Beitrag drucken

In eigener Sache

Von IIoT bis CPQ – die IT&Production TechTalks

Am 17. November starten die IT&Production-Fachmedien in eine neue Runde der IT&Production TechTalks. Das Konzept: Ein Thema – Drei Vorträge – Eine Stunde. Expertinnen und Experten stellen ihre Lösungen vor und Sie haben die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu richten.

Die Themen im Überblick

17. November 2022, 11:00 Uhr: Predictive Maintenance – Einstieg in zukunftsfähige Instandhaltung | Wohl jeder will Assets nah an Verschleißgrenzen und dennoch defektfrei warten. Der Siegeszug von Predictive Maintenance läuft, wobei die technologischen Ansätze vielfältig und wenig standardisiert sind. Details zu drei vielversprechenden Lösungen liefert dieses Webinar.

Weitere Informationen und Anmeldung

17. November 2022, 14:00 Uhr: Edge Computing – Ökosysteme für Fabriken | Modernste IT-Technologie für die Fabrik, IIoT-Kommunikation, dabei die Datenhoheit wahren – diese Argumente erklären den rasanten Aufstieg von Edge Computing. Was Sie von Ihrem Edge-Ökosystem erwarten können und welche Technik-Trends anrollen, erfahren Sie in diesem Webinar.

Weitere Informationen und Anmeldung

22. November 2022, 11:00 Uhr: Industrial IoT – Basis für Advanced Analytics | Mit IIoT-Vernetzung wollen Produzenten bislang unerreichbare Transparenz herstellen. Doch für Advanced Analytics müssen Entscheider entlang der Toolchain – von Maschine bis Manager – in zukunftssichere Technologie investieren. Inspirationen und Lösungen erleben Sie im Webinar.

Weitere Informationen und Anmeldung

22. November 2022, 14:00 Uhr: Configure Price Quote – Angebotsprozesse beschleunigen | In einigen Branchen gewinnt schlicht die erste Firma den Auftrag, die ein überzeugendes Angebot vorlegt. Doch diese sind gerade bei variantenreichen Produkten komplex und langwierig zu erstellen – zumindest wenn kein Configure Price Quote-System dabei hilft.

Weitere Informationen und Anmeldung

6. Dezember 2022, 14:00 Uhr: Umstieg auf SAP S4/Hana – Tipps & Tricks für Systemupgrades | Viele Hersteller wollen oder müssen bald auf S4/Hana wechseln. Die Komplexität ist enorm: Wie viel Cloud soll es sein, wie viel Datenpflege und Eigenleistung? Zum Glück bieten SAP-Dienstleister schon Best Practices und nützliche Addons für diesen Lackmustest jeder IT-Abteilung an.

Weitere Informationen und Anmeldung

8. Dezember 2022, 11:00 Uhr: Robotic Process Automation – Software-Bots für Routinejobs | Ihre Fabriken automatisieren Fertiger oft meisterhaft, Büroroutinen eher nicht. Dabei legt Robotic Process Automation meist wertvolles Optimierungspotenzial offen. Das Webinar liefert Tipps & Tricks zum RPA-Einstieg und Einblicke in die Leistungsfähigkeit aktueller Technologie.

Weitere Informationen und Anmeldung

8. Dezember 2022, 14:00 Uhr: ‚System öffne dich!’ – Anforderungen an moderne MES-Software | Aktuelle Manufacturing Execution Systems müssen Drittsysteme problemlos anbinden und sinnvoll formatierte Daten ausliefern. Und sie müssen die Agilität der modernen Fertigung flexibel abbilden. Im Webinar stellen drei etablierte Systemanbieter ihre Lösungsansätze vor.

Weitere Informationen und Anmeldung


Das könnte Sie auch interessieren:

Für die 3D-Druckmesse Formnext im November 2023 sucht Veranstalterin Mesago noch Sprecher. Anwender können sich bis Ende Juni mit ihren Beiträgen vorstellen. Hintergrund ist das überarbeitete Messekonzept, in dem drei Vortragsbühnen für intensiveren Austausch zwischen Anbietern und Anwendern sorgen sollen.‣ weiterlesen

Die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau gingen im April um 20 Prozent gegenüber Vorjahr zurück, meldet der VDMA. Schon im März lag der Wert sechs Prozent im Minus‣ weiterlesen

Nicht nur EU und Bundesregierung erwarten von der Wirtschaft, auch die Verbraucher fordern einen bewussteren Umgang mit Ressourcen. Mit einer Internet of Things-Applikation lässt sich an den Stellschrauben dazu drehen, meldete das IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen NTT kürzlich.‣ weiterlesen

Am 24. und 25. Mai stand Dortmund im Zeichen der industriellen Instandhaltung. Mehr als 4.000 Besucher und rund 200 Aussteller zählte der Veranstalter Easyfairs am Ende der diesjährigen Maintenance.‣ weiterlesen

Die Geschäftsbedingungen in der deutschen Industrie wurden im Mai schlechter, meldet das BME im Einkaufsmanagerindex EMI. Vor allem im Ausland ging die Nachfrage kräftiger zurück, teilt der US-amerikanische Finanzdienstleister S&P Global mit, der hinter der Analyse steht.‣ weiterlesen

Die GFOS blickt auf 35 Jahre Unternehmensgeschichte zurück und blickt in diesem Zuge auch in die Zukunft. So will der Softwareanbieter seine Geschäftsaktivitäten international erweitern.‣ weiterlesen

Die 2020 gegründete IDTA wächst und begrüßt mit Mitsubishi Electric Europe ihr 100. Mitglied.‣ weiterlesen

Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wird der 11. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft und löst Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer nach fast elf Jahren ab.‣ weiterlesen

Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender bei DMG Mori, hat am Donnerstag sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet. Alfred Geißler wurde vom Aufsichtsrat zum Nachfolger bestellt.‣ weiterlesen