Beitrag drucken

Übernahme

UMS Consulting wird Teil von Expleo

Expleo übernimmt die Frankfurter Unternehmensberatung UMS Consulting und will dadurch das eigene Angebot im Bereich digitale Transformation in Deutschland und Europa stärken.

Damien Lasou, EVP Consulting & Business Services bei Expleo (l.) und Stephan Lunau, Geschäftsführer bei UMS Consulting (r.). (Bild: Expleo)

Damien Lasou, EVP Consulting & Business Services bei Expleo (l.) und Stephan Lunau, Geschäftsführer bei UMS Consulting (r.). (Bild: Expleo)

Expleo, ein Anbieter von Ingenieurs-, Technologie- und Beratungsdienstleistungen, hat eine Vereinbarung zur sofortigen Übernahme der Unternehmensberatung UMS Consulting unterzeichnet.

Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beschäftigt mehr als 60 Berater. Neben der Präsenz in Deutschland ist das Unternehmen auch auf internationaler Ebene tätig. Zusätzlich zur Managementberatung hat sich UMS auf die Bereiche Strategieumsetzung, Führung, End-to-End-Prozessoptimierung und Innovation & Digitalisierung mit Schwerpunkt Lean-Agile-Methoden spezialisiert.

Mit der Übernahme will Expleo nach eignen Angaben das eigene Angebot im Bereich der digitalen Transformation in Deutschland als auch Europa stärken und seine Präsenz in Branchen wie Banking, Automotive, Transportation, Energy & Utilities sowie Life Science & Chemicals ausbauen.

UMS wird zukünftig, wie auch die anderen Expleo-Beratungsgesellschaften Moorhouse und Trissential, als eigenständiges Tochterunternehmen an gemeinsamen Kundenprojekten und -zielen arbeiten.


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen

Mit seinem neusten Bard-Update Gemini will Google das Konkurrenzprodukt ChatGPT 3.5 in sechs von acht branchenüblichen Benchmarks geschlagen haben. Bard wird es künftig in drei Versionen geben. Die mittlere davon ist für Durchschnittsanwender gedacht – und sie lässt sich bereits in englischer Sprache testen.‣ weiterlesen