Prozesse digitalisieren

Schwachstellen aufdecken und Krisenfester werden

Die Corona-Krise hat dafür gesorgt, dass sich Unternehmen vermehrt mit der Digitalisierung beschäftigen. Trend-Technologien sind dabei jedoch weniger entscheidend, so der Software-Anbieter Proalpha. Wichtiger sei es, dass Unternehmen ihre Prozesse auf Brüche und Zeitfresser durchleuchten.

Bild: ©eyetronic/Fotolia.com
Bild: ©eyetronic/Fotolia.com


Das erste Halbjahr 2020 hat vielen Unternehmen die Bedeutung digitaler Prozesse vor Augen geführt – für den ein oder anderen eine schmerzliche Erfahrung. Wer sich in Zukunft krisenfester aufstellen will, sollte seine Unternehmensprozesse einem Rundum-Check unterziehen. Wo sich dabei Schwachstellen verbergen könnten, zeigt der Software-Anbieter Proalpha.

Einkauf

Um das benötigte Material rechtzeitig bestellen zu können, benötigt der Einkauf aktuelle Daten aus der Produktion. Das Idealszenario dafür liegt in einer direkten Integration zwischen dem CAD- und dem ERP-System. Dadurch können Einkäufer direkt auf freigegebene Stücklisten und Zeichnungen zugreifen und werden rechtzeitig aktiv.

Personalmanagement

Betriebsstatus und Personalzeiten sind von Natur aus sehr eng miteinander verwandt. Setzt ein Betrieb für die Betriebsdatenerfassung (BDE) und die Personalzeiterfassung (PZE) getrennte, nicht vernetzte Systeme ein, müssen identische Datenbestände mehrfach gepflegt werden, was fehleranfällig ist. Werden die Betriebs- und Personaldaten hingegen mit einem ERP-System gekoppelt, stehen Stammdaten direkt zur Verfügung. Stempelt beispielsweise ein Mitarbeiter am Schichtende ‘Gehen‘, wird seine letzte Aktivität ebenfalls ausgestempelt. Auch Abwesenheiten stehen direkt für die Fertigungsfeinplanung bereit.

IT

In vielen Unternehmen ist die IT-Landschaft sehr heterogen: Unterschiedliche Technologien und Lösungen mit vielen Schnittstellen verursachen hohen Wartungsaufwand. Um den elektronischen Informationsfluss zu verbessern, setzen Unternehmen zunehmend serviceorientierte Architekturen ein. Zentrale Komponente ist dabei eine Integrationsplattform. Sie sorgt für einen gleichzeitigen und standardisierten Datenaustausch in Echtzeit. Beispielsweise gehören dadurch Kundenanfragen per Telefon der Vergangenheit an, da Lagerbestände von Standardartikeln direkt über ein Webportal einsehen können. Auch zur Replikation von Stammdaten zwischen Niederlassungen eignet sich eine Integrationsplattform.

Verwaltung

Das Scannen und Einlesen von Rechnungen ist ein erster Schritt für eine durchgängige Automatisierung. Im Weiteren geht es darum, die Rechnung formal sowie inhaltlich zu prüfen und nach den jeweils erforderlichen Freigaben die nötigen Buchungssätze vorzubereiten. Erst dann ist der Prozess wirklich digital.

ERP-Maschine-Kommunikation

Neuer Maschinen verfügen über entsprechende Kommunikationsschnittstellen, doch wie lassen sich ältere Maschinen und Anlagen an das ERP-System anbinden? Eine Möglichkeit ist es, einen Minirechner zwischen Maschine und ERP zu schalten. Dieser empfängt dann Produktionsbefehle, verarbeitet sie und leitet sie an die Maschine weiter. In umgekehrter Richtung transferiert er auch Maschinendaten an das ERP-System.

Service

Wenn der Innendienst mit Ferndiagnose nicht mehr weiterkommt, muss ein Techniker ausrücken. Unternehmen, die sämtliche Kommunikation online erledigen, sparen sich viel Zeit und Rückfragen. Dies beginnt schon beim digitalen Arbeitsauftrag. So erfährt der Techniker, welche Diagnosegeräte oder Spezialwerkzeuge für den Einsatz erforderlich sind. Zur Fehleranalyse und -behebung vor Ort greift er anschließend auf die aktuelle Dokumentation oder Wartungsanleitungen zurück. Dabei kann auch die kontaktfreie Identifikation von Teilen über RFID, QR- oder Barcodes dabei helfen, den Einsatz zu verkürzen. Verfügbarkeiten und Lieferzeiten von Ersatzteilen lassen sich über ein mobiles Gerät prüfen und bestellen. Auf diesem Weg meldet der Mitarbeiter seinen Einsatz zurück und initiiert automatisiert die Abrechnung mit dem Kunden. Damit dieses Szenario gelingt, müssen die Service-Calls mit den Produkt- und Kundendaten integriert sein.







  • Integriertes Mangementsystem für 116 Standorte

    In den Aunde-Unternehmen entstehen vielfältige Produkte für das Interieur von Fahrzeugen. Aufgrund des schnellen Wachstums der Gruppe galt es, das Dokumentenmanagement etwa…


  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen…


  • Digitale Zwillinge automatisch rekonfigurieren

    Der Digitale Zwilling einer Produktionsanlage ermöglicht die Simulation des Verhaltens aktueller Konfigurationen. Die Implementierung neuer Produktionskonfigurationen kann so bereits im Vorfeld getestet…


  • KI in Fertigungsbranche vorn

    Die neunte Ausgabe von Rockwell Automations „State of Smart Manufacturing“ Report liefert Einblicke in Trends und Herausforderungen für Hersteller. Dazu wurden über…


  • Ein Stück näher am Quanteninternet

    Das Quanteninternet verspricht signifikante Verbesserungen in verschiedenen technologischen Schlüsselbereichen. Um dieses jedoch im bestehenden Glaserfasernetz zu realisieren, sind Quantenfrequenzkonverter nötig, die die…