BME-Analye

Rückzug aus China kaum ein Thema

Laut einer aktuellen Analyse des BME-Expertenkreises China, wird die Volksrepublik auch nach dem Ende der 0-Covid-Politik als verlässlicher Partner in der Lieferkette wahrgenommen. „Für die meisten Unternehmen ist ein Rückzug aus dem chinesischen Markt derzeit kein Thema“, so die Experten.
„Das Potenzial des chinesischen Beschaffungsmarktes ist noch lange nicht ausgeschöpft, trotz der Herausforderungen, vor denen wir derzeit stehen“, sagt Dr. Helena Melnikov, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME). „Die Strategie vieler Unternehmen ist es, ihr China-Geschäft durch punktuelles Engagement in benachbarten Märkten Asiens zu diversifizieren, anstatt sich aus dem Markt zurückzuziehen“, so Melnikov weiter.

Ausweichstandorte untersucht

Der aus 46 mittelständisch geprägten Industriebetrieben bestehende BME-Expertenkreis hat potenzielle Märkte Südostasiens näher untersucht, die als Ausweichstandort an Bedeutung gewinnen könnten. Anhand eines nach ’politischer Stabilität’ und ‘Marktpotenzial’ ermittelten Rankings zeigt sich, dass der Aufbau alternativer Lieferantenstrukturen zum bestehenden Geschäft in China komplex und ressourcenintensiv ist. „Im Vergleich zu einer vollständigen Verlagerung dieser Aktivitäten in einen neuen Markt und der Etablierung auf diesem, scheint das kurzfristige Verfehlen von Gewinnzielen noch ein akzeptables Szenario zu sein“, sagte Riccardo Kurto, Leiter des BME-Büros China.

Der BME-Expertenkreis plädiert mit Blick auf das China-Geschäft deutscher Unternehmen für mehr Realismus. Über Jahrzehnte aufgebaute Strukturen und Partnerschaften ließen sich weder kurz noch mittelfristig durch geeignete alternative Produktionsstandorte und Beschaffungsmärkte ersetzen. Zudem sei Reshoring und damit die Rückverlagerung von Fertigungsstätten nach Europa kostspielig und oft mit deutlichen Preissteigerungen verbunden. Entschieden sich in China aktive Unternehmen doch dazu, stünde das in Jahrzehnten zu ihren Geschäftspartnern aufgebaute Vertrauen auf dem Spiel.

Lieferantennetzwerk als Standortvorteil

China verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur und enge Supply Chains. Ausländische Fabriken können nahezu sämtliche Vorprodukte günstig und rasch vor Ort einkaufen. Das einheimische Lieferantennetzwerk wird vom BME-Expertenkreis als der größte Standortvorteil Chinas eingestuft. Kurto: „Tatsächlich reagieren einige vor Ort tätige westliche Firmen auf die globalen Entkopplungstendenzen nicht mit Rückzug, sondern teils mit stärkerer Lokalisierung ihrer Produktion in China.“

Melnikov verweist darauf, dass die größte Volkswirtschaft Asiens trotz der Corona-bedingten schwierigen Rahmenbedingungen auch 2022 Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen sei. Den vorläufigen Destatis-Ergebnissen zufolge wurden allein im vergangenen Jahr Waren im Wert von 298,2Mrd.€ zwischen Deutschland und China gehandelt. Darüber hinaus gilt China als einer der weltweit stärksten Liefer- und Absatzmärkte.