Zusammenarbeit ausgebaut

Fasihi und BASF schließen Vertrag

Beitrag drucken

Fasihi und BASF haben einen Vertrag über die globale Nutzung des Fasihi Enterprise Portals und den damit verbundenen IT-Dienstleistungen geschlossen.

Vertragsunterzeichnung im Gesellschaftshaus der BASF in Ludwigshafen (v.l.): Bernd Kammermann, IS Services BASF SE, Patricia Raszl Nunes, Global Indirect Procurement Information Systems BASF SE, Saeid Fasihi und Rolf Lutzer, Geschäftsführer der Fasihi GmbH. (Bild: Fasihi GmbH)

Vertragsunterzeichnung im Gesellschaftshaus der BASF in Ludwigshafen (v.l.): Bernd Kammermann, IS Services BASF SE, Patricia Raszl Nunes, Global Indirect Procurement Information Systems BASF SE, Saeid Fasihi und Rolf Lutzer, Geschäftsführer der Fasihi GmbH. (Bild: Fasihi GmbH)

Rund 80.000 Nutzer innerhalb der BASF-Gruppe nutzen an ihrem digitalen Arbeitsplatz weltweit die Portallösungen des Unternehmens. In den vergangenen 14 Jahren wurden aus den Grundfunktionen mehr als 200 verschiedene modulare Lösungen erstellt. Beide Unternehmen haben kürzlich einen Vertrag geschlossen, der die weitere Zusammenarbeit sichert.

Langjährige Zusammenarbeit

„Der Vertragsabschluss ist die Konsequenz aus unserer langjährigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Fasihi GmbH“, sagte Stefan Beck, Senior Vice President Global Process & Enterprise Architecture der BASF. Fasihi-Geschäftsführer Saeid Fasihi zeigte sich sehr erfreut über den Vertragsabschluss: „Wir sind stolz darauf, dass die BASF langfristig so großes Vertrauen in unser Unternehmen setzt.“


Das könnte Sie auch interessieren:

Infineon leitet das europäisches Forschungsprojekt EECONE, das Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Elektronikindustrie fördern soll. Insgesamt sind 49 Partner beteiligt.‣ weiterlesen

Mercedes-Benz will mit dem Werk im baden-württembergischen Rastatt eine Blaupause für weitere Werke schaffen. Der Autobauer hat dort unter anderem eine neue Produktionslinie mit digitalen Simulationstechniken umgerüstet.‣ weiterlesen

Die MES-Software von Forcam kann zukünftig in der Cloud-Infrastruktur des Cloud-Spezialisten Continum betrieben werden. Beide Unternehmen haben dazu eine strategische Partnerschaft vereinbart.‣ weiterlesen

Im Centre for European Research in Trusted AI (Certain) wollen die Beteiligten Technologien entwickeln, bei denen vertrauenswürdige künstliche Intelligenz einen Schwerpunkt bildet. Der Projekt-Kick-off fand nun in Saarbrücken statt.‣ weiterlesen

Patentanmeldungen im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) sind zwischen 2013 und 2020 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 26,3 Prozent gestiegen. Wie das Europäische Patentamt weiter berichtet, wurden seit 2001 weltweit mehr als 50.000 bedeutende Erfindungen im Zusammenhang mit 3D-Druck-Technologien als internationale Patentfamilien (IPF) veröffentlicht.‣ weiterlesen

570 Aussteller präsentieren vom 3. bis zum 5. Oktober im dänischen Herning Innovationen für die europäische Industrie. Rund 100 Aussteller kommen aus Deutschland.‣ weiterlesen

Nach Proelia, IambOO und Giuneco hat der Softwareanbieter Remira mit Optisoft und Gea Soft zwei weitere Unternehmen in Italien übernommen.‣ weiterlesen

Zsuzsanna Friedl wird HR-Chefin bei T-Systems und löst zum 1. Januar Georg Pepping ab, der das Unternehmen verlässt.‣ weiterlesen

Der Robotikspezialist Exotec hat Christian Eberle zum Maintenance Director für Zentraleuropa ernannt. Der studierte Maschinenbauer war zuletzt für Amazon tätig.‣ weiterlesen

Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet. Die Attacken haben dabei ein neues Niveau an Raffinesse, Häufigkeit und Umfang erreicht, mit dem sich Unternehmen nun auseinandersetzen müssen.‣ weiterlesen