Beitrag drucken

Siemens verstärkt DACH-Team

Klaus Löckel, Leiter der DACH-Region und Geschäftsführer von Siemens Digital Industries Software in Deutschland soll gemeinsam mit Christopher-Alexander Unkauf, Geschäftsführer, Österreich und Schweiz, die Einführung des Siemens Xcelerator-Portfolios im DACH-Raum voranbringen.

Klaus Loeckel (Bild: Siemens Digital Industries Software)

Christopher-Alexander Unkauf (Bild: Siemens Digital Industries Software

Siemens Digital Industries Software hat zwei Stellenbesetzungen in der DACH-Region bekanntgegeben: Klaus Löckel, der im April 2022 die Leitung der DACH-Region und die Geschäftsführung von Siemens Digital Industries Software in Deutschland übernommen hat, erhält Unterstützung von Christopher-Alexander Unkauf, seit Oktober 2022 Geschäftsführer für Österreich und Schweiz. Das neue Managementteam soll die Einführung des Siemens Xcelerator-Portfolios in der Region voranbringen sowie die Zusammenarbeit mit Kunden aus der diskreten Fertigungsindustrie wie Automobil, Transport und Industriemaschinen weiter ausbauen. Darüber hinaus sollen sie sich auf die Digitalisierung der Pharma-, Biotech- und Prozessindustrie in der DACH-Region fokussieren.

Beitrag drucken

Siemens verstärkt DACH-Team

Klaus Löckel, Leiter der DACH-Region und Geschäftsführer von Siemens Digital Industries Software in Deutschland soll gemeinsam mit Christopher-Alexander Unkauf, Geschäftsführer, Österreich und Schweiz, die Einführung des Siemens Xcelerator-Portfolios in der Region voranbringen.

(mehr …)


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen

Mit seinem neusten Bard-Update Gemini will Google das Konkurrenzprodukt ChatGPT 3.5 in sechs von acht branchenüblichen Benchmarks geschlagen haben. Bard wird es künftig in drei Versionen geben. Die mittlere davon ist für Durchschnittsanwender gedacht – und sie lässt sich bereits in englischer Sprache testen.‣ weiterlesen