Im Vergleich zum Vorjahr sind die Auftragseingänge im deutschen Maschinenbau im Januar um sieben Prozent gestiegen.

Bild: ©Sebastian Kaulitzki/Fotolia.com
Bild: ©Sebastian Kaulitzki/Fotolia.com

Zum Jahresauftakt hat der Maschinenbau in Deutschland überraschend einen guten Start hingelegt. Wie der VDMA mitteilt, legten die Auftragseingänge im Januar um real sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. „Das ist leider kein Zeichen für eine nachhaltige Konjunkturbelebung. Für das Plus sind vor allem einige Großaufträge verantwortlich, die im Januar in die Bücher kamen. Wir müssen zudem damit rechnen, dass sich die Auswirkungen der Corona-Krise in den nun anstehenden Berichtsmonaten deutlich in den Orderzahlen widerspiegeln werden“, sagte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers.

Positiver Einfluss aus dem Inland

Positiven Einfluss im Januar hatten vor allem die Bestellungen aus dem Inland (plus elf Prozent), aber auch aus den Nicht-Euro-Ländern erhielten die Maschinenbauer acht Prozent mehr Orders. Aus den Euro-Partnerländern wurden dagegen vier Prozent weniger Aufträge verzeichnet. Insgesamt legten die Auslandsbestellungen damit zu Jahresbeginn um fünf Prozent zu.

Im Drei-Monats-Vergleich schlechter

Im Drei-Monats-Zeitraum November 2019 bis Januar 2020 wurden insgesamt fünf Prozent weniger Aufträge verbucht (Inland minus drei Prozent, Ausland minus drei Prozent). Aus den Euro-Ländern kamen acht Prozent weniger Orders, aus dem Nicht-Euro-Raum waren es 5 Prozent weniger Bestellungen.

Einfluss des Corona-Virus

Der VDMA geht davon aus, dass die Produktionsausfälle in China aufgrund des Corona-Virus werden auch im deutschen Maschinenbau für Einbußen sorgen werden. China ist nicht nur der zweitwichtigste Abnehmer von deutschen Maschinenbauerzeugnissen, die Volksrepublik war 2019 auch Deutschlands wichtigster ausländischer Lieferant von Maschinen, vor allem aber von Komponenten und Teilen.





  • Mit Strategie gegen Silos

    Hersteller investieren viel Zeit und Geld, um die Wertschöpfungskette kontinuierlich zu verbessern. Dabei entstehen oft Silo-Systeme, die isoliert voneinander arbeiten und wenig…


  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen…


  • ERP-Studie nimmt KI und Cloud in den Fokus

    Die Studie ’ERP in der Praxis’ ist in ihre 12. Runde gestartet. Seit 2004 fordern die Analysten der Trovarit AG Anwender von…


  • Datenpunkte in der Batteriezellfertigung setzen

    In der Batteriezellfertigung erzeugen heterogene Quellen enorme Datenmengen. Um die Produktion mit Digitaltechnik aufzurüsten, müssen die verschiedenen Datenquellen an die IT-Systeme in…


  • MES und Lean-Management im Zusammenspiel

    Fertigungsunternehmen suchen stets nach Möglichkeiten, ihre Workflows zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und Ressourcen optimal einzusetzen. Der Lean-Ansatz ist hier ein bewährtes…