Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag drucken

Global Growth Index

Fertigungsindustrie wächst, aber langsamer

Trotz schwieriger Marktbedingungen befindet sich die Fertigungsindustrie weiter im Wachstum. Dies zeigt der Global Growth Index des Softwareanbieters Epicor. Demnach betrug das Wachstum im Vergleich zur Vorjahresbefragung ein Prozent.

(Bild: ©ekkasit919/fotolia.com)

Das Wachstum in der Fertigungsindustrie ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen, allerdings in einem deutlich geringeren Maße als in den vorangegangenen zwölf Monaten. Das geht aus dem jährlichen Global Growth Index des Softwareanbieters Epicor hervor, für den weltweit mehr als 2.300 Geschäftsleute befragt wurden. Demnach hat die Zahl der wachstumsstarken Unternehmen — trotz herausfordernder Marktbedingungen und Schwierigkeiten bei der Rekrutierung und Bindung von Fachkräften — um ein Prozent zugelegt.

Schwerer zu wachsen

Für die Unternehmen, die Wachstum verzeichneten, war es im vergangenen Jahr nicht einfach, auf Wachstumskurs zu bleiben. 36 Prozent der Befragten aus Deutschland (global 42 Prozent) gaben in der Studie an, dass es eine Herausforderung gewesen sei, für 22 Prozent war dies mit Stress verbunden. 35 Prozent der deutschen Unternehmen (global 40 Prozent) sagten, dass sich die Marktbedingungen negativ auf Wachstum auswirken, und 20 Prozent (global 23 Prozent) sind der Ansicht, dass bei den negativen Einflüssen auf Wachstum auch die Fähigkeiten und Erfahrungen der Mitarbeiter eine Rolle spielen.

Sorge vor politischen Unsicherheiten

Politische Unsicherheiten sind weltweit weiterhin einer der häufigsten Gründe zur Sorge. 30 Prozent der Befragten aus Deutschland (global 32 Prozent) rechnen damit, dass der Handelsstreit zwischen China und den USA sich wahrscheinlich schädlich auf das zukünftige Geschäftswachstum auswirken wird. 30 Prozent der deutschen Unternehmen (global 24 Prozent) sind zudem der Ansicht, dass auch die Unsicherheit zum Brexit nach wie vor eine große Bedrohung darstellt. Der Epicor Global Growth Index misst den Status des weltweiten Geschäftswachstums in der Fertigungsindustrie. Dazu wird die Leistung der Unternehmen im Jahresvergleich über eine Reihe von Schlüsselindikatoren, darunter Umsatz, Gewinn, Mitarbeiterzahl und Produktpalette analysiert. Im Vergleich zu den Ergebnissen des Vorjahres stieg der Wachstumsindex um ein Prozent. Dies ist aber zugleich ein Rückgang gegenüber den 3,7 Prozent im vorangegangenen 12-Monatszeitraum.


Das könnte Sie auch interessieren:

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte geklettert und verzeichnet damit den fünften Anstieg in Folge.‣ weiterlesen

Der Sensorhersteller Leuze gibt Veränderungen in der Geschäftsführung bekannt. Mit Wirkung zum 1. April wird Xavier Hamers CEO der Unternehmensgruppe.‣ weiterlesen

Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth. Gemeinsam wolle man die offene Lösung weiterentwickeln, als Standard vorantreiben und branchenspezifischer Apps auf den Markt bringen.‣ weiterlesen

Der VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Bereits in diesem Jahr will sich die Arbeitsgemeinschaft mit einem Format zum Thema Bildung engagieren‣ weiterlesen

Der Gewinner des Hermes Awards wird am 16. April bekanntgegeben. Die Jury hat nun die drei nominierten Unternehmen bekanntgegeben: ACS Climatics, Beckhoff und Bosch Rexroth.‣ weiterlesen

Checkmarx hat den Launch von Supply Chain Threat Intelligence bekanntgegeben. Das System stellt Bedrohungsinformationen zu hunderttausenden schädlichen Code-Paketen, zur Reputation der beteiligten Entwickler, zu schädlichen Verhaltensmustern und mehr bereit.‣ weiterlesen

Die Industrial Digital Twin Association hat mit PTC ein neues Mitglied. Gestartet mit 23 Organisationen, umfasst die Initiative nun 94 Mitglieder.‣ weiterlesen

Industrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, während sich andere durch komplexe Prozesse und hohen Abstimmungsbedarf zwischen Werker und weiteren Experten auszeichnen. Das Fraunhofer IGD will Anwender mit einer Kombination aus Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.‣ weiterlesen

Rund 1 Million Industrieroboter werden allein im Automotive-Bereich eingesetzt. Laut der International Federation of Robotics ein Rekordwert. Das größte Wachstum beobachtet der Robotik-Verband derzeit in China.‣ weiterlesen

Die Sorgen der Unternehmensleiter haben sich laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Kloepfel Consulting verschoben. Waren im September 2022 noch steigende Kosten die Hauptsorge, sorgt sich die Mehrheit der befragten Führungskräfte aktuell vor geopolitischen Risiken.‣ weiterlesen

Firewalls gehören in Unternehmen zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten, um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Mehr noch, im integrierten und vernetzen Zusammenspiel mit weiteren Security-Lösungen, beispielsweise für die Endpoint-, Mobile- oder Cloud-Security und mit den immer wichtigeren Security-Services durch menschliche Experten, fügt sich die Firewall in ein ganzheitliches Security-Ökosystem ein, das alle IT-Bereiche im Unternehmen bestmöglich vor Angriffen und vor Schäden bewahren kann.‣ weiterlesen