Beitrag drucken

Neues aus dem VDI

Richtlinienreihe: Anlagen der
Verfahrenstechnik modular entwickeln

Die Richtlinie VDI/VDE/NAMUR 2658 Blatt 1 ‚Automatisierungstechnisches Engineering modularer Anlagen in der Prozessindustrie – Allgemeines Konzept und Schnittstellen‘ wurde im Oktober 2019 in deutsch und englisch veröffentlicht. Darin wird das Engineering der Automatisierungstechnik modularer Anlagen vorwiegend in der Verfahrenstechnik beschrieben.

 (Bild: ©Andrei Merkulov / Fotolia.de)

(Bild: ©Andrei Merkulov / Fotolia.de)

Sowohl Modulengineering als auch Anlagenengineering der Automatisierungstechnik wird betrachtet. Zur Beschreibung der Modultypen wird das Module Type Package (MTP) verwendet, das Schnittstellen und Funktionen der Automatisierungstechnik von Modulen definiert und beschreibt und letztlich die Integration von Modulen in eine Prozessführungsebene ermöglicht. Im November soll Blatt 2 der Richtlinienreihe erscheinen. Die Veröffentlichung ‚Modellierung von Bedienbildern‘ definiert die Modellierungsvorschriften für die statischen Aspekte von Bedienbildern für prozesstechnische Module gemäß 2658 Blatt 1 der Richtlinie. Fokussiert werden insbesondere die Themen:

  • • Beschreibungsmittel für Bedienbilder im Module Type Package
  • • Schnittstellen zwischen Manifest (Blatt 1) und dem Bedienbildaspekt
  • • Modellierungsvorschriften für Bedienbilder im Module Type Package
  • • Verwendete Klassen und Strukturen zur Beschreibung von Bedienbildern

Herausgeber der Richtlinienreihe ist die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik.


Das könnte Sie auch interessieren:

„In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen deutlich zunehmen“, sagt VDI-Arbeitsmarktexperte Ingo Rauhut. Der Ingenieurmonitor für das zweite Quartal 2023 zeigt einen starken Engpass bei den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik.‣ weiterlesen

Eine Analyse der Softwarevergleichsplattform SoftGuide hat ergeben, dass in den meisten Fällen Unternehmensinhaber bzw. Vorstände zu neuer Software recherchieren. Die IT-Abteilung ist laut Analyse seltener involviert.‣ weiterlesen

B&R zieht um. Das Unternehmen verlegt den Hauptsitz nach Friedberg zum Deutschland-Sitz der Robotics-Division von ABB. Wie B&R mitteilt, sollen so stärkere Synergien geschaffen werden.‣ weiterlesen

Mit der ME Industrial Simulation Software Corporation geht ein Joint Venture von Mitsubishi Electric und Visual Components an den Start, das sich der Entwicklung sowie dem Vertrieb von 3D-Simulatoren widmen soll.‣ weiterlesen