Oxaion Automotive 5.1 für Zulieferbetriebe

ERP-Fundament für eine disruptive Zeit

Das ERP-System Oxaion Automotive zielt genau auf die Bedürfnisse mittelständischer Automobilzulieferer. Die im ersten Quartal 2020 erschienene Version 5.1 soll Anwenderfirmen helfen, im rasanten Umbruch der Branche nicht den Anschluss zu verlieren – die neuen VDA-Standards wurden ebenfalls integriert.

Optimierungen gab es außerdem bei den Bestellanforderungen für außerdispositive Beschaffungsvorgänge. In Verbindung mit den Planabrufen können Anwender nun genau berechnen, was sie im Zeitraum eines Jahres alles beschaffen müssen. (Bild: Oxaion GmbH)
Optimierungen gab es außerdem bei den Bestellanforderungen für außerdispositive Beschaffungsvorgänge. In Verbindung mit den Planabrufen können Anwender nun genau berechnen, was sie im Zeitraum eines Jahres alles beschaffen müssen. (Bild: Oxaion GmbH)

Die Wertschöpfungsstrukturen deutscher Automobilindustrie stehen vor einem tiefgreifenden Wandel. Als Treiber gelten Internationalisierung, digitale Prozessketten im Kontext einer Industrie 4.0 sowie Innovationen in den Bereichen E-Mobilität und autonomes Fahren. Vor allem die Zukunftsfähigkeit vieler Zulieferer ist hier die Herausforderung. Denn während sich die OEMs verstärkt auf ihr Downstream-Geschäft konzentrieren, also ihre Aktivitäten gegenüber den Endkunden, müssen die Hersteller von Kraftfahrzeugteilen vermehrt komplexe Entwicklungs-, Produktions- und Logistikumfänge ihrer Abnehmer schultern. Für den Aufbau und die Steuerung eines solchen Netzwerks ist viel Energie notwendig. Nicht wenige Zulieferer werden ihr bisheriges Geschäftsmodell überdenken und gegebenenfalls umsteuern müssen. Handlungsbedarf zeigt sich einerseits im organisatorischen Bereich, also im Netzwerkmanagement, sowie bei der Steuerung überbetrieblicher Abläufe. Gleichsam existieren nach wie vor Schwachstellen bei der Realisierung digitaler Prozesse sowie bei der Geschäftskunden-Integration über Portale und EDI.

Auf digitale Standards bringen

Der ERP-Anbieter Oxaion will besonders mittelständischen Zulieferern helfen, die softwareseitigen Voraussetzungen für neue Wertschöpfungsgefüge zu schaffen. „Die Automobilhersteller wie auch ihre Zulieferer fordern eine immer komplexer werdende Übermittlung von Mengen, Terminen und elektronischen Belegen – also alles, was relevant ist, um möglichst ohne Verluste produzieren und liefern zu können“, schildert Holger Bänsch, Branchen Manager Automotive bei Oxaion. „In den Zuliefererbetrieben haben wir es fast ausschließlich mit EDI-gestützten Prozessketten zu tun. Somit bleibt der elektronische Datenaustausch auch künftig der Treiber für sämtliche Wertschöpfungsprozesse im Unternehmen.“ Auch der Verband der Automobilindustrie (VDA) greift aktuelle Anforderungen auf und definiert Standards, an die sich alle Stufen des Wertschöpfungsprozesses halten können. „Mit Oxaion Automotive 5.1 unterstützen wir natürlich die neuen VDA-Standards.“ So erlaubt die Lösung eine reibungslose Abwicklung von Lieferabrufen, Entnahme- und Kommissioniervorgängen, Versand sowie Lieferdokumentation und Fakturierung, sagt Bänsch.

Prozesse abgesichert

Release 5.1 kann EDI-Daten aus unterschiedlichen Verzeichnissen abholen, unabhängig von der Ablagenstruktur des Unternehmens. Neue Funktionalitäten gibt es im Bereich Kommissionierung: Ab sofort unterstützt das Feld ‚Kommission‘ die Positionierung von Material in der Auftragsdokumentation. Auch für eingehende Lieferabrufe gemäß VDA4984 und ausgehende Lieferavise nach VDA 4987 hält das ERP-System neue Features bereit. Verantwortliche werden nun automatisch benachrichtigt, wenn sich bspw. Änderungen bei den Packmittelvorschriften ergeben. Die Packmittel selbst sind entweder über die Lieferabrufe, Feinabrufe oder über die Stammdaten abbildbar. So soll auch bei JIT/JIS-Anlieferung das korrekte Warengestell ans Band gehen, damit keine fehlerhafte Verpackung zum Bandstopper wird, erläutert Holger Bänsch.





  • Mit Strategie gegen Silos

    Hersteller investieren viel Zeit und Geld, um die Wertschöpfungskette kontinuierlich zu verbessern. Dabei entstehen oft Silo-Systeme, die isoliert voneinander arbeiten und wenig…


  • ERP-Studie nimmt KI und Cloud in den Fokus

    Die Studie ’ERP in der Praxis’ ist in ihre 12. Runde gestartet. Seit 2004 fordern die Analysten der Trovarit AG Anwender von…


  • Datenpunkte in der Batteriezellfertigung setzen

    In der Batteriezellfertigung erzeugen heterogene Quellen enorme Datenmengen. Um die Produktion mit Digitaltechnik aufzurüsten, müssen die verschiedenen Datenquellen an die IT-Systeme in…


  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen…


  • MES und Lean-Management im Zusammenspiel

    Fertigungsunternehmen suchen stets nach Möglichkeiten, ihre Workflows zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und Ressourcen optimal einzusetzen. Der Lean-Ansatz ist hier ein bewährtes…