Beitrag drucken

Fachmesse für Instandhaltung und Servcies

In.Stand fokussiert Nachhaltigkeit und Sicherheit

Vom 18. bis zum 19 Oktober findet die In.Stand in Stuttgart statt. Fokusthemen der Fachmesse für Instandhaltung und Services sind in diesem Jahr Nachhaltigkeit und Sicherheit.

Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH

Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH

Auf der In.Stand – Fachmesse für Instandhaltung und Services – treffen sich am 18. und 19. Oktober Spezialisten interner Fachabteilungen sowie externer Servicedienstleister, um sich über Best-Practice auszutauschen und die aktuellen Trends zu diskutieren. In diesem Jahr stehen dabei zwei Themen besonders im Fokus: Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, sowie Sicherheit für Mensch und Maschine.

Neuerungen im Fachforum

Die zur Verfügung stehende Ausstellungsfläche ist bereits gut gebucht und es sind nur noch wenige Flächen frei. Daraus resultiert, dass die Themen und Programmpunkte rund um die Fachausstellung Form annehmen. Für das begleitende gliedert sich in diesem Jahr in zwei Teile. Das In.Stand-Forum am 18. Oktober steht im Zeichen von praxisnahen Herstellerinformationen und beinhaltet auch einen Themenblock ’Mensch und Maschine’, im Austausch mit der parallel stattfindenden Fachmesse ’Arbeitsschutz Aktuell’. Die Vorträge des Fachforums Instandhaltung am 19. Oktober sollen aufzeigen, was technisch möglich ist und welche Trends für die Instandhaltung kommen werden. Die Themen drehen sich unter anderem um Smart Maintenance, Energiewende und künstliche Intelligenz. Das ausführliche Programm gibt es online.

Hybrides Programm

Das Programm aus dem In.Stand-Studio wird zudem auf der Webseite eingebunden. Registrierung und Login erfolgen direkt auf der Seite. Ein Programm, bestehend aus Interviews, Vorträgen und Diskussionen, wird zeitgleich an beiden Tagen in der Zeit von 10 bis 16 Uhr beziehungsweise von 10 bis 15 Uhr gesendet. Die Veranstalter bereiten zudem eine Mediathek vor, sodass Programmpunkte im Nachgang zur Messe abgerufen werden können.


Das könnte Sie auch interessieren:

Die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU haben sich auf das Gesetz über die künstliche Intelligenz geeinigt. „Künstliche Intelligenz verändert schon heute unseren Alltag. Und das ist erst der Anfang. Klug und breit eingesetzt, verspricht KI enorme Vorteile für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Daher begrüße ich die heutige politische Einigung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Rechtsakt zur Künstlichen Intelligenz sehr“, sagte Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.‣ weiterlesen

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis zum 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. "Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein", berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart.‣ weiterlesen