Beitrag drucken

Finanzkennzahlen Quartal 2/2019

Siemens steigert Umsatz um 4%

Siemens hat seinen Umsatz im 2. Geschäftsquartal um 4% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert. Dies entspricht Umsatzerlösen in Höhe von 20,9Mrd.€.

 (Bild: Siemens AG)

(Bild: Siemens AG)

Siemens hat im 2. Quartal Umsatzerlöse in Höhe von 20,9Mrd.€ erzielt. Das sind +4% gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Auftragseingang stieg um 6% auf 23,6Mrd.€. Der Auftragsbestand erreichte mit 142Mrd.€ einen neuen Höchstwert. Im Geschäftssegment Process Industries and Drives erhöhte sich der Umsatz um 10% auf rund 2,2Mrd.€. Auch bei Digital Factory (+4%) und Building Technologies (+5%) stand am Ende des zweiten Quartals ein Plus. Der Unternehmensbereich Energy Management verzeichnete ein leichtes Umsatzplus von 2%, die Umsätze im Segment Mobility blieben auf Vorjahresniveau. Bei Siemens Healthineers und Gamesa Renewable Energy stiegen die Umsätze um 9 bzw. 7%. Im Segment Power and Gas waren die Umsätze um 4% rückläufig. Nach Regionen betrachtet erzielte der Konzern den größten Umsatzzuwachs in den USA (+11%). In Europa stiegen die Umsätze um 5%. In Deutschland war der Umsatz mit -2% rückläufig. Die Aufwendungen für Forschung- und Entwicklung lagen im zweiten Quartal 2019 bei rund 1,4Mrd.€. Die Zahl der Mitarbeiter lag Ende März bei 383.000, davon 116.000 Beschäftigte in Deutschland. Für das Geschäftsjahr 2019 rechnet Siemens mit einem moderaten Umsatzwachstum.


Das könnte Sie auch interessieren:

„In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen deutlich zunehmen“, sagt VDI-Arbeitsmarktexperte Ingo Rauhut. Der Ingenieurmonitor für das zweite Quartal 2023 zeigt einen starken Engpass bei den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik.‣ weiterlesen

Eine Analyse der Softwarevergleichsplattform SoftGuide hat ergeben, dass in den meisten Fällen Unternehmensinhaber bzw. Vorstände zu neuer Software recherchieren. Die IT-Abteilung ist laut Analyse seltener involviert.‣ weiterlesen

B&R zieht um. Das Unternehmen verlegt den Hauptsitz nach Friedberg zum Deutschland-Sitz der Robotics-Division von ABB. Wie B&R mitteilt, sollen so stärkere Synergien geschaffen werden.‣ weiterlesen

Mit der ME Industrial Simulation Software Corporation geht ein Joint Venture von Mitsubishi Electric und Visual Components an den Start, das sich der Entwicklung sowie dem Vertrieb von 3D-Simulatoren widmen soll.‣ weiterlesen

Das Bundesarbeitsgericht hat 2022 die Pflicht zur Einführung eines Zeiterfassungssystems bestätigt und damit einen grundlegenden Veränderungsprozess in der Arbeitswelt angestoßen. Viele Unternehmen stehen jedoch noch am Anfang bei der Umsetzung dieser Vorgaben. Die digitale Zeiterfassung bietet hier Potenzial.‣ weiterlesen