmen verlässt.‣ weiterlesen

Der Robotikspezialist Exotec hat Christian Eberle zum Maintenance Director für Zentraleuropa ernannt. Der studierte Maschinenbauer war zuletzt für Amazon tätig.‣ weiterlesen

Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet. Die Attacken haben dabei ein neues Niveau an Raffinesse, Häufigkeit und Umfang erreicht, mit dem sich Unternehmen nun auseinandersetzen müssen.‣ weiterlesen