Schutz vor externen Risiken

Sicherheit für Remote-Arbeitsplätze

Beitrag drucken

Fortinet stellt FortiGate 2600F vor. Die Netzwerk-Firewall verbindet Networking mit Security, sowohl in hybriden Rechenzentren, Multi-Cloudumgebungen als auch bei einer großen Anzahl von Remote-Arbeitsplätzen.

(Bild: Fortinet GmbH)

Die Firewall ermöglicht laut Hersteller sehr sichere und schnelle Cloud-On-Ramps, um Unternehmensrechenzentren mit mehreren Cloudumgebungen zu verbinden. Auf diese Weise können Unternehmen cloudbasierte Anwendungen zur Analyse großer Datenmengen effektiv nutzen. Des Weiteren bietet sie volle Transparenz aufgrund von SSL-Inspektion (einschließlich TLS1.3). Sie erkennt nicht autorisierte Anwendungen sowie Bedrohungen und schützt Nutzer und Daten, die von externen Risiken in hybriden Rechenzentrumsumgebungen betroffen sind. Das Produkt bietet hardwarebeschleunigte Ausfallsicherheit durch IPv4- und IPv6-DDoS (Distributed Denial of Service)-Messung bei Flooding-Angriffen, um die Geschäftskontinuität für Services zu gewährleisten. Auch ist es so ausgelegt, dass eine große Anzahl an Remote-Mitarbeitern schnell und produktiv online gehen können soll. Eine kürzlich von Fortinet durchgeführte Umfrage unter Führungskräften im Bereich Cybersecurity ergab, dass fast 70% der Unternehmen hinsichtlich Insider-Bedrohungen besorgt sind. Die FortiGate 2600F kombiniert Segmentierungs-, SD-WAN- und Netzwerk-Firewall-Funktionen in einer kompakten Plattform. Dadurch können große Unternehmen Komplexität reduzieren, den Betrieb vereinfachen und ROI-Vorteile nutzen.


Das könnte Sie auch interessieren:

Im Centre for European Research in Trusted AI (Certain) wollen die Beteiligten Technologien entwickeln, bei denen vertrauenswürdige künstliche Intelligenz einen Schwerpunkt bildet. Der Projekt-Kick-off fand nun in Saarbrücken statt.‣ weiterlesen

Patentanmeldungen im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) sind zwischen 2013 und 2020 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 26,3 Prozent gestiegen. Wie das Europäische Patentamt weiter berichtet, wurden seit 2001 weltweit mehr als 50.000 bedeutende Erfindungen im Zusammenhang mit 3D-Druck-Technologien als internationale Patentfamilien (IPF) veröffentlicht.‣ weiterlesen

570 Aussteller präsentieren vom 3. bis zum 5. Oktober im dänischen Herning Innovationen für die europäische Industrie. Rund 100 Aussteller kommen aus Deutschland.‣ weiterlesen

Nach Proelia, IambOO und Giuneco hat der Softwareanbieter Remira mit Optisoft und Gea Soft zwei weitere Unternehmen in Italien übernommen.‣ weiterlesen

Zsuzsanna Friedl wird HR-Chefin bei T-Systems und löst zum 1. Januar Georg Pepping ab, der das Unternehmen verlässt.‣ weiterlesen

Der Robotikspezialist Exotec hat Christian Eberle zum Maintenance Director für Zentraleuropa ernannt. Der studierte Maschinenbauer war zuletzt für Amazon tätig.‣ weiterlesen

Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet. Die Attacken haben dabei ein neues Niveau an Raffinesse, Häufigkeit und Umfang erreicht, mit dem sich Unternehmen nun auseinandersetzen müssen.‣ weiterlesen

Mit dem richtigen Verhalten verhindern Mitarbeitende Cyberattacken – soweit die Theorie. Die Praxis sieht aber anders aus, wie die aktuelle Arbeitnehmerumfrage 'Cybersicherheit in Zahlen' von G Data CyberDefense, Brand Eins und Statista belegt.‣ weiterlesen

Wie können Sie Ihre Mitarbeiter durch KI, mobile Geräte und Roboter in der Instandhaltung und im technischen Service unterstützen? Welchen Mehrwert hat der Einsatz neuer Technologien für die Steuerung knapper Ressourcen und die Interpretation von real-time Daten für die vorausschauende Wartung? Antworten gibt das Anwenderforum 'Einsatz mobiler Lösungen und Technologien' am 18. und 19. Oktober in Hannover.‣ weiterlesen

Nach Schätzungen des Ifo Instituts ging die Zahl der Kurzarbeitenden im August zurück – auch in der Industrie. Jedoch verzeichneten nicht alle Industriebranchen Rückgänge.‣ weiterlesen