Beitrag drucken

In eigener Sache

Von IIoT bis CPQ – die IT&Production TechTalks

Am 17. November starten die IT&Production-Fachmedien in eine neue Runde der IT&Production TechTalks. Das Konzept: Ein Thema – Drei Vorträge – Eine Stunde. Expertinnen und Experten stellen ihre Lösungen vor und Sie haben die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu richten.

Die Themen im Überblick

17. November 2022, 11:00 Uhr: Predictive Maintenance – Einstieg in zukunftsfähige Instandhaltung | Wohl jeder will Assets nah an Verschleißgrenzen und dennoch defektfrei warten. Der Siegeszug von Predictive Maintenance läuft, wobei die technologischen Ansätze vielfältig und wenig standardisiert sind. Details zu drei vielversprechenden Lösungen liefert dieses Webinar.

Weitere Informationen und Anmeldung

17. November 2022, 14:00 Uhr: Edge Computing – Ökosysteme für Fabriken | Modernste IT-Technologie für die Fabrik, IIoT-Kommunikation, dabei die Datenhoheit wahren – diese Argumente erklären den rasanten Aufstieg von Edge Computing. Was Sie von Ihrem Edge-Ökosystem erwarten können und welche Technik-Trends anrollen, erfahren Sie in diesem Webinar.

Weitere Informationen und Anmeldung

22. November 2022, 11:00 Uhr: Industrial IoT – Basis für Advanced Analytics | Mit IIoT-Vernetzung wollen Produzenten bislang unerreichbare Transparenz herstellen. Doch für Advanced Analytics müssen Entscheider entlang der Toolchain – von Maschine bis Manager – in zukunftssichere Technologie investieren. Inspirationen und Lösungen erleben Sie im Webinar.

Weitere Informationen und Anmeldung

22. November 2022, 14:00 Uhr: Configure Price Quote – Angebotsprozesse beschleunigen | In einigen Branchen gewinnt schlicht die erste Firma den Auftrag, die ein überzeugendes Angebot vorlegt. Doch diese sind gerade bei variantenreichen Produkten komplex und langwierig zu erstellen – zumindest wenn kein Configure Price Quote-System dabei hilft.

Weitere Informationen und Anmeldung

6. Dezember 2022, 14:00 Uhr: Umstieg auf SAP S4/Hana – Tipps & Tricks für Systemupgrades | Viele Hersteller wollen oder müssen bald auf S4/Hana wechseln. Die Komplexität ist enorm: Wie viel Cloud soll es sein, wie viel Datenpflege und Eigenleistung? Zum Glück bieten SAP-Dienstleister schon Best Practices und nützliche Addons für diesen Lackmustest jeder IT-Abteilung an.

Weitere Informationen und Anmeldung

8. Dezember 2022, 11:00 Uhr: Robotic Process Automation – Software-Bots für Routinejobs | Ihre Fabriken automatisieren Fertiger oft meisterhaft, Büroroutinen eher nicht. Dabei legt Robotic Process Automation meist wertvolles Optimierungspotenzial offen. Das Webinar liefert Tipps & Tricks zum RPA-Einstieg und Einblicke in die Leistungsfähigkeit aktueller Technologie.

Weitere Informationen und Anmeldung

8. Dezember 2022, 14:00 Uhr: ‚System öffne dich!’ – Anforderungen an moderne MES-Software | Aktuelle Manufacturing Execution Systems müssen Drittsysteme problemlos anbinden und sinnvoll formatierte Daten ausliefern. Und sie müssen die Agilität der modernen Fertigung flexibel abbilden. Im Webinar stellen drei etablierte Systemanbieter ihre Lösungsansätze vor.

Weitere Informationen und Anmeldung


Das könnte Sie auch interessieren:

Infineon leitet das europäisches Forschungsprojekt EECONE, das Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Elektronikindustrie fördern soll. Insgesamt sind 49 Partner beteiligt.‣ weiterlesen

Mercedes-Benz will mit dem Werk im baden-württembergischen Rastatt eine Blaupause für weitere Werke schaffen. Der Autobauer hat dort unter anderem eine neue Produktionslinie mit digitalen Simulationstechniken umgerüstet.‣ weiterlesen

Die MES-Software von Forcam kann zukünftig in der Cloud-Infrastruktur des Cloud-Spezialisten Continum betrieben werden. Beide Unternehmen haben dazu eine strategische Partnerschaft vereinbart.‣ weiterlesen

Im Centre for European Research in Trusted AI (Certain) wollen die Beteiligten Technologien entwickeln, bei denen vertrauenswürdige künstliche Intelligenz einen Schwerpunkt bildet. Der Projekt-Kick-off fand nun in Saarbrücken statt.‣ weiterlesen

Patentanmeldungen im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) sind zwischen 2013 und 2020 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 26,3 Prozent gestiegen. Wie das Europäische Patentamt weiter berichtet, wurden seit 2001 weltweit mehr als 50.000 bedeutende Erfindungen im Zusammenhang mit 3D-Druck-Technologien als internationale Patentfamilien (IPF) veröffentlicht.‣ weiterlesen

570 Aussteller präsentieren vom 3. bis zum 5. Oktober im dänischen Herning Innovationen für die europäische Industrie. Rund 100 Aussteller kommen aus Deutschland.‣ weiterlesen

Nach Proelia, IambOO und Giuneco hat der Softwareanbieter Remira mit Optisoft und Gea Soft zwei weitere Unternehmen in Italien übernommen.‣ weiterlesen

Zsuzsanna Friedl wird HR-Chefin bei T-Systems und löst zum 1. Januar Georg Pepping ab, der das Unternehmen verlässt.‣ weiterlesen

Der Robotikspezialist Exotec hat Christian Eberle zum Maintenance Director für Zentraleuropa ernannt. Der studierte Maschinenbauer war zuletzt für Amazon tätig.‣ weiterlesen

Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet. Die Attacken haben dabei ein neues Niveau an Raffinesse, Häufigkeit und Umfang erreicht, mit dem sich Unternehmen nun auseinandersetzen müssen.‣ weiterlesen