Beitrag drucken

Neues aus dem VDI

Vernetzte Systeme im Vorfeld testen

Wechselnde Umgebungsbedingungen durch Ad-hoc-Vernetzung, ständige Rekonfigurationen bedingt durch kleine Losgrößen und Softwareupdates im Feld sind Indikatoren dafür, dass das Testen von Systemen im laufenden Betrieb zunehmend an Bedeutung gewinnt. Um solches Testen zu strukturieren, bietet die Richtlinie VDI/VDE 4004 Blatt 1 Lösungsansätze und verdeutlicht diese anhand konkreter Anwendungsfälle.

 (Bild: ©I Viewfinder/stock.adobe.com)

(Bild: ©I Viewfinder/stock.adobe.com)

Wechselnde Umgebungsbedingungen durch Ad-hoc-Vernetzung, ständige Rekonfigurationen bedingt durch kleine Losgrößen und Softwareupdates im Feld sind Indikatoren dafür, dass das Testen von Systemen im laufenden Betrieb zunehmend an Bedeutung gewinnt. Um solches Testen zu strukturieren, bietet die Richtlinie VDI/VDE 4004 Blatt 1 Lösungsansätze und verdeutlicht diese anhand konkreter Anwendungsfälle. Dies bietet Nutzern Orientierung beim Test zukünftiger Automatisierungssysteme. Herausgeber der Richtlinie VDI/VDE 4004 Blatt 1 ‚Testen vernetzter I4.0-Systeme – Grobplanung verteilter Testprozesse‘ ist die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA). Die Richtlinie erscheint im April 2020 als Entwurf, VDI-Mitglieder erhalten zehn Prozent Preisnachlass. Die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Richtlinie durch Stellungnahmen bestehen durch Nutzung des elektronischen Einspruchsportals oder durch schriftliche Mitteilung an die herausgebende Gesellschaft. Die Einspruchsfrist endet am 31. Juli 2020.


Das könnte Sie auch interessieren:

Die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU haben sich auf das Gesetz über die künstliche Intelligenz geeinigt. „Künstliche Intelligenz verändert schon heute unseren Alltag. Und das ist erst der Anfang. Klug und breit eingesetzt, verspricht KI enorme Vorteile für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Daher begrüße ich die heutige politische Einigung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Rechtsakt zur Künstlichen Intelligenz sehr“, sagte Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.‣ weiterlesen

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen