Beitrag drucken

Übernahme

Friedhelm Loh Group übernimmt IoTOS

Nach German Edge Cloud (GEC) gehört jetzt auch das Startup IoTOS zur Friedhelm Loh Group. Die Übernahme gab die Unternehmensgruppe nun bekannt. Die drei Unternehmen der Friedhelm Loh Group – Rittal, German Edge Cloud und IoTOS – bieten zudem mit Bosch Connected Industry eine Komplettlösung zur Integration, Harmonisierung und Analyse industrieller Produktionsdaten an.

Bild: Rittal GmbH & Co. KG

Bild: Rittal GmbH & Co. KG

Nach German Edge Cloud gehört jetzt auch das Start-Up IoTOS zur Unternehmensgruppe. Die 100%-Übernahme gab die Friedhelm Loh Group jetzt bekannt. Das Unternehmen ergänzt das Angebot im Verbund um industrielle IoT-Anwendungen für die intelligente Fabrik des Kunden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit den Unternehmen Rittal, German Edge Cloud und IoTOS, aber auch mit Eplan (Engineering) und iNNOVO Cloud (Managed Services) richtet sich die Friedhelm Loh Group auf die Integration der Wertschöpfungsketten in Industrie und IT aus. Es gehe künftig nicht allein um das beste Produkt und die effizienteste Lösung in den Wertschöpfungsketten der Industriekunden. Es gehe auch darum, die dafür notwendigen datengetriebenen Prozesse vom Kunden bis zum Kunden sowie entlang der gesamten Lieferkette und innerhalb der intelligenten Fabriken wertschöpfend zu integrieren, so Dr. Friedhelm Loh.


Das könnte Sie auch interessieren:

„In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen deutlich zunehmen“, sagt VDI-Arbeitsmarktexperte Ingo Rauhut. Der Ingenieurmonitor für das zweite Quartal 2023 zeigt einen starken Engpass bei den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik.‣ weiterlesen

Eine Analyse der Softwarevergleichsplattform SoftGuide hat ergeben, dass in den meisten Fällen Unternehmensinhaber bzw. Vorstände zu neuer Software recherchieren. Die IT-Abteilung ist laut Analyse seltener involviert.‣ weiterlesen

B&R zieht um. Das Unternehmen verlegt den Hauptsitz nach Friedberg zum Deutschland-Sitz der Robotics-Division von ABB. Wie B&R mitteilt, sollen so stärkere Synergien geschaffen werden.‣ weiterlesen

Mit der ME Industrial Simulation Software Corporation geht ein Joint Venture von Mitsubishi Electric und Visual Components an den Start, das sich der Entwicklung sowie dem Vertrieb von 3D-Simulatoren widmen soll.‣ weiterlesen

Das Bundesarbeitsgericht hat 2022 die Pflicht zur Einführung eines Zeiterfassungssystems bestätigt und damit einen grundlegenden Veränderungsprozess in der Arbeitswelt angestoßen. Viele Unternehmen stehen jedoch noch am Anfang bei der Umsetzung dieser Vorgaben. Die digitale Zeiterfassung bietet hier Potenzial.‣ weiterlesen