Beitrag drucken

Manufacturing Execution Systems

Marktspiegel vergleicht 140 Systeme

Der ’Aachener Marktspiegel Business Software MES 2023/2024‘ bietet eine Übersicht auf dem Markt verfügbarer Manufacturing Execution Systeme. Insgesamt werden darin 140 Systeme von 120 Anbietern verglichen.
Wie integrationsfähig sind die aktuell auf dem Markt angebotenen MES-Lösungen? Bei der Antwort auf diese Fragen soll der ’Aachener Marktspiegel Business Software – MES/Fertigungssteuerung 2023/2024‘ helfen. Er wird vom Trovarit Competence Center MES in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und dem VDI herausgegeben und untersucht das Angebot der derzeit am deutschen Markt verfügbaren MES.

Zudem werden die untersuchten MES im Hinblick auf die Unterstützung im Produktionsmanagement bewertet und Hilfestellungen für die Durchführung eines MES-Auswahlprojektes gegeben.

Die Software-Lösungen werden hinsichtlich ihres Funktionsspektrums untersucht. Auswertungen bezüglich technischer Merkmale (z.B. unterstützte Server-Datenbanken, Clients, standardisierte Schnittstellen etc.) der Systeme sowie allgemeine Informationen zu den MES-Anbietern (Standorte, Personaldecke, angebotene Dienstleistungen etc.) runden das Bild ab. Auch beschäftigt sich ein Kapitel mit der Bedeutung von MES für Industrie 4.0.

Insgesamt werden im Marktspiegel 140 Systeme von 120 Anbietern verglichen. Der Marktspiegel ist ab Mitte April hier erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen

Mit seinem neusten Bard-Update Gemini will Google das Konkurrenzprodukt ChatGPT 3.5 in sechs von acht branchenüblichen Benchmarks geschlagen haben. Bard wird es künftig in drei Versionen geben. Die mittlere davon ist für Durchschnittsanwender gedacht – und sie lässt sich bereits in englischer Sprache testen.‣ weiterlesen