Beitrag drucken

Zeiss stärkt Marktpräsenz in Polen

3D-Messtechnik-Spezialist Lenso übernommen

Zeiss übernimmt den polnischen 3D-Messtechnik-Spezialisten Lenso. Die Firma wird künftig Teil von Zeiss Industrial Quality Solutions sein. Finanzielle Details der Akquisition wurden nicht genannt.

 (Bild: Zeiss)

(Bild: Zeiss)

Zeiss hat den polnischen 3D-Messtechnik-Spezialisten Lenso übernommen. Durch diese Übernahme will der Anbieter optischer und optoelektronischer Produkte seine Marktpräsenz in Polen für die Sparte Zeiss Industrial Quality & Research erweitern. Nach Abschluss der Transaktion wird Lenso Teil der Zeiss-Vertriebsgesellschaft in Polen innerhalb der Industrial Quality Solution sein.

„Wir freuen uns, unsere Kräfte und unser Knowhow auf dem wichtigen polnischen Markt zu bündeln“, sagt Dr. Marc Wawerla, Leiter von Zeiss Industrial Quality Solutions. „Unser Ziel ist es, die Nummer eins für Messtechnik und Qualitätskontrolle in Polen zu sein und den Markt zu gestalten.“ Über die finanziellen Details dieser Transaktion haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.


Das könnte Sie auch interessieren:

Der Mannheimer Automatisierungsspezialist Pepperl+Fuchs ist jetzt entsprechend IEC62443-4-1 zertifiziert. Im Rahmen einer Übergabefeierlichkeit erhielten die Experten für industrielle Sensorik und elektrischen Explosionsschutz auf der Fachmesse SPS in Nürnberg aus den Händen des prüfenden TÜV Süd die Zertifizierungsurkunde.‣ weiterlesen

Trend Micro hat die von OpenAI implementierten Sicherheitsfilter gegen schädliche Codegenerierung zur Entwicklung von Malware mit ChatGPT untersucht. Getestet wurden die Fähigkeiten von ChatGPT 3.5, automatisch und ohne menschliche Interaktion gebrauchsfertige Malware zu generieren.‣ weiterlesen

Ein Statement von Chester Wisniewski, Director, Global Field CTO bei Sophos, zur Cyberkriminalität im Jahr 2023.‣ weiterlesen

Die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU haben sich auf das Gesetz über die künstliche Intelligenz geeinigt. „Künstliche Intelligenz verändert schon heute unseren Alltag. Und das ist erst der Anfang. Klug und breit eingesetzt, verspricht KI enorme Vorteile für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Daher begrüße ich die heutige politische Einigung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Rechtsakt zur Künstlichen Intelligenz sehr“, sagte Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.‣ weiterlesen

Nach langen Verhandlungen haben sich Europäisches Parlament, der Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission auf einen Kompromiss zum EU AI Act geeinigt. Dieser muss nun noch formell beschlossen werden. Nach Ansicht Branchenverbands Bitkom schießt der Kompromiss jedoch über das Ziel hinaus.‣ weiterlesen

Ein nicht unerheblicher Teil der Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland (18%) sind auf fehlende Cybersicherheitsinvestitionen zurückzuführen, wie eine aktuelle Kaspersky-Umfrage zeigt. Dennoch hält hierzulande die große Mehrheit (79%) das vorhandene Etat für ausreichend. Im Europa-Vergleich wird deutlich, dass vor allem die Fertigungsindustrie und kritische Infrastrukturen deswegen mit Sicherheitsvorfällen zu kämpfen haben.‣ weiterlesen