Beitrag drucken

Europameister im Hacken

Team aus Deutschland belegt ersten Platz

Das Hacker-Team aus Deutschland hat den ersten Platz bei der European Cyber Security Challenge belegt. Beim Finale in London setzte sich die deutsche Auswahl junger IT-Security-Talente gegen ihre Konkurrenten aus 17 europäischen Ländern durch. 

Obere Reihe: Leopold Schabel (Team Coach aus Karlsruhe), Prof. Norbert Pohlmann (Leiter Institut für Internet-Sicherheit ? if(is)), Team Betreuer Falk Gaentzsch (if(is) Team Leiter), darunter Benjamin Walny (Ruhr-Universität Bochum) Mittlere Reihe: Nico Gründel (Universität des Saarlandes), Simon Schwarz (Universität des Saarlandes), Florian Bauckhold (Universität des Saarlandes), Linus Henze (Universität Koblenz) Vordere Reihe: Thomas Lambertz (Universität Aachen), Tobias Madl (Universität München), Alain Rödel (Universität Stuttgart), Tim Schmidt (Karlsruher Institut für Technologie), Benno Fünfstück (Universität Dresden). (Bild: Westfälische Hochschule)

(Bild: Westfälische Hochschule)

Rang zwei belegte Frankreich, auf dem dritten Platz folgen die Gastgeber aus dem Vereinigten Königreich. In Hacking Challenges suchten und stopften die Teams Sicherheitslücken, lösten komplexe Cybersicherheitsaufgaben und präsentierten ihre Ergebnisse vor einer internationalen Jury. Das deutsche Team wurde im Juli bei der Cyber Security Challenge Germany in Düsseldorf aus rund 1.000 IT-Security-Talenten ausgewählt. Die European Cyber Security Challenge wird von der Enisa ausgetragen und findet jedes Jahr in einem anderen Land statt.


Das könnte Sie auch interessieren:

„In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikberufen deutlich zunehmen“, sagt VDI-Arbeitsmarktexperte Ingo Rauhut. Der Ingenieurmonitor für das zweite Quartal 2023 zeigt einen starken Engpass bei den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik.‣ weiterlesen