Beitrag drucken

Beratungsgeschäft ausgebaut

Allgeier erwirbt Mehrheit an Evora IT Solutions

Allgeier übernimmt Evora IT Solutions, einen Spezialisten für Kundenservice- und Instandhaltungslösungen. Damit will Allgeier seine SAP- und ServiceNow Beratung ausbauen.

Bild: Evora IT Solutions

Bild: Evora IT Solutions

Der Digitalisierungsspezialist Allgeier hat sich die Anteilsmehrheit an der Evora IT Solutions gesichert. Die vier Gründer der Evora sollen an Bord bleiben und beteiligen sich als Unternehmer im Zuge der Transaktion mit 40 Prozent an Evora.

Das gemeinsame Ziel der beiden Unternehmen sei es, Kunden durch die Herausforderungen des digitalen Wandels zu begleiten, so die Gründer und Gesellschafter von Evora. „Allgeier ist einer der führenden Experten für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen und unternehmenskritischen Prozessen und betreut viele renommierte Kunden aus öffentlichem Sektor und privater Wirtschaft. Mit Implementierung von Best-Practice-Lösungen für innovative digitale Instandhaltungs- und Serviceprozesse bei gleichzeitiger Optimierung ihrer Prozesse helfen wir unseren Kunden, auch in der Welt von morgen erfolgreich zu sein“, erklärt Gregor Bender (Bild), einer der vier Unternehmensgründer.

„Mit Evora gewinne Allgeier ein spezialisiertes und stark wachsendes Beratungs- und Softwareunternehmen sowie einen führenden Lösungsanbieter für Mobilität, Planung und Disposition, so Hubert Rohrer, Vorstand von Allgeier. „Evora adressiert wichtige Bedarfsfelder bei den Kunden und verbindet eine tiefgreifende Projekt- und Umsetzungsexpertise mit durchgängig exzellentem Service. Zugleich ist Evora im Zukunftsfeld der Digitalisierung der Energieversorger erfolgversprechend positioniert, um an der Energiewende im Zuge der weltweiten CO2-Reduktion teilzuhaben.“


Das könnte Sie auch interessieren:

Für die 3D-Druckmesse Formnext im November 2023 sucht Veranstalterin Mesago noch Sprecher. Anwender können sich bis Ende Juni mit ihren Beiträgen vorstellen. Hintergrund ist das überarbeitete Messekonzept, in dem drei Vortragsbühnen für intensiveren Austausch zwischen Anbietern und Anwendern sorgen sollen.‣ weiterlesen

Die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau gingen im April um 20 Prozent gegenüber Vorjahr zurück, meldet der VDMA. Schon im März lag der Wert sechs Prozent im Minus‣ weiterlesen

Nicht nur EU und Bundesregierung erwarten von der Wirtschaft, auch die Verbraucher fordern einen bewussteren Umgang mit Ressourcen. Mit einer Internet of Things-Applikation lässt sich an den Stellschrauben dazu drehen, meldete das IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen NTT kürzlich.‣ weiterlesen

Am 24. und 25. Mai stand Dortmund im Zeichen der industriellen Instandhaltung. Mehr als 4.000 Besucher und rund 200 Aussteller zählte der Veranstalter Easyfairs am Ende der diesjährigen Maintenance.‣ weiterlesen

Die Geschäftsbedingungen in der deutschen Industrie wurden im Mai schlechter, meldet das BME im Einkaufsmanagerindex EMI. Vor allem im Ausland ging die Nachfrage kräftiger zurück, teilt der US-amerikanische Finanzdienstleister S&P Global mit, der hinter der Analyse steht.‣ weiterlesen

Die GFOS blickt auf 35 Jahre Unternehmensgeschichte zurück und blickt in diesem Zuge auch in die Zukunft. So will der Softwareanbieter seine Geschäftsaktivitäten international erweitern.‣ weiterlesen

Die 2020 gegründete IDTA wächst und begrüßt mit Mitsubishi Electric Europe ihr 100. Mitglied.‣ weiterlesen

Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wird der 11. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft und löst Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer nach fast elf Jahren ab.‣ weiterlesen

Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender bei DMG Mori, hat am Donnerstag sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet. Alfred Geißler wurde vom Aufsichtsrat zum Nachfolger bestellt.‣ weiterlesen